Wie Max sagt, sicher gibt es Ähnlichkeiten, wie eben bei allen Autos dieser Klasse heutzutage. Es gibt aber auch Unterschiede und die meisten Stilelemente haben bei Alfa eine genauso lange oder längere Tradition als bei BMW.
Im übrigen hat Alfa das Konzept der kompakten Sport-Limousine mit der Giulietta der 50er Jahre erfunden und somit sicher auch die Neue Klasse und später den Dreier inspiriert... Aber wie auch immer, beides tolle Marken![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 1652
-
15.09.2015, 19:20 #81
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Jetzt mal im Ernst: Um die zu verwechseln, brauchts aber wirklich extreme Fehlsichtigkeit. Oder alle weißen Limousinen mit längseingebautem Frontmotor und Heckantrieb, was nunmal die Proportionen in gewisser Weise diktiert, sehen gleich aus.
-
15.09.2015, 19:38 #82Ciao, Carlo
-
15.09.2015, 20:18 #83
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Nette Kiste. Imho kommt sie aber bei weitem nicht an den 156er ran.
Dafür ist die Giulia vom markanten Kühlergrill mal abgesehen zu austauschbar.
Ein bisschen 3er, Honda, Jaguar XE...
Gut, früher musste man sich nicht um den Fussgängerschutz oder CW Wert kümmern, da waren die Designer noch nicht so beengt.
Mal sehen wie zuverlässig und haltbar die Gute wird.
Leidenschaft ist von Alfa erfunden worden. Ein Auto, das Leiden schafft.
-
15.09.2015, 21:03 #84
-
16.09.2015, 09:37 #85
Ich muss mal wieder meinen Freund in Berlin anrufen, dem ich vor 10 Jahren meinen inzwischen 21 Jahre alten Alfa 155 V6 überlassen habe. Weder er noch ich hatten bisher irgendwelche außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Mit Leid war da leider nichts
Grüße,
Martin
-
16.09.2015, 09:41 #86
Ich habe meinen 2000er GTV geliebt.... leider hat er die finanziellen Mittel eines Studenten erheblich überschritten. Friede seiner Asche!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.09.2015, 09:56 #87
Ich habe 3x in meinem Leben die Hilfe von nem Gelben Engel in Anspruch genommen, jedesmal ging es dabei um meinen Alfasud.....
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
16.09.2015, 10:20 #88
Ja, der Alfasud ist das Auto, das diesen schlechten Ruf hat entstehen lassen. Sicher auch nicht ganz zu unrecht. Aber das ist über 30 Jahre her. Und wie viele deutsche Autos aus dieser Zeit sieht man heute noch auf der Straße?
Spätestens seit den 90er Jahren sind diese Probleme doch passé. Ich sehe hier in der Großstadt jeden Tag Alfas in tollem Zustand und in täglichem Einsatz - 147, 156, 159 und 166, Giulietta und Mito eh. Selbst hatte ich drei zuverlässige Alfas und in meinem Freundeskreis gibt es ebenfalls einen sehr zufriedenen Alfa-Fahrer. Und ich habe auch keinen Zweifel daran, dass man mit der Giulia nochmals eine Schippe drauf legt.
Es wird wirklich mal Zeit, diese uralten, einfältigen Stammtisch-Parolen beiseite zu legen.Ciao, Carlo
-
16.09.2015, 10:54 #89
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
-
16.09.2015, 11:10 #90
-
16.09.2015, 11:37 #91
+1 Ein Leben ohne Stammtischparolen?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.09.2015, 11:53 #92
Könnte ich mir auch nicht vorstellen. Wie soll man die Autohersteller dann noch einordnen können?
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
16.09.2015, 12:07 #93
Ach, da bleiben schon noch genug übrig, da mach ich mir keine Sorgen
Ciao, Carlo
-
16.09.2015, 18:57 #94
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
-
16.09.2015, 20:01 #95Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
15.12.2015, 16:30 #96
Ich hoffe, er wird nicht größenwahnsinnig, aber Sergio Marchionne erwägt eine Rückkehr von Alfa Romeo in die Formel 1: www.eurosport.de
So richtig erschließt sich mir der Plan nicht, zumal man auch gegen Ferrari antreten würde.
Aber geil wär´s schon. Grand-Prix-Geschichte ist in Mailand ja ausreichend vorhanden.
1925 erringt der Alfa Romeo P2 die erste Grand-Prix-Weltmeisterschaft der Geschichte
Die legendären 8C sind die dominierenden Autos der frühen 30er Jahre…
…und die einzigen, die später den „staatlich“ unterstützten Silberpfeilen Paroli bieten können
Der 8C Botticella Corsa Spider von 1936 ließ bei den Shell Historics Ferrari 250 GTO und 365 Daytona keine Chance
Ab 1937 auch mit Zwölfzylinder: 12C
Die Alfettas erringen die ersten beiden F1-Weltmeisterschaften der Geschichte 1950 und 51 mit einer Dominanz wie nie
wieder ein Auto danach
Danach betätigt sich Alfa über 30 Jahre lang als Motorenlieferant in der Königsklasse,
u.a. bei Brabham, Ligier, March und McLaren
Da bin ich mal gespannt was noch kommt!Ciao, Carlo
-
15.12.2015, 17:00 #97
Hab ich heute auch gelesen - vielleicht einhergehend mit neuem Motorenkonzept 2017, könnte ich mir ein zukünftiges Engagement vorstellen.
Geil fände ich es auf jeden Fall!Gruß
Hannes
Chachadu
-
11.03.2016, 20:20 #98Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
11.03.2016, 20:30 #99
hier, immerhin soll die Giulia ab April bestellbar sein
Ok, dann ist sie noch lange nicht ausgeliefert
-
11.03.2016, 20:32 #100
Starttermin 1. April?
Bub, Du bist jetzt 42 Jahr unn Schreibtischingenieur du musst inzwische wisse dass dess kei Datum niddd iss.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Alfa Romeo 4c Spider
Von Sportarzt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 181Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:47 -
DIGICAM: Alle Anderen sind Kinderjause...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:28
Lesezeichen