Am Montag habe ich zwei Giulias mit Frankfurter Kennzeichen in Darmstadt gesehen.
Leider noch mit Tarnbeklebung.
Das Auto fasziniert mich wie schon lange kein Auto mehr. Vielleicht liegt das am Namen Giulia. Der 159 war ja auch kein häßliches Auto.
Am Sonntag ist übrigens Alfa Romeo Renntag in der Klassikstadt.
Ergebnis 61 bis 80 von 1652
Hybrid-Darstellung
-
10.09.2015, 21:32 #1Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
11.09.2015, 18:28 #2
Geht mir auch so. Stand ich dem Design anfangs noch etwas kritisch gegenüber, gefällt sie mir von Tag zu Tag besser... ach was, anders dürfte sie gar nicht sein. Besonders auf bewegten Bildern finde ich sie richtig geil.
Hier mal ein paar Vergleichsbilder mit den Konkurrenten. Klar, alle folgen der aktuellen Mode, müssen sich verkaufen und werden von immer größeren Lastenheften fremd bestimmt, was sie etwas generisch wirken lässt. Doch die heißeste Karre ist mal wieder ein Alfa Romeo
Ciao, Carlo
-
10.09.2015, 22:16 #3
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
Den 159 fand ich absolut geil. vor allem in der TI Ausführung. Wunderschön!!!!
Viele Grüße
Torsten
-
13.09.2015, 20:02 #4
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Kommt der Wagen den nun sicher so oder wird der noch entschärft?
-
13.09.2015, 21:25 #5
Als Quadrifoglio Verde kommt sie so wie hier zu sehen ist. Man munkelt sogar, dass der in Kooperation mit Ferrari entwickelte Motor anstatt der angekündigten 510 PS tatsächlich um die 540 PS leistet. Zivilere Versionen wird es natürlich auch geben.
Hier bekommt man - wie ich finde - mal einen Eindruck, wie hübsch sie in natura ist.
Ciao, Carlo
-
13.09.2015, 21:26 #6
Die im Moment gezeigten Bilder der Giulia zeigen den Wagen mit dem stärksten Motor.
Die normalen Motoren sind entschärft, und vier Auspuffendrohre werden die normalen Giulias auch nicht haben. Wir sind ja hier nicht bei Audi.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
13.09.2015, 22:26 #7
-
13.09.2015, 21:47 #8ehemaliges mitgliedGast
Innen gefallen mir Alfa und Benz am besten (meiner sieht übrigens genauso innen aus - Wahl keine Sekunde bereut)...
... von außen BMW und Benz.
Schön das es weitere Alternativen in der Klasse gibt.
-
14.09.2015, 08:38 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die S-Modelle von Audi sind normale Audis (keine Quattro-GmbH-Produkte) und konkurrieren mit Nicht-M-BMWs
-
14.09.2015, 08:54 #10
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Wie war das, soll es davon auch einen Kombi geben? Ich bin wirklich gespannt auf die ersten Fahrberichte... Würde mich sehr für die Marke freuen, wenn das Teil auch hält, was es verspricht.
Der Philip
-
14.09.2015, 13:06 #11
Die Fahrzeuge haben alle die gleichen Proportionen und null Wiedererkennungswert...
Ist meiner Meinung nach aber ein grundsätzliches Problem der Autoindustrie heute.
Bin auch ein Alfa Fan aber mit einem Fahrzeug das den anderen so gleicht tut sich Alfa keinen Gefallen, leider!!
Alfa sollte sich abheben und ihre Stärken ausspielen wie früher bei der Giulia oder beim Spider!Gruß Hansi
-
14.09.2015, 18:03 #12
Wobei ihre heckgetriebenen Vorgänger auch eher markant und kernig als umwerfend schön waren. Die Autos der letzten 20 Jahre waren zwar hübsch, hatten aber doch zu offensichtliche Fronttriebler-Proportion und waren im Endeffekt nicht viel mehr exklusive, sportliche Fiats. Die "nuova" Giulia ist mit ihrer eigens entwickelten Heckantrieb-Plattform wieder ein echter Alfa, die die wesentlichen Kernkompetenzen - Fahrwerk, Motor, Fahrspaß - zurückbringt. Die Angliederung an Maserati und Ferrari wird der Marke endlich wieder gerecht.
In meinen Augen haben sie beim Design auch eine gute Balance hinbekommen. Sie ist hübsch ohne feminin zu wirken und aggressiv ohne prollig zu sein. Das Auto sieht auf den zweiten Blick besser aus als auf den ersten und ist in natura sicher schöner als auf Bildern. Hier vollkommen aus der Reihe zu tanzen und die Karre dann nur an ein paar Alfisti zu verticken, kann man sich einfach nicht leisten. Das Auto muss sich in Europa, Amerika und Asien verkaufen, ebenso als 2 Liter Diesel wie als Quadrifoglio. Ich denke, sie hat das Zeug dazu.
Und der von vielen erwartete Spider kommt bestimmt auch nochCiao, Carlo
-
15.09.2015, 15:42 #13
Ergänzend zu Percys schönem Bericht, hier noch ein paar Eindrücke vom Alfa-Stand (Fotos nicht von mir):
Da immer mal wieder "sieht aus wie ein Dreier" Rufe laut werden: Davon abgesehen, dass BMWs "Hofmeister-Knick"
von Giugiaro stammt, gab´s Giulias Fensterlinie in der C-Säule schon bei der Alfetta von 1972, drei Jahre vor dem ersten Dreier:
Außerdem wurde die offizielle Nordschleifen-Zeit bekannt gegeben: 7:39 Minuten!
Ciao, Carlo
-
15.09.2015, 15:47 #14
-
16.09.2015, 20:01 #15Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
15.09.2015, 15:45 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Giulia ohne QV würde ich so langsam gerne mal sehen.
-
15.09.2015, 17:11 #17
Klar, bezüglich der Rundenzeit wären noch die Details zu klären. Die Frage ist nur: Wissen wir das alles über die Zeiten der anderen Autos? Soweit ich weiß, hatten sie die Strecke zumindest einige Zeit exklusiv.
Du alter MiesepeterBei der Linie von Alfetta und Giulia steigt die Gürtellinie leicht an bevor sie in einen kleinen Knick übergeht. Bei E90 und F30 ist die Gürtellinie gerade und geht in einen deutlich größeren Knick über. Die Alfetta hatte auch schon den stark abfallenden Heckdeckel der Giulia. Die scharfe Sicke durch die Türgriffe gab´s bereits beim 159 und die Form der Rücklichter sowie Konturen der Flanken sind eine Weiterentwicklung vom 166.
Da hat sich niemand etwas abgeschautCiao, Carlo
-
15.09.2015, 15:49 #18
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass der 3er aussieht, wie ein gedrungener Mazda 6 und der X1 erst recht wie ein CX5?
Eigentlich ist nämlich Mazda der absolute Urheber allen Mittelklassedesigns. Haha!
-
15.09.2015, 16:42 #19
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Also diesen Zeitenvergleich find ich etwas fraglich, denn dass sind sicher nicht alle die Zeiten der aktuellen Modelle, sondern die von vor ein paar Jahren.
Entscheidend ist aber eh nur der direkte Konkurrent M4, und dem zeigt er ja ganz ordentlich die Rückleuchten. Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Alfa im Serientrimm unterwegs war und nicht semis aufgezogen hatte. Das wäre klassse!Der Philip
-
15.09.2015, 16:55 #20
Kann man auf der Nordschleife momentan überhaupt Bestzeiten fahren? Da sind doch Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Und wie ist die Zeit entstanden? Verschiedene Fahrten und jeweilige Bestzeiten der Sektoren addiert oder komplette Runden?Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Ähnliche Themen
-
Alfa Romeo 4c Spider
Von Sportarzt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 181Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:47 -
DIGICAM: Alle Anderen sind Kinderjause...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:28
Lesezeichen