Von denen habe ich zwei, gekauft 2006, eine benutzt aber makellos, eine nagelneu.
Beide mit allem drum & dran, Papiere blanko, beide mit 78500 Oyster Band (Flip-Lock Schließe und 605er Anstöße) und original Tudor Jubi Band.
Die Variante mit dem silbernen Zifferblatt, den schwarzen Totalisatoren und der schwarzen Tachymeterskala dürfte zu den beliebtesten Versionen der Prince Date zählen.
Voraussichtlich die ungetragene möchte ich im Sales Corner einstellen (um den Erlös gegen eine Guild Akustik einzutauschen).
Während mir bei der benutzten 79280 P eine Preisfindung anhand der Mitbewerberangebote möglich scheint (< 2.500,- €), tue ich mich bei der nagelneuen mangels Vergleichsangeboten schwer.
Könntet ihr mir einen Tip geben, wie hoch der Aufschlag bei der 79280 P in der beschriebenen Variante für ungetragen ausfallen darf?
Grüße,
Moritz
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
22.10.2015, 13:04 #1
79280 P Panda mit 78500 P - full set: Eine darf gehen...
Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
Ähnliche Themen
-
Weltrekord-Preis bei Artcurial für eine Daytona Paul Newman Panda Tropical erzielt.
Von love_my_EXII im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.07.2014, 21:45 -
Individualisierung - wie weit darf das gehen?
Von karlll61 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 29.11.2011, 11:10 -
Das darf uns nicht verloren gehen >>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:07 -
Die ERSTE darf nicht gehen – oder doch?
Von KronJuwel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 20.10.2010, 12:56 -
Wieviel darf eine Rolex falsch gehen?
Von wolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 30.01.2005, 08:59
Lesezeichen