Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49
  1. #21
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus denke ich, dass sehr wohl viele Sachen in deinem Umfeld aus China kommen. Vielleicht nicht das komplette Auto, aber Telefon, PC, Autoteile ... China ist DER größte Import-Handelspartner der EU.
    Sogar manche LV Teile kommen aus China, hätte ich nicht erwartet
    Gruß Toan

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Aber nur die Fakes.

  3. #23
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ne Original
    Gruß Toan

  4. #24
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Habe ich was verpasst? Die werden doch in Paris genäht.

  5. #25
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ist zwar nur eine kleinigkeit, aber ich will damit sagen:
    Man kommt an Made in China nicht vorbei.

    IMG_3681.jpg
    Gruß Toan

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann können wir uns ja auf eine Rückrufaktion vorbereiten

  7. #27
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Natürlich kann sie das. In China leben 25 % der Weltbevölkerung. Wenn die Regierung sagt, hier werden nur noch chinesische Uhren verkauft oder die eigene Industrie massiv subventioniert oder die Einfuhrzölle erhöht, ist das doof für die Schweiz. Ganz einfach.

    Das die mit ihrem Image gegen Rolex nicht ankommen und die Exportquote wohl gegen Null tendieren wird, ist selbstredend.
    Natürlich kann sie das nicht. Vor allem nicht ganz einfach. Das wurde doch Jahrzehnte versucht und jetzt kaufen diese 25% mehr Luxusgüter made in Europe als die anderen 75%. In China gehts nur um Geld und Status, das kann auch von der Regierung nicht aufoktroyiert werden.
    Geändert von Rumbler (14.05.2015 um 12:33 Uhr)
    Servus aus München,
    Veit

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Natürlich kann sie das. In China leben 25 % der Weltbevölkerung. Wenn die Regierung sagt, hier werden nur noch chinesische Uhren verkauft oder die eigene Industrie massiv subventioniert oder die Einfuhrzölle erhöht, ist das doof für die Schweiz. Ganz einfach.

    Das die mit ihrem Image gegen Rolex nicht ankommen und die Exportquote wohl gegen Null tendieren wird, ist selbstredend.


    Sehr richtig, Robert !!!


    Man bedenke aber auch:
    Wenn sich für die Chinesen abzeichnen sollte, dass z.B. die Regierung Einfuhrzölle für Schweizer Uhren drastisch erhöht, dann wird der run auf Vintage - Rolex, Rolex, PP etc.... in den Jahren zuvor umso grösser sein !!!
    Viele Grüsse, Jürgen

  9. #29
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Ein Brillenetui würd ich jetzt aber noch nicht als "LV Teil" klassifizieren. Das ist ja lediglich eine bessere Verpackungsschachtel, ich gehe ja auch nicht davon aus, daß die Pappschachteln und Papiertüten in den heiligen Hallen von Hand gefaltet werden. Aber mit Made in China hätte ich prinzipiell keine Berührungsängste. Wäre man als Konsument auch schlecht beraten.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Natürlich kann sie das. In China leben 25 % der Weltbevölkerung. Wenn die Regierung sagt, hier werden nur noch chinesische Uhren verkauft oder die eigene Industrie massiv subventioniert oder die Einfuhrzölle erhöht, ist das doof für die Schweiz. Ganz einfach.

    Das die mit ihrem Image gegen Rolex nicht ankommen und die Exportquote wohl gegen Null tendieren wird, ist selbstredend.
    So repressiv funktioniert der chinesische Markt nicht, auch wenn unsere Medien das gerne so darstellen.

    Die Konsumenten dort sind genau so mündig wie hierzulande und wissen genau was sie wollen und was nicht. Chinesen kaufen nicht mal mehr eigene Milchrodukte, weil sie kein Vertrauen mehr haben. Was für Joghurt, Babynahrung, Käse und Milch gilt, gilt für Luxusprodukte allemal.

  11. #31
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Berührungsängste hab ich auch nicht
    Ich wollte halt nur sagen, nichts geht ohne die Chinesen.
    Gruß Toan

  12. #32
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Können die Chinesen gerne machen. Ich muss sie ja nicht kaufen. Bei mir kommen Uhren aus der Schweiz oder aus Deutschland. Basta.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Chinesische Marken werden kommen, so wie das die Japaner und Koreaner auch schon vorgemacht haben.
    BMW baut schon heute Autos in China auf Niveau der deutschen Fertigung, Rolls-Royce Plc. fertigt Flugzeugtriebwerke in China (ohne dass die abstürzen) usw.
    Alles eine Frage von Training, Ausbildung und natürlich Personalkosten.

    Den Spagat zwischen Billigfertigung und Top-Produktion auf hohem Niveau beherrschen die Chinesen also schon sehr gut. Jetzt fangen sie an, selbst Marken zu etablieren. Auch das haben andere schon erfolgreich vorgemacht siehe Canon, Samsung, Sony, Lexus & Co.

    Bis heute hat jedoch kein asiatisches Land eine wirklich anerkannte, globale Premium/Luxusmarke etablieren können. Lexus ist zwar in den USA erfolgreich, aber das passiert eher über die im Vergleich zu BMW und MB sehr günstige Preisposition. Am ehesten haben das noch die Singapureaner mit Singapore Airlines geschafft. Mehr Beispiele fallen mir dann auch schon nicht ein.

    Fazit: die Chinesen mögen in 5 Jahren respektable mechanische Uhren bauen. Eine globale Luxusmarke wie Rolex, Lange & Co. werden sie wohl auch in 10-15 Jahren noch nicht aufgebaut haben. Wie schon jemand erwähnte: es fehlt die Historie, so etwas authentisch zu entwickeln.

    Es gibt jedoch auch ein Beispiel, wo das ohne Historie zumindest für bestimmte Kundengruppen ganz gut funktioniert hat: Hublot. Aber: JC Biver wird ja hoffentlich nicht nach China übersiedeln !!!
    Viele Grüße
    Ralf

  14. #34
    Submariner Avatar von cosmocramer
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    421
    interessanter Bericht, kann es mir nicht vorstellen, imo hinkt auch der Vergleich mit Japan.
    Greets,
    cc


    drilled please

  15. #35
    Vielen Dank für den Link. Vernünftige Uhren zu guten Preisen bekommen die Chinesen bestimmt hin. Aber Luxussegment denke ich nicht. Für uns Uhrenbegeisterten zählt doch auch Tradition und dafür bräuchten die Chinesen ja noch einige Jahrzehnte oder länger. Also keine Gefahr für DIE Traditionsmarken.
    Geändert von Carl_Oyster (14.05.2015 um 13:14 Uhr)
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  16. #36
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Roheinz Beitrag anzeigen
    Wir wollen KEIN China-Schrott ! Weder Uhren noch Autos noch sonst irgend ein kopierter Scheiss !
    Genau, wir nutzen lieber Apple-Produkte und ne Menge sonstiger Unterhaltungselektronik die zu 90% aus chinesischen Bauteilen besteht und auch dort zusammengeschraubt wird.

    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    ... oder Louis-Wantan-Tasche...
    Die würd ich sofort kaufen.

    Zitat Zitat von berlinberlin Beitrag anzeigen
    Ist wie mit Lexus......sicher ein gutes Auto....aber Mercedes ist nun mal Mercedes - das Original !...
    Lexus ist Toyota und die sitzen in Japan, nicht in China. Davon abgesehen ist Toyota aktuell vor VW der weltweit größte Automobilhersteller.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #37
    1) Bislang hat keine chinesische Luxus-Uhrenmarke hierzulande auch nur einen Cent in Marketing/Werbung investiert. Wenn sie das geschickt anstellen, könnten die Firmen aber durchaus eigene attraktive Marken aufbauen. Wartet mal ab, was die sich einfallen lassen (einfach nur Rolex & Co kopieren, wird natürlich nicht reichen).

    2) Es dürfte relativ einfach sein, mit guten und teuren Marken erstmal den China-Markt selbst für sich zu gewinnen. Im Zweifel hätte ich jedenfalls lieber eine geniale heimische Marke, auf die ich auch aus patriotischen Gründen (was in China viel zählt) stolz bin und mit der ich mich identifiziere. So könnte der Schweizer Industrie durchaus ein großer Teil des Imports wegdrehen. Mir wärs recht, wenn der europäische Markt so wieder wichtiger würde - von wegen Preisen und so :-)

    Cheers
    Peter

  18. #38
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Rumbler Beitrag anzeigen
    Was Heinz sagen will: Bei Uhren geht es um Innovation und vor allem um Tradition. Nichts davon hätte ein chinesischer Hersteller, da kann auch eine Regierung nichts ausrichten.
    Genau, es gibt ja schon z.B. Lexus, ist ein sehr gutes Auto aber eben kein Mercedes, es gibt Seiko, sind eben keine Tissots usw. das haben die Japaner schon lange versucht und nie erreicht, bei den Chinesen wird es nicht anders sein.
    Gruss Heinz

  19. #39
    Immer mit der Ruhe...keiner wird gehwungen die Artikel zu kaufen. Aber so einen Post der pauschalisiert und alles schlecht macht kann ich weder verstehen noch gutheißen.

    Vielleicht sollte man erst einmal schauen und sich dann eine Meinung machen, bevor man so etwas unangemessenes schreibt...ich denke man kann sich weitaus adäquater artikulieren.

    Nur meine bescheidene Meinung mit 24 ich hoffe, dass ich nicht ältere Menschen belehre (das liegt mir fern) aber man sollte schon erst nachdenken...

    Vielen Dank

  20. #40
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    581
    Warum sollten sie es eigentlich nicht schaffen? Billig, kopiert und schlecht gemacht ist ja schon lange nicht mehr. Gut ausgebildete Leute, Know-how und Geld haben sie auch. Und die waren schon soetwas wie eine Zivilisation, als wir noch versuchten Rom anzuzünden. Also ich sehe das nicht so negativ. Mal sehen was wird und gezwungen zum Kauf wird niemand. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
    Liebe Grüße,

    Adrian

Ähnliche Themen

  1. In fünf (5) Jahren kriegst du für die RECHTS ne LINKS
    Von kolbenfenster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.11.2012, 13:03
  2. fünf fünf eins drei
    Von Volcano im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 08:25
  3. Fünf Fünf Eins Drei in der Bucht..
    Von *16520* im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 13:02
  4. Rolex in China kaufen
    Von marcmidi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •