Ergebnis 1 bis 20 von 188

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Deepsea Avatar von GTI-YY10
    Registriert seit
    03.05.2011
    Ort
    Hier fühl ich mich wohl :-)
    Beiträge
    1.389
    ...mal als 1. (Zwischen-)Fazit nach 14 Tagen und knapp 2.000km (davon 700km Überführungsfahrt von S-H nach Mittelfranken), aber der Reihe nach:

    Obwohl ich mir ja mehrere Bullitts angeschaut hatte und meiner einer der "besseren" ist, die Verarbeitungsqualität ist wirklich unterirdisch aus Sicht eines dt. Autofahrer, mir ist es nicht ganz klar, warum an einem neuen Fahrzeug im Innenraum mehr als fünf Kunststoffteile bereits ab Werk angemackt sind und so etwas in der Q.-Kontrolle nicht auffällt. Echt erstaunlich ;-(
    Aber: Die Spaltmaße passen so weit, nichts quietscht, oder klappert, das war/ist mir wichtiger als die einzelnen "verhunzten" Kunststoffteile, einige davon werde ich austauschen und den Rest lasse ich so wie es ist.

    Der FFH (freundliche Ford Händler) aus Kiel ist auch mega bemüht hier eine für beide Seite gute Lösung zu finden, u. a. durch die kostenlose Beistellung einer Domstrebe von Ford Performance (anstatt die betroffenen Verkleidungsteile auszutauschen) und damit kommen wir auch schon zum Thema "Fahrwerk"...

    Spät abends auf einer fast leeren Autobahn konnte ich mal den Topspeed testen (nicht weil mir das so wiiiiiiichtig wäre, aber einfach mal interessehalber), der Bullitt geht über 270 Tacho (nach Navi 254) und schiebt dann noch weiter an...Überhaupt, wie der noch oberhalb von 250 los marschiert hat mich wirklich überrascht, das hätte ich so deutlich nicht erwartet, dabei "hämmert" der V8 einen Ton raus, das ist schon klasse, hat mich überzeugt.
    Was mich nicht ganz überzeugt hat, wie der Wagen ab 220 km/h auf der Strasse liegt, ich bin kein Fahrwerksexperte, aber mein Grundverständnis ist, die spurführende Achse ist bei einem Auto hinten und die ist beim Bullitt zu weich gelagert, der Wagen wirkt bei V > 220 leicht schwammig.
    In den Internetforen gibt es eine weitere Theorie dazu, die Flanken der Michelins (mit einem ungewöhnlichen 40er Querschnitt bei 19 Zoll) seien zu weich, das will mir allerdings als Grund einer fehlenden Hochgeschwindigkeitsstabilität nicht ganz einleuchten...

    Zwei mal bin ich hier in der "Fränkischen" meine Hausstrecken in verschiedenen Varianten gefahren, es bleibt der Eindruck einer viel zu langen HA-Übersetzung und des etwas unpräzisen Fahrverhaltens im Grenzbereich. Mal baut die Hinterachse eine super Traktion auf und die Kurven gehen richtig schnell und dann wieder fühlt es sich leicht "eierig" an, als würde was nicht richtig zusammenspieln.
    Der Einbau der Domstrebe wird vermutlich eine kleine Verbesserung in der Stabilität des Vorderwagens bringen, ggf. kann dann auch noch eine untere vordere Fahrwerksstrebe verbaut werden.
    Hinten am Heck wird es schon kniffliger, da müssten Fahrwerksbuchsen getauscht und weitere Versteifungen eingebracht werden. Was welchen Effekt bringt, besonders im Hinblick auf die serienmäßige Fahrwerksabstimmung (Stichwort: MagneRide) und die serienmäßige Diff.-sperre (in der EU-Version hat der Mustang kein Torsen-Diff.) traue ich mir nicht zu "raus zu fahrn".
    Das wäre so eine Art try and error. Größere Veränderungen würde ich ohnehin nicht vornehmen wollen, der Grundcharakter des Bullitts als gut motorisierten Cruiser soll ja auch erhalten bleiben.

    Die Erprobung in den Alpen steht ja auch noch aus, leider ist das Wetter da unten in Südtirol für die nächsten Tage nicht so stabil vorausgesagt und coronabedingt darf man z. Zt. die Einreiseregion nicht verlassen (und nur als Beispiel, die Sella-Ronda überquert ja die Provinz-/Regionengrenze von Südtirol nach Venetien und ins Trentino), das schränkt den Aktionsradius da unten dann doch etwas ein, leider...

    Zusammenfassend: Ein wunderschöner GranTurismo der Bullitt (besonders in der Farbe montana-grün) mit tollem V8 Sound in nachlässiger Verarbeitung und einem nicht ganz überzeugendem Fahrverhalten bei forcierter Benutzung.

    Würde ich den Bullitt wieder kaufen, unbedingt: JA!



    wird heute eingebaut, Domstrebe von FP



    Bullitt bei der Kathi (DER Motorradtreffpunkt in Oberfranken)





    Ich berichte weiter.... Frank
    Geändert von GTI-YY10 (30.04.2021 um 11:56 Uhr)
    ...the only road I know is curved

Ähnliche Themen

  1. Der neue Mustang
    Von fib im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.12.2013, 17:03
  2. Mustang selbergebaut
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 09:37
  3. Mustang (Modemerwärmer)
    Von Vanessa im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 09:36
  4. Ford Mustang ...
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •