Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    22.05.2015
    Ort
    Wyhl
    Beiträge
    7

    Oyster Perpetual 30 Jahre

    Hallo ll ... bin neu hier und muss euch gleich mit Fragen bombadieren
    Ich trage meine Oyster Perpetual Stahl/Weissgold jetzt seit über 30 Jahren praktisch Tag und Nacht, beim Duschen, Baden, Schwimmen... immer
    Jetzt ist mir vor ein paar Wochen passiert, dass ich hängengeblieben bin und sich ein Bandglied (an der Schliesse) aufgebogen hat. Ich bin natürlich zum Konzessionär, die "Alte" wurde eingeschickt und ich bekam einen Kostenvoranschlag von mind. 1600€ > Revision + neues Band.
    Inzwischen wurde sie von einem "Guru" (scheinbar szenenbekannt) revisioniert und das Band wurde repariert.
    Ich wurde aber auch darauf hingewiesen, dass das Band ziemlich am Ende ist. Ich muss dazu sagen, dass ich meine Rolex gerne "lässig locker" trage und mir das garnicht bewusst war. Jetzt, da ich mich näher mit befasst habe, sehe ich ein, dass ich was "tun" muss
    Ich habe über einen Uhrmacher im Osten (steinigt mich) ein geebrauchtes Band erstanden, das etwas (geringfügig) besser ist als meins. Gleichzeitig habe ich im Netz einen Juwelier gefunden, der Rolexbänder aufarbeitet. Was meint ihr? Was soll ich machen? Ich möchte sie nicht verlieren. Ich hoffe ihr seit nicht entsetzt, dass jemand so ne blöde Frage stellt , hat schon mal jemand von euch das Band "überholen" lassen? Gibt es eine "heisse" Adresse? Danke schon mal.

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    98
    Ja man kann das Band zur Michael Young senden , selber habe ich nicht bei dem repariere lassen aber , die Erfahrungen andren Schein sehr positiv und gut . Einfach mal nach Michael Young Googlen .

  3. #3
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.750
    Ostbänder - soweit ist es schon gekommen...

    (Und wie schafft man eigentlich hängenzubleiben und etwas vom Band abzureissen?)

    Aber darum ging es ja gar nicht:

    Man kann die Bänder schon wieder aufarbeiten, in den meisten Fällen geht das? Was ist es denn für ein Band? (Jubi oder Oyster?)
    Und um der Frage vorwegzukommen: Jubi hat "feinere" Glieder, Oyster eher grössere (ca. 1cm)...
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.043
    Erst mal herzlich willkommen im Forum
    Für eine fundierte Hilfe sind mehr Infos nötig denke ich.

    Aber ich denke ein preiswertes, gebrauchtes Band das noch Jahre gut zu tragen ist
    Sollte in jedem Fall zu finden sein
    Gruß Hansi

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von urmeldogge Beitrag anzeigen
    Hallo ll ... bin neu hier und muss euch gleich mit Fragen bombadieren
    Ich trage meine Oyster Perpetual Stahl/Weissgold jetzt seit über 30 Jahren praktisch Tag und Nacht, beim Duschen, Baden, Schwimmen... immer
    Jetzt ist mir vor ein paar Wochen passiert, dass ich hängengeblieben bin und sich ein Bandglied (an der Schliesse) aufgebogen hat. Ich bin natürlich zum Konzessionär, die "Alte" wurde eingeschickt und ich bekam einen Kostenvoranschlag von mind. 1600€ > Revision + neues Band.
    Inzwischen wurde sie von einem "Guru" (scheinbar szenenbekannt) revisioniert und das Band wurde repariert.
    Ich wurde aber auch darauf hingewiesen, dass das Band ziemlich am Ende ist. Ich muss dazu sagen, dass ich meine Rolex gerne "lässig locker" trage und mir das garnicht bewusst war. Jetzt, da ich mich näher mit befasst habe, sehe ich ein, dass ich was "tun" muss
    Ich habe über einen Uhrmacher im Osten (steinigt mich) ein geebrauchtes Band erstanden, das etwas (geringfügig) besser ist als meins. Gleichzeitig habe ich im Netz einen Juwelier gefunden, der Rolexbänder aufarbeitet. Was meint ihr? Was soll ich machen? Ich möchte sie nicht verlieren. Ich hoffe ihr seit nicht entsetzt, dass jemand so ne blöde Frage stellt , hat schon mal jemand von euch das Band "überholen" lassen? Gibt es eine "heisse" Adresse? Danke schon mal.
    Zu allererst einmal, ein herzliches Willkommen im besten Forum überhaupt. Deine Frage ist weder blöde noch bedarf sie einer Entschuldigung. Im Gegenteil, soweit hast Du schonmal alles richtig gemacht Etwas versteh ich aber nicht: Zuerst schreibst Du, das Band wurde repariert, aber weiter unten fragst Du, ob es eine Adresse bzgl. einer Bandreparatur gibt bzw. was wir machen würden.

    Was das Revisionieren einer Rolex bzw. des Bandes oder Gehäuses anbelangt, scheiden sich hier die Geister. Manche befürworten eine Uhr, die "wie aus dem Ei gepellt" aussieht, Andere dagegen mögen gerade Uhren mit Gebrauchsspuren, weil sie eine Geschichte haben. Was kaputt ist, sollte man allerdings reparieren lassen.

    P.S.: Was ist denn mit "Uhrmacher im Osten" gemeint...China oder Thüringen?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  6. #6
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Auch von mir ein "Hartelig Vålkom" im besten Forum ever, ever, ever.

    Poste doch mal Fotos von Uhr und Band, dann kann man mehr sagen. Und eine 30 jährige OP mit 365/24/7 Geschichte ist bestimmt sehenswert und damit zeigenswert.
    Liebe Grüße, Martin


Ähnliche Themen

  1. Oyster Perpetual
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 20:19
  2. Oyster Perpetual
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 20:25
  3. Oyster Perpetual
    Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 16:37
  4. Oyster Perpetual BJ 57...
    Von marquie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 11:56
  5. Oyster Marine meets Oyster Perpetual>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •