Hallo zusammen,
habe gerade mal aus Spaß mit iPhone ein Slowmotion Video vom Reset des Chrono meiner Speedmaster gemacht.
Verbiegt sich dabei wirklich der Zeiger so stark oder ist das eine optische Täuschung?
image.jpg
Aus welchem Material ist der große Chrono Sekundenzeiger?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
25.06.2015, 12:38 #1
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Slowmotion Speedmaster Chrono Reset
Gruss
Carsten
-
25.06.2015, 12:46 #2
veralberst du uns? Um sich so zu verbiegen müsste der an sich platte Zeiger sich doch verdrehen und er würde sicher nicht freiwillig allein durch Schwung wieder in die alte Form gehen. Meine Erfahrung mit Zeigern ist jedenfalls, dass sie nicht sonderlich elastisch sind,...hab schon einige verbogen. Aber wer weiß, vielleicht darf ich mich eines besseren belehren lassen.
Ps. die Biegung am Ende des Zeigers spricht für meine Deutung, ist unlogisch, dass das andere Ende sich genauso biegt, sollte bei der "massiven Beschleunigung doch in die andere Richtung sein.Geändert von benaja (25.06.2015 um 12:52 Uhr)
Gruß Fred
-
25.06.2015, 12:48 #3
optische Täuschung....zuwenig einzelbilder der Bewgung....Zeigerspitze viel Schneller als Zentrum, kommt man mimm eipohne nicht mit
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.06.2015, 12:56 #4
Lange nicht so gelacht... Sorry...
Aber das Foto ist schon cool...You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
25.06.2015, 13:01 #5
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
War ja nur eine Frage
Hätte ja auch sein können, dass der Zeiger aus welchen Gründen auch immer aus Kunststoff ist, der sowas mit machtGruss
Carsten
-
25.06.2015, 13:11 #6
du meinst nur vertikal, nicht horizontal...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.06.2015, 13:54 #7
Das ist wie der alte "Zaubertrick": Längeren (Blei-) Stift in der Mitte mit zwei fingern festhalten und hoch und runter "wackeln". Sieht dann aus, als wäre der Stift aus Gummi
Edit: Zeigt hier dieser sympathische junge Mann
Geändert von J.S. (25.06.2015 um 13:56 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
25.06.2015, 14:36 #8
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.06.2015, 19:58 #9
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo Carsten,
in der Regel ist bei den Uhren der Zeigersatz aus Messing. Bei Rolex z. B. bestehen die Zeiger der Uhren aus 18 Karat Gold.Gruß
Elmar
-
25.06.2015, 23:02 #10
Guckst Du hier.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.06.2015, 23:22 #11
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Das Foto ist aber schon cool, oder?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
29.06.2015, 13:29 #12
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Danke Spacewalker. Die Erklärung leuchtet ein. Bei gleichzeitiger Sicherung der Daten des kompletten Sensors hätte ansonsten unmöglich das Bild entstehen können, egal wie schnell der Zeiger ist.
iPhone 6 kann es besser:
IMG_0002.jpg
Zeiger schlägt durch bis 5 Sekunden nach
IMG_0003.jpg
und pendelt sich ein
IMG_0004.jpg
IMG_0005.jpgGruss
Carsten
-
29.06.2015, 13:49 #13
Ah. Sehr cool.
Der Effekt im Eingangspost erinnert mich an meine ersten Versuche, eine Uhr auf den Scanner zu legen und dadurch ein Bild zu bekommen...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Reset bei no-name MP3-Player
Von Relax1 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.05.2011, 15:00 -
Daytona 4130 reset
Von Passionata im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.02.2010, 11:01 -
Speedmaster ging, IWC-Chrono kam
Von Rocki im Forum IWCAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.01.2009, 15:47 -
Omega Speedmaster vs Sinn Chrono 103
Von cardealer im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.04.2008, 12:09
Lesezeichen