Amerikaner können durchaus tolle Autos bauen und von wegen amerikanischer Ingenieurskunst: Wo wären wir heute ohne die? Wir würden uns nicht mal hier über sie austauschen können, weil uns die technischen Mittel fehlen würden.
Amerikanische Autos sind - wie amerikanische Motorräder auch - für einen anderen Markt, für einen anderen Einsatzzweck und für andere Ansprüche konstruiert. Das sollte man nicht unberücksichtigt lassen, vorallem, wenn man einen reinrassigen Sportwagen mit einem üppig motorisierten Mittelklassewagen vergleicht, der zudem grob die Hälfte kostet. Und es gibt auch genügend Schund aus deutscher Ingenieurskunst zu kaufen...
Ergebnis 41 bis 60 von 188
Thema: Der neue Mustang...
Hybrid-Darstellung
-
15.09.2015, 12:24 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
15.09.2015, 18:37 #2
Na ja
So wuerde ich das nicht sagen! Trotz unterschiedlicher Einsatzzwecke und US typische Vorlieben (wie. Geschwindigkeitsbegrenzung, hoehere Laufleistung, Fahrwerksabstimmung etc.) sollte es doch einige globale Gemeinsamkeiten geben, wie z.B. die Qualitaet der Innenausstattung, Navi etc.
Es gibt tolle US Autos, aber sie koennten noch besser sein!
Die als toll angesehenen Eigenschaften beziehen sich meistens auf das martialische Design, Offroad-Faehigkeiten oder die Groesse.
Ein Cadillac oder die ganzen US Mittelkassewaegen sind nach wie vor eine Katastrophe.
PS:
Wie kann man amerikanische Ingenieurskunst beurteilen, wenn man 1) nicht in den USA arbeitet und 2) kein Ingenieur istGruss,
Bernhard
-
15.09.2015, 12:28 #3
Tim Berners-Lee war kein Amerikaner..... Zuse auch nicht.... und so weiter....
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
15.09.2015, 13:24 #4
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Gut, der Mustang kostet nur etwas über 40K, das kann man nicht mit einem Porsche vergleichen, eher mit einem Golf GTI. Wer sich mal die neue Corvette näher ansieht, erkennt, was die Amis tatsächlich auf die Räder stellen können!! Aber bitte nur mit Klappenauspuff!!
Gtuß, Karl
-
15.09.2015, 19:23 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dass man in ner Hütte für 5k € für den Quadratmeter andere Materialien und Ausstattung bekommt wie in einer für 1,5k € für den Quadratmeter ist irgendwie allen klar, nur beim Auto nicht...
PS: Wie will man überhaupt Technik beurteilen, wenn man kein Ingenieur ist? Ich bin Ingenieur und habe in amerikanischen Unternehmen sowohl in den USA wie auch in Europa gearbeitet.
-
25.10.2015, 09:39 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auch wenn wir uns nicht immer einig sind, an dieser Stelle muss ich dir zustimmen.
Amis sind tolle Fun Cars. Man bekommt im Vergleich zu deutschen Fabrikaten sehr viel geboten für wenig Geld und halten tun die Motoren und die Innenausstattung erfahrungsgemäß ewig. Insbesondere der große Hubraum kommt der Haltbarkeit zugute - was man von vielen unserer hochgezüchteten, hochtourigen "Wenigventilern" nicht gerade behaupten kann (sicher auch eine Folge der immer strengeren Gesetze).
Und eins kann der Ami besonders gut: Pickups und SUVs. Das Thema haben die Germans bis heute nicht verstanden. ... ein Witz so ein Amarok ...Geändert von TheLupus (25.10.2015 um 09:40 Uhr)
-
25.10.2015, 17:20 #7
Ich gebe dir recht bis auf die Innenausstattung: Die deutschen Autos sind da wertiger und langlebiger: Das erkennt man an den Lederqulitäten, Schaltern, "schwitzende" Plastikarmaturen, Knarzgeräuschen etc..
Wenn mein Jeep die Innenausstattung auf Audi Niveau hätte, wäre ich restlos zufrieden.Gruss,
Bernhard
-
25.10.2015, 21:28 #8
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.495
Zum Mustang: Nervig ist, dass er kein einfaches Einsteigen für die hinteren Plätze hat. Dadurch überlege ich, doch keine Mustang zu holen. TÄGLICH die Sitze nach vorne zu fahren, damit hinten eingestiegen werden kann?
-
25.10.2015, 21:48 #9
Geändert von Roland90 (25.10.2015 um 21:49 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.10.2015, 21:44 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
LOL,klar kauft man ja auch für 4 ....
Schon mal hinten rein geschaut oder selbst hinten gesessen?
Da passt noch nicht einmal ein großes Kind bequem rein.Ich sage da Notsitze zu.VG
Udo
-
25.10.2015, 22:08 #11
Beim Mustang und 4er BMW ist das Konzept sogar noch exotischer, nennt sich Zweitürer
Ciao, Carlo
-
25.10.2015, 22:10 #12Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.10.2015, 22:28 #13
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.495
überflüssige Kommentare - wer hat schon den Mustang probiert? In viiiiiiielen einfacheren Autos gibt es es Easy Entry System. Im Mustang nicht. Schwach ...
-
25.10.2015, 22:34 #14
Ich habs bereits probiert. Aber nach 3 Jahren Porsche 944 ist auch der
Mustang großzügig im Platz und äußerst bequem beim Einstieg.
Bei dem Preis muss man einfach ein paar Abstiche machen fürchte ich. Und sooo
Schlimm ist der einstig hinten auch nicht.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.10.2015, 09:24 #15
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.495
Ich fahre seit Jahren ebenfalls einen Zweitürer - aber mit Easy Entry System - das vereinfacht es erheblich. Gibt es aber beim Mustang nicht. Klar ist ein Viertürer bequemer - aber ein Mustang einfach cooler. Ab und an möchte ich auch unvernünftig sein
-
31.10.2015, 15:18 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Mist
Ich bin angefixt
Ich hoffe das wird nicht wie bei dem DupontGrüße,
der Stefan
-
27.08.2018, 09:08 #17
Gibts doch nicht? Seit 2015 nichts mehr dazu? Inzwischen ist ja schon das Facelift des Gen6 draußen!
Ich hab mir letztes Jahr einen 2017er GT V8 als Cabrio gekauft, war als Spaßauto für Monate 04-09 gedacht. Aufgrund von 2 Kindern (4 & 8) war ein 2sitzer keine Option und so viel Raum, Ausstattung und Motor wie beim Mustang gab es nur für doppeltes Geld beim C63...
Der Mustang ergänzte meinen X4 3l Diesel, den ich als DailyDriver (80km/Tag) hatte.
Tja, und es kam wie es kommen musste - ich hab mich trotz aller Unzulänglichkeiten wie schlechte Regentraktion, langsames Verdeck, schlechte Automatik und bescheidene Spaltmasse außen, in den Mustang verliebt. Den X4 hab ich 1J früher ins Firmenleasing zurück gegeben und den Mustang fahre ich jetzt als Firmenwagen
Der X1 (aktuelles Modell; nur 1.8) meiner Frau ist gegenüber dem Mustang ein richtiger Kleinwagen
-
27.08.2018, 09:46 #18
Ich hatte die Gelegenheit, das neue Modell in der Eifel als Schalter ausgiebig zu fahren. Schon beeindruckend, was Ford da für´s Geld auf die Beine gestellt hat.
Der 5.0 V8 bietet ein Klangerlebnis, wie man es von den Muscle-Cars der 60er und 70er kennt. Und läuft erst bei 7350 U/min in den Begrenzer! Die Auslegung als Sportmotor lässt allerdings in unteren Drehzahlen den erwarteten Bums vermissen, der erst in der Mitte einsetzt, dafür aber umso kräftiger. Das kann der neue Camaro unter gleichen Bedingungen dank mehr Hubraum und anderer Auslegung deutlich besser.
Die Automatikversion habe ich im Pre-Facelift 2017er "erfahren", ich würde, zumindest im Coupé, den Schalter vorziehen. Dieses Getriebe macht Spaß. Trotz einer kleinen Anfahrschwäche lässt sich das Auto selbst am Berg ohne Gas anfahren - die Drehzahl erhöht sich beim Einkuppeln elektronisch um ein paar hundert Touren.
Das Auto ist eher Gran Tourismo denn Sportwagen, die Sitzposition erinnert an den aktuellen Mondeo. Dennoch ist man ohne große Eingewöhnung durchaus schnell damit unterwegs.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
27.08.2018, 11:02 #19
Ja, Beschreibung passt. Ist für mich im Grunde unser "Familienauto" (neben dem X1). Der Kofferraum ist überraschend groß, wenn auch kleine Lade.
-
06.09.2018, 16:01 #20
Hier mal ein aktuelles und interessantes Video zum neuen Mustang. Ich finde ihn gut...
https://www.youtube.com/watch?v=RuXLXo2yUk8Geändert von Rolstaff (06.09.2018 um 16:10 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Der neue Mustang
Von fib im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 07.12.2013, 17:03 -
Mustang selbergebaut
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.10.2011, 09:37 -
Mustang (Modemerwärmer)
Von Vanessa im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 19.07.2010, 09:36 -
Ford Mustang ...
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:44
Lesezeichen