Ich finde, das Band steht ihr gut....
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Moonwatch kaufen - nur wo?
-
20.05.2015, 19:42 #21
Das Metallband hab ich ziemlich sofort abgetüdelt. Sieht nicht doll aus aus und die Schließe hat sich auch noch dauernd geöffnet. Hab erst mal ein altes neues Band von Tobias angebunden. Macht Spaß, sieht prima aus und wie schon geschrieben trägt sich 1A. Wenn wieder lieferbar, werde ich mir so ein Canvas Band bestellen. Ich kann mir vorstellen, dass das passen könnte...
Beste Grüße
Frank
-
20.05.2015, 20:28 #22Viele Grüsse, Jürgen
-
20.05.2015, 21:05 #23
Danke! Heute morgen hatte ich das Gleich in grün dran. Davon habe ich erst mal keine Bilder gemacht
Beste Grüße
Frank
-
20.05.2015, 21:24 #24
Ich hab aktuell ein 5 Euro graues Perlonband dran.
Sensationell wie sich die Uhr dasurch verändert! Damit steht fest, das Stahlband verschwindet in der Kiste.
Jetzt werden erst mal ein paar Lederbänder bestellt. Mit einem Carbon, einem Rally und einem Kroko sollte erstmal eine Basis geschaffen sein. :-)
Und wenn ich gerade mal im Kaufrausch bin, so ein 1171 Stahlband wird sich auch noch auftreiben lassen.
Dann ists aber genug........glaub ich.......
VG Jens
-
20.05.2015, 21:33 #25
Ich freue mich schon auf Deine Bilder, wenn die Bänder eingetrudelt sind!
Beste Grüße
Frank
-
25.05.2015, 22:39 #26
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Hallo zusammen,
erstmal Glückwunsch dem TS zur neuen Uhr. Echt schön die Speedy. Und ein ewig zeitloser Klassiker.
BTW: Mein Sohn (18) hat gerade erfolgreich sein Abi gemacht und hatte deshalb einen Wunsch frei.
Bisher kennt er das mechanische Uhrenthema nur von mir. Ohne Beeinflussung (naja, ein bißchen schon) kam er auf die Omega Moonwatch. Beim Konzi gefiel ihm die aktuelle 42 mm Handaufzug sehr gut. Wassersportys von Omega und Tudor gefielen ihm nicht so. Rolex überschreitet den zulässigen Preis um 3K und muss auch nicht zu Beginn sein.
Mit Erschrecken sah ich, dass diese Uhr inziwschen einen LP von 4.3 K hat. Wow, hatte den Preis mit unter 3K in Erinnerung. Im Netz habe ich nun eine sehr gute aus 2012 für 2.75K gesehen. Mal schauen. Oder doch besser neu?
Schöne Grüße
FrankGeändert von Franko (25.05.2015 um 22:41 Uhr)
-
26.05.2015, 06:39 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Kaufe lieber eine neue mit dem Datum :oder wenigstens dem richtigen Jahr) des bestandenen Abiturs in den Papieren.
Hier nagelneu für 3,3 k
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=2
-
28.05.2015, 19:33 #28
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Komme eben mit dem Junior zurück. Es ist eine neue aktuelle Speedy mit dem neuen geschraubten Band und der großen Machmichüberglücklich- Box (mit netten Zusatzsachen) geworden. Ungetragenes verklebtes EU- Modell (Italien) aus Mai 2015 zum fairen Preis. Junior ist total happy und alles ist gut
Schöne Zeit
Frank
-
07.06.2015, 20:37 #29
Wenn noch einer der beiden neuen glücklichen Besitzern auf der Suche nach feinen Natobändern ist, ich kann diese nur empfehlen
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
Ähnliche Themen
-
Einschätzung; kaufen oder nicht kaufen
Von i_love_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.12.2012, 11:51 -
Gmt-Master 116710ln wo kaufen zum guten Preis bei deutschem Konzi kaufen?
Von marc34654 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.02.2012, 19:55 -
Gmt-Master 116710ln wo kaufen zum guten Preis bei deutschem Konzi kaufen?
Von marc34654 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2012, 16:13 -
Kaufen od nicht kaufen?Fällt Euch diese Entscheidung schwer?
Von Brazzo im Forum Officine PaneraiAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42
Lesezeichen