Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Audi TT RS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457

    Audi TT RS

    Hallo,

    wie viele ja wissen bin ich ja immer noch auf der Suche nach einem Spaßmobil.
    997 4S hat mich ja letztes Jahr bei der Probefahrt irgendwie nicht total abgeholt.
    Auf Cayman hätte ich total Bock, brauche aber 4 Sitze. (auch wenn es Notsitze hinten sind).

    Irgendwie kam jetzt der TT RS wieder in den Focus.
    Bezahlbar (Budget ist zw. 30.000-40.000 lieber näher an der 30.) ist der auch und zwar meistens mit deutlich weniger KM als ein vergleichbarer Porsche. Laufende Kosten wohl deutlich billiger.

    Daher meine Frage:
    Hat den jemand?
    Mich interessieren die Erfahrungen.
    Spaßkarre oder ist man dann immer nur traurig nicht den 11er genommen zu haben?
    Man liest viel über die zu schwachen Bremsen und das nicht ausgreifte Fahrwerkskonzept?
    Sonstige Probleme oder Must knows?
    Soll ein Ganzjahreswagen sein, daher macht 4WD Sinn.

    Freue mich über alle Anregungen.

    Für mich eines der größten Mankos ist das fehlen eines Schiebedachs. (würde mich beim Cayman auch stören, aber da würde es sicherlich die Form etwas rausreissen. )

    Vielen Dank und viele Grüße
    Geändert von Sailking99 (08.06.2015 um 11:57 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  2. #2
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Der RS ist der Hammer

    Gebraucht sind die Preise erträglich.
    Versicherung ist günstig.
    Relativ selten,fährt nicht oft rum.
    Sehr alltagstauglich, insbesondere der Kofferraum!

    Was am Fahrwerkskonzept nicht durchdacht sein soll? Keine Ahnung Evtl. ist da eher der RS3 gemeint. Der TT geht extremst gut ums Eck und hat ordentlich Druck! Besser noch der RS-Plus, den es aber nicht unbedingt braucht.

    2 Kumpel von mir haben den RS als Daily Driver, auch mit Kids kein Problem und gerade im Winter auch deutlich angenehmer als der Standard Elfer wegen Quattro. Verarbeitung innen meiner Meinung nach DEUTLICH über dem Niveau vom 997er Porsche.

    Ich persönlich habe zwar nur den TTS, bin allerdings von dem Konzept des Autos sehr überzeugt. Der TT ist einfach praktisch, und der RS macht dazu auch noch richtig Spass. Die Sportabgasanlage sollte er allerdings haben, dann kommts hinten auch so raus wie der Fünfzylinder vorn tönt!
    Beste Grüsse, Olli

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der TT RS ist das Auto, was man vom RS3 vermutlich erwartet hätte. Auf deutsch, ziemlich gut. Der Motor ist ne Wucht und geht irre vorwärts.
    Ob Du mit dem TT RS glücklich wirst, ist ne Frage des Einsatzzwecks. Als Alltagsauto ist der sicher klasse, aber als Spielzeug würde ich was anderes suchen.

    Das ändert auch nichts an ein paar grundlegenden Dingen, die konstruktionsbedingt sind und mit denen man klar kommen muss:
    1. Die Gewichtsverteilung: Der TT ist in der Basis ein Fronttriebler, im Prinzip ein flachgedatschter Golf. Das bleibt auch beim RS erhalten und spürbar. Er untersteuert deshalb, schiebt in Kurven gerne geradeaus.
    2. Der Allradantrieb: Wie alle Quermotorautos aus dem VW-Konzern hat der TT eine Haldexkupplung, die die Hinterachse mit dazu nimmt, sobald an der Vorderachse schlupf entsteht. Im Grunde ist der TT RS also trotz Allrad erstmal ein Fronttriebler und kann die Hinterachse mit 50% der Antriebsleistung versorgen, wenn der Grip an der Vorderachse mau wird. Audi behauptet, dass der TT "nahezu 100% der Antriebskraft an die Hinterachse" schicken kann, was prinzipiell auch technisch korrekt ist, nur leider schwer irreführend, weil dazu nötig wäre, dass die Vorderachse 100% Schlupf hat (also z.B. auf Rollen steht, in der Luft hängt oder man die perfekte Eisfläche gefunden und nur mit einer Achse befahren hat). Die Antriebskraftverteilung im Antriebsstrang kann nur zwischen 100/0 und 50/50 (jeweils vorne / hinten) variieren. Auch das merkt man beim Fahren. Wo man mit nem M3 oder Porsche mit tritt aufs Gas Übersteuern provozieren kann, wird der TT bis zu einem bestimmten Maß einfach nichts machen und dann über die Vorderräder wegrutschen.

    Ausgerechnet bei Nässe, wenn man vom Allrad einen enormen Vorteil erwartet, fand ich TT RS stumpf zu fahren.

    Was die Innenraumverarbeitung angeht, glaube ich, dass das Geschmacksache ist. Die Oberflächennabe im TT in egal welcher Variante fand ich immer ultrabillig plastikartig und warum der Handschuhkastendeckel hart ist, aber das Armaturenbrett an Stellen geschäumt ist, die man im Laufe eines Autolebens vielleicht einmal berührt, habe ich noch nie verstanden. Meiner Meinung nach gibts geileres in der Klasse.
    Schöner als ein 997 ist der TT RS meiner Meinung nach innen höchstens dann, wenn man einen vollausgestatteten TT RS mit einem 997 in billigster Basisausstattung (Plastikinnenraum mit Teilledersitzen und serienmäßigen Softlack-Umfängen auf der Mittelkonsole) vergleicht. Sobald der 997/987 Vollleder und ne belederte oder lackierte Mittelkonsole hat, fühlt sich der Vergleich ganz anders an.

  4. #4
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Der TT RS ist das Auto, was man vom RS3 vermutlich erwartet hätte. Auf deutsch, ziemlich gut. Der Motor ist ne Wucht und geht irre vorwärts.
    Ob Du mit dem TT RS glücklich wirst, ist ne Frage des Einsatzzwecks. Als Alltagsauto ist der sicher klasse, aber als Spielzeug würde ich was anderes suchen.

    Das ändert auch nichts an ein paar grundlegenden Dingen, die konstruktionsbedingt sind und mit denen man klar kommen muss:
    1. Die Gewichtsverteilung: Der TT ist in der Basis ein Fronttriebler, im Prinzip ein flachgedatschter Golf. Das bleibt auch beim RS erhalten und spürbar. Er untersteuert deshalb, schiebt in Kurven gerne geradeaus.
    2. Der Allradantrieb: Wie alle Quermotorautos aus dem VW-Konzern hat der TT eine Haldexkupplung, die die Hinterachse mit dazu nimmt, sobald an der Vorderachse schlupf entsteht. Im Grunde ist der TT RS also trotz Allrad erstmal ein Fronttriebler und kann die Hinterachse mit 50% der Antriebsleistung versorgen, wenn der Grip an der Vorderachse mau wird. Audi behauptet, dass der TT "nahezu 100% der Antriebskraft an die Hinterachse" schicken kann, was prinzipiell auch technisch korrekt ist, nur leider schwer irreführend, weil dazu nötig wäre, dass die Vorderachse 100% Schlupf hat (also z.B. auf Rollen steht, in der Luft hängt oder man die perfekte Eisfläche gefunden und nur mit einer Achse befahren hat). Die Antriebskraftverteilung im Antriebsstrang kann nur zwischen 100/0 und 50/50 (jeweils vorne / hinten) variieren. Auch das merkt man beim Fahren. Wo man mit nem M3 oder Porsche mit tritt aufs Gas Übersteuern provozieren kann, wird der TT bis zu einem bestimmten Maß einfach nichts machen und dann über die Vorderräder wegrutschen.

    Ausgerechnet bei Nässe, wenn man vom Allrad einen enormen Vorteil erwartet, fand ich TT RS stumpf zu fahren.

    Was die Innenraumverarbeitung angeht, glaube ich, dass das Geschmacksache ist. Die Oberflächennabe im TT in egal welcher Variante fand ich immer ultrabillig plastikartig und warum der Handschuhkastendeckel hart ist, aber das Armaturenbrett an Stellen geschäumt ist, die man im Laufe eines Autolebens vielleicht einmal berührt, habe ich noch nie verstanden. Meiner Meinung nach gibts geileres in der Klasse.
    Schöner als ein 997 ist der TT RS meiner Meinung nach innen höchstens dann, wenn man einen vollausgestatteten TT RS mit einem 997 in billigster Basisausstattung (Plastikinnenraum mit Teilledersitzen und serienmäßigen Softlack-Umfängen auf der Mittelkonsole) vergleicht. Sobald der 997/987 Vollleder und ne belederte oder lackierte Mittelkonsole hat, fühlt sich der Vergleich ganz anders an.
    Punkt 2 wirklich sehr gut erklärt und vorallem RICHTIG wiedergegeben!
    Das wird in meinen Augen sooo oft (vorallem von den Herstellern selbst) missverständlich erklärt...

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Servus,

    ein Freund hat gerade die Tage den TTS gegenüber seinem Boxter S verglichen.
    Emotional hat der Audi in nicht geflasht. Sicher ein praktischer, schneller Wagen jedoch.................erzeugt nicht das kribbeln und Fahrvergnügen wie ein Porsche.
    Gruß
    Elmar

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    208
    Du darfst das nicht durcheinanderwerfen: TTS ist ein Turbo 4 Zylinder ohne emotionalen Klang. Da springt der Funke nicht so über. TT RS ist ein Fünfzylinder mit viel, viel mehr wumms und sagenhaftem, ungewöhnlichem Sound.
    Beiden gemeinsam ist ein sehr ausgewogenes und sicheres Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Beim Grenzbereich sieht das zwar anders aus. Aber: Wer von uns lotet den je aus? Ich jedenfalls selbst mit Fahrzeugen über 500 PS auf der Strasse noch nie, auf der Nordschleife nur ansatzweise, man ist da schon so schnell unterwegs, dass der Normalfahrer Angst hat, auf dem Gas zu bleiben.
    Gruß, Karl

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Wenn Vernunft (Familie) und Spaß (Sportwagen) zusammenkommen sollen, wird es schwierig, da die individuellen Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind.
    Mir persönlich würde ein Golf GTI oder Golf R besser gefallen, wenn auch der 5-Zylinder im TT-RS reizt (MTM implantiert den Motor in einen T5 Multivan, passt aber nicht in das Budget. ).

    Persönlich habe ich als Vernunft-/Spaßalltagswagen einen i3, für spezielle Stunden einen M3 CRT und für Fahrten in Komplettbesetzung (2 Erwachsene, 3 Kinder, 2 Hunde) einen T5 Multivan.

    Da ich jetzt kein Freund des normalen 911er bin und wenn der TT-RS bei dir in's Raster passt, würde ich unter den Alternativen definitiv den TT-RS empfehlen, auch wenn er für mich nicht in Frage käme.

    Übrigens freue ich mich jetzt schon auf die Zeit, wenn meine Jungs aus dem Haus sind und ich wieder unpraktische Autos wie Cayman GT4, 911 GT3 o.ä. ins Visier nehmen kann. Bis dahin werde ich mich ohne Reue mit praktischen Autos vergnügen.
    Geändert von kabe (09.06.2015 um 12:17 Uhr)
    Gruß, Kai

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    TT RS ist ein tolles Auto - nur gefällt mir die Form nicht
    Gruss
    Peter


  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Themenstarter
    Ja, schwierig.
    Gerade wieder am Parkplatz am Flughafen ganz verträumt einen Porsche angestarrt.
    Ich fürchte beim TT würde mir das nicht passieren.

    Golf GTI hatte ich auch schon mal angedacht, aber irgendwie hat mich das nicht angemacht und die R sind schon recht teuer. Und wenn klein und schnell, dann sollte es schon ein Sportwagen und irgendwie besonders sein.
    Der M3 war ja irgendwie auch nur ein 3er von der Anmutung.
    Also doch Porsche?
    Wenn der Panamera oder ein 6er gran coupe ins Budget passen würden, dann wäre die Sache klar.
    Aber so mit Familie, die wenigstens am WE mit soll ist es halt schwer.
    There is no Exit, Sir.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Ja, schwierig.
    Gerade wieder am Parkplatz am Flughafen ganz verträumt einen Porsche angestarrt.
    Ich fürchte beim TT würde mir das nicht passieren.http://www.r-l-x.de/forum/showthread...erie-verlangen

    Also doch Porsche?
    Wenn das Thema Emotionen mit reinspielt gibt es im bezahlbaren Bereich imho nicht viele Alternativen.

    I
    Grüsse
    der Sudi


  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.857
    M3 Limousine

  12. #12
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    TTRS ist schon geil. Aber wirklich sehr frontlastig und auch untersteuernd.

    Da dein Budget doch recht ordentlich ist wie schaut es denn mit den folgenden Alternativen aus. Alle richtig Leistung gut zu fahren und gibt es teilweise auch als Allrad.

    135i Coupé, 3 oder 5 Türer
    235i
    335i

    Motor ist ein Traum. Für ein paar Euro gibt es 360Ps. Und Fahrdynamik ist auch hoch.

    Und alle familientauglich
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Wie sieht's denn mit dem aktuellen Audi S3 aus bei dem Budget (4 Sitze, 4WD, macht Spaß)
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  14. #14
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Wie sieht's denn mit dem aktuellen Audi S3 aus bei dem Budget (4 Sitze, 4WD, macht Spaß)
    Beim gegebenen Budget ("lieber näher an der 30") und wenn der auch etwas Ausstattung haben soll, dauert das wohl noch zwei Jahre.

  15. #15
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.536
    Also wenn ich "verträumt" einen Porsche bewundere und mir jetzt schon sicher bin, dass mir das bei einem TT/Golf oder wasauchimmer nicht passieren wird, dann würde ich mich nicht mit Alternativen befassen. Ich fahre zwar keinen Porsche, aber für mich als Unwissender hat das Zündschloss auf der linken Seite schon eine andere Ausstrahlung als ein Audi oder BMW (auch wenn die Fahrzeuge vielleicht mehr PS haben oder billiger sind).

    Du suchst ein Spaßmobil? Dann beobachte, bei welchen Fahrzeugen Du ein Lächeln im Gesicht hast bzw. welchen Fahrzeugen Du auf der Straße hinterherschaust. Fahr ein solches Fahrzeug dann Probe und wenn Du dann mit einem dreckigen Grinsen aussteigst bzw. überhaupt nicht mehr aussteigen möchtest, schlag zu. Alles andere ist nur ein Kompromiss und Du wirst nach ein paar Monaten ohnehin wieder nach einem XYZ Ausschau halten, weil der Kompromiss einfach nicht das Original ist. Lieber ein paar Monate warten und das Richtige kaufen. Ich wollte auch immer mal ein ganz bestimmtes Fahrzeug fahren, habe dann über 6 Monate intensiv gesucht, gefunden und auch zugeschlagen. Jedes Mal wenn ich damit unterwegs bin, habe ich ein Grinsen im Gesicht und freue mich tierisch, dass ich nicht eine Alternative genommen habe. Eigentlich wollte ich das Fahrzeug nur maximal 2 Jahre fahren, sollte in den nächsten Wochen verkauft werden, aber ich kann mich einfach nicht davon trennen und ich hänge jetzt einfach nochmal ein paar Jahre dran
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  16. #16
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich das Fahrzeug nur maximal 2 Jahre fahren, sollte in den nächsten Wochen verkauft werden, aber ich kann mich einfach nicht davon trennen und ich hänge jetzt einfach nochmal ein paar Jahre dran.
    Oh, das kenne ich. Mein MB R129 war auf zwei bis drei Jahre angelegt, nun ist er seit 18 Jahren bei mir. Er entspricht nicht mehr so ganz meinen Präferenzen und doch macht es mir großen Spaß, wenn ich mit ihm gelegentlich durch's Oberland cruise.

    Sorry für's semmeln, wir sind etwas vom Audi TT RS abgekommen.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Themenstarter
    Ihr habt ja alle Recht.
    There is no Exit, Sir.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.592
    Ich stand letztes Jahr vor ähnlicher Entscheidung. Als Sommerwägelchen wollte ich mir zum Kälbchen noch was offenes mit 2 Sitzen gönnen und hier kamen für mich der neue TT Roadster oder der 981er Boxster in Frage. Den TT bin ich probegefahren und muß schon sagen, ist ein super Wägelchen, hat mich allerdings leider emotional emotional nicht wirklich packen können. Bei der Probefahrt mit dem 981er hatte ich schon beim ersten Schlüsselumdrehen dagegen Gänsehaut... Am Ende konnte es nur der Porsche werden, hätte ich zum TT gegriffen, würde ich immer wieder zum 981er schielen, umgekehrt ist es bei mir jetzt bisher nicht einmal passiert.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Absolut. Wer von nem Porsche träumt, wird mit Golf / TT / S3 / 1er / 2er / 3er nicht glücklich.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Absolut. Wer von nem Porsche träumt, wird mit Golf / TT / S3 / 1er / 2er / 3er nicht glücklich.
    +1

    Hatte auch einen TT Roadster gekauft, da der Boxster nicht mehr lieferbar war (Produktionsumstellung vom 987 auf 981). Der TT ist ein gutes Auto. Ein Porsche bleibt aber ein Porsche...
    LG Deni

Ähnliche Themen

  1. Audi RS3
    Von *Triple_H* im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 336
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 00:35
  2. Audi A3
    Von uhrenmaho im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 18:19
  3. Audi R8
    Von Wotan65 im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 13:49
  4. Audi RS4
    Von Oliver im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •