Original von X-E-L-O-R
Hi Andreas,Original von Andreas
Markus,
ich kann deine Zufriedenheit mit deiner Sinn Uhr verstehen, ich möchte und kann sie dir auch nicht miesmachen, da dies auch nicht meine Aufgabe ist...
Aber, wenn ich Pommes Rot-Weiß bestelle, möchte ich nicht Pommes Weiß-Rot, auch wenn das Beispiel in einer Pingeligkeit anders ausgelegt werden kann, jatzt aber mal nicht sollte, da ich dieses Problem anders sehe...und auch nur so verstanden werden möchte.
Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...
Diesen Weg bieten oft Hersteller an, die mit ihren Kunden "direkt" eh nichts am Hut haben...
Es ist in meinen Augen eine einseitig, unbefriedigende Lösung...Gruß Andreas
man kann es auch anders betrachten. Bringst Du Deine Uhren auch kurz vor Ablauf der Garantie zurück zum Konzi, wenn die Flanken oder Hörner verkratzt sind?
Auch dies kann nämlich bei "normalem Gebrauch" geschehen, nicht anders verhält es sich mit Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht.
Bisher ist es wohl nur IWC gelungen, eine saphirglasähnliche Härte bei diesen Schichten herzustellen, kann allerdings nichts dazu sagen, ob diese sich auch wie versprochen im Alltag bewähren.
Es gibt nun weißgott größere Probleme als Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht, das wäre für mich keinesfalls ein k.o. Kriterium für eine bestimmte Uhr oder eine Marke.
Meine SINN 856 hatte beim Kauf auch schon einen kleinen Kratzer auf der Schicht. Man hat mir einen Austausch des Glases angeboten, ich habe aber lieber 50 EURO Rabatt genommen. Wenn noch mehr Kratzer dazukommen, lasse ich die Schicht einfach runterpolieren. That´s it!
Gruß Frank
Hi Frank,
genau darum ging es mir, was jeder in seiner Pingeligkeit macht kurz vor Ablauf der Garantie...das ich das hier nicht so thematisieren wollte...
Einfach nur etwas allgemeiner, da ich keinen Bezug zu Sinn habe, da die Marke für die "Fachwelt" uninteressant ist, da es ein Direkt-Vertriebler ist und seinen Service also auch direkt mit seinen Endkunden ausmachen muss...
Nicht nur die IWC bietet hervorragende entspiegelte Gläser an...das können sich viele schon nicht mehr leisten, minderwertige anzubieten...
Manchen ist halt das Geld lieber, als das Produkt...
Verständnis kann ich dafür aufbringen, aber ich muss es selber für mich nicht so entscheiden, da mir bestimmte Dinge mein Geld wert sind und andere Dinge halt nicht...
Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Saphirglas polieren ...
-
10.06.2005, 18:09 #21AndreasGastOriginal von chess77
Original von Andreas
Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...
ich lese Deine sachkundigen Beiträge gerne. Aber bitte mach Deine Sätze doch etwas kürzer. Es müssen ja keine 7-Worte-Sätze sein, aber 120 ist zuviel... da bleibt nichts im Kopf hängen.
Danke
Eiko
Na wenigsten kannst du zählen...
Aber ich kann nicht anders...sorry
Gruß Andreas
-
10.06.2005, 18:18 #22AndreasGast
-
10.06.2005, 18:34 #23
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von Andreas
Na wenigsten kannst du zählen...
Aber ich kann nicht anders...sorry
Gruß Andreas
Und auch gar nicht bös gemeint... denn die meisten Deiner Beiträge sindViele Grüße,
Eiko.
-
19.06.2005, 00:12 #24
Mit der Blauen Seite von einem Radiergummi ist die Entspiegelung in 5 Minuten weg,bei Breitling kosten Gläser ab 250 da ist das günstiger...
-
19.06.2005, 09:23 #25
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
und Kratzer ???
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.06.2005, 09:47 #26
Hy!!!
Beruflich habe ich auch oft mit dem Problem(unansehnliche ET) zu tun gehabt!!!
Lösung war immer:
Zum Hersteller einschicken und da die ET entfernen zu lassen!!!
Ich nehme mal an, das die ET mit irgendwelchen chemischen Substanzen entfernt wurden, ohne jegliche Spuren zu hinterlassen!!!
(ET= Entspiegelung)
Wenn das mit dem Radiergummi geht, das wäre ja der HammerGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.06.2005, 19:02 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
kenne auch nur die Variante, sie beim Hersteller entfernen zu lassen ...
Aber mehr vom Radiergummi ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.06.2005, 19:17 #28
Kratzer wären mit einem Radiergummi wohl nicht zu befürchten, wenn man ein Saphirglas bearbeitet. Saphirgläser bestehen aus synthetischem Korund, dieser hat Mohshärte 9 und wird nur von ähnlich harten oder härteren Gegenständen geritzt. Da gibt es nicht viele und ich vermute, daß sich in der blauen Radiergummiseite weder Korund- noch Diamantstaub befindet. Mineralgläser sind weicher, da würde ich es nicht unbedingt ausprobieren. Garantien gebe ich natürlich keine, aber eine Breitling kann ja auch nichts entstellen :-)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.06.2005, 19:57 #29
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von Donluigi
aber eine Breitling kann ja auch nichts entstellen :-)Viele Grüße,
Eiko.
Ähnliche Themen
-
Polieren???
Von Oyster-Day im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.10.2006, 20:29 -
ExI polieren
Von Omega im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.09.2006, 19:01 -
Polieren
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:11 -
Polieren
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.01.2005, 12:05
Lesezeichen