Natürlich ist das alte Zifferblatt noch drin!'
Ergebnis 41 bis 56 von 56
-
13.10.2015, 17:07 #41
Und das alte Zifferblatt ist auch nicht mehr drin.
Geändert von AusMaastricht (13.10.2015 um 17:08 Uhr)
Beste Grüße, Herman
-
13.10.2015, 18:29 #42
- Registriert seit
- 22.06.2015
- Beiträge
- 12
Themenstarter
-
13.10.2015, 18:40 #43
Ich wäre mit der Aufarbeitung auch mehr als unzufrieden aber ändern kann das leider keiner mehr...
Behalten und tragen ist ja immerhin einiges an Zeitgeschichte für dich dran.Gruß Hansi
-
17.10.2015, 22:30 #44
-
18.10.2015, 08:48 #45
- Registriert seit
- 16.04.2009
- Beiträge
- 622
Ich sehe auch ein anderes Inlay.
Tja, die Aufarbeitung ist nicht ganz geglückt.
Gruß Jürgen
-
18.10.2015, 09:18 #46
Ich bin sogar mittlerweile bei Herman und wenn uns der Threastarter nicht auf dem Arm nehmen möchte, würde ich an seiner Stelle mal die Seriennummer checken, ob es überhaupt noch seine Uhr ist, die er eingeliefert hat
Kenne keinen Uhrmacher, der so schlecht bearbeitet, das Inlay tauscht und auch noch das Blatt.
Denn wenn ich mir den den 7 - Uhr Index oder solch ich sagen Flake anschaue, bin ich mir recht sicher, dass es nicht das gleiche Blatt ist.
Da ist ein Fleck der vorher definitiv nicht drauf war. Und trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse behaupte ich, dass die Patina auch andersfarbig ist.
Ich gehe mittlerweile von einer anderen Uhr aus, die uns der Threadstarter vorher präsentiert hat, warum weiß wahrscheinlich nur er.Gruß, Peter
-
18.10.2015, 09:57 #47
Das war auch mein Gedanke, Peter. Wenn ich es richtig sehe, ist die Service-Rechnung von einem Konzi. Das macht kein Uhrmacher dort und ich bin absolut deiner Meinung, es handelt sich um 2 verschiedene Uhren.
-
19.10.2015, 23:03 #48
- Registriert seit
- 15.01.2013
- Ort
- Black Forest
- Beiträge
- 104
Das Blatt auf den später gezeigten Bildern ist ein Service Blatt auf das Luminova oder was Ähnliches drauf gepinselt wurde.
Erkennt man am besten am T-SWISS-T
Beim Service Blatt ist das T-SWISS-T tiefer
-
20.10.2015, 16:21 #49
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Nun,mit diesen Fotos ist auch das unterschiedliche Inlay mehr als deutlich, die 40, die Perle...
Grüße vom Main,
Stefan
-
20.10.2015, 17:07 #50
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.789
Hat nicht auch das Submariner eine ganz andere Typo? Sieht zumindest so aus.
Alles komisch hier auf einmal. Unterschiedliche Uhren.Geändert von Seb4 (20.10.2015 um 17:09 Uhr)
Grüße,
Sebastian
-
20.10.2015, 21:21 #51
-
20.10.2015, 22:11 #52
Nachdem vom TS nix mehr kommt, ist das Ding hier wohl durch
A-L-X
-
20.10.2015, 22:14 #53
Wahsinn wenn das Ding wirklich so von der Revision kam dann fällt mir nix mehr ein...
Gruß Hansi
-
20.10.2015, 22:43 #54
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Im Leben nicht ....
VG
Udo
-
27.10.2015, 12:42 #55
- Registriert seit
- 22.06.2015
- Beiträge
- 12
Themenstarter
Hallo,
nach meiner Recherche, angeregt durch eure Meinungen, hier die Erklärung:
Die Uhr ist vor einiger Zeit für eine Reparatur bei einem Uhrenhändler in Münster repariert worden. Wahrscheinlich ist die Uhr zu Rolex geschickt worden, wo dann das Blatt anscheinend getauscht worden ist, oder es wurde beim Händler selber getauscht,ohne mein Wissen. Leider gibt es die Uhrenfirma Osthues, die das gemacht hat, nicht mehr. Bei dem Bild handelt es sich um ein älteres Bild. Bei der jetzigen Revision ist nichts getauscht worden.
Da ich kein Uhrenfachmann bin, und die Uhr für mich eine ganz normale Armbanduhr gewesen ist, hab ich leider nicht besonderen Wert auf Ihre Aufbewahrungsart gelegt. Sie lag einfach mit zig andern recht billigen Trageuhren in einer normalen Schublade, und war so natürlich bei jedem Öffnen und Schließen der selbigen ungeschützt den Stößen ausgeliefert. Die dadurch entstandenen Kratzern und Schäden sind so gut wie möglich durch den Rolexmeister wegpoliert worden.
Wie gesagt, ich bin weder Fachmann noch Uhrensammler- oder Kenner. Jedenfalls hat der Konzi keinerlei Fehler oder Schäden an der Uhr gemacht.
Ob da nun ein Tauschblatt oder nicht drin ist, ist mir persönlich völlig egal. Hätte ich das alles vorher gewusst, wäre ich sicherlich pfleglicher mit der Uhr umgegangen. Aber es ist wie es ist. Eigentlich bin ich nur in das Forum eingetreten, nachdem ich mehr aus Zufall per Internet erfahren hab, das die Uhr ein Sammlerstück ist oder sein könnte, und ich einfach nur ermitteln wollte, ob sich eine teure Revision lohnt. Für mich ist die Uhr einfach eine schöne Uhr und sie ist wie sie ist!!!
Für mich ist hiermit dieses Thema beendet und der Beitrag kann geschlossen werden.
Hier noch ein aktuelles Foto von meiner, für mich, einfach schönen Uhr!
Grüße aus Münster
-
27.10.2015, 13:33 #56
- Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 833
Punkte, die über den Umfang einer normalen Revision hinausgehen (bspw. Tauschblatt), werden extra berechnet und sind damit vom "Rolexmeister" auf der Rechnung vermerkt. Im Kontext zur nebulösen Geschichte sind die Revi.unterlagen aber bestimmt nicht mehr auffindbar, so dass dieser "Fall" wohl für immer ungelöst bleibt. Dieser Aspekt wird nur relevant, falls Du an einen Verkauf der Uhr denkst bzw. bisher gedacht hattest. Hin und wieder sollen Uhren ja schon mit dem Hintergedanken eines Verkaufs vorgestellt worden sein. Wie auch immer, primär muss die Snowflake - oder was davon übrig ist - ja dir selbst gefallen
Ähnliche Themen
-
Tudor Snowflake (Vintage)
Von ManInTheMirror im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.12.2012, 11:16 -
Help needed with Tudor Snowflake
Von Izzy im Forum English discussion boardAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2011, 17:07 -
Tudor 7016/0 Snowflake
Von breuki im Forum English discussion boardAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.09.2008, 19:48 -
Tudor Snowflake aus der Bucht
Von Rossignol im Forum TudorAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.06.2008, 17:51 -
I need your help - tudor sub snowflake
Von Jason Spring im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:07
Lesezeichen