Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270

    Datumsverstellung

    Gumo,

    wer kann auf die schnelle mal helfen.

    Hat eine Datejust 6827 Midi aus 79/80 eine Datumsschnellverstellung ?

    Danke vorab !
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  2. #2
    Ich meine ja. Kal. 2035 müßte Quickset haben.
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Schraub die Krone los und ziehe sie raus. Wenn Du zwei Stellungen hast, ist die Erste für die die Datumsschnellverstellung und die Zweite für die Zeitstellung. Wenn Du nur eine Stellung hast, hat sie keine Datumsschnellverstellung nicht.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  4. #4
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ich denke wenn er die Uhr in der Hand hätte, dann bräuchte er die Frage nicht zu stellen...
    Beste Grüsse, Olli

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Das in der 6827 verbaute Kaliber 2035 verfügt über keine Datumsschnellverstellung. Selbst die Datumsschaltung erfolgt bei diesem Kaliber noch „progressiv“ und nicht „augenblicklich“. Die Midsize Datejust verfügte erst ab ca. 1983/84 mit Einführung des Kalibers 2135 über eine „augenblickliche“ Datumsschaltung und auch über eine Datumsschnellverstellung. Gleichzeitig erfolgte die Umstellung von Plexi- auf Saphirglas, die Referenz wurde dann fünfstellig: 6827x.

    Zur Terminologie:
    In Bezug auf die Datumsanzeige einer Rolex werden zwei grundsätzliche Funktionen unterschieden, die oft durcheinander geworfen werden:

    1. das schnell springende Datum
    und
    2. die Schnellverstellung des Datums.

    Zu 1. Das Datum springt um Mitternacht schlagartig mit der „Geschwindigkeit eines Kameraverschlusses“ (Originalton Rolex) auf die nächste Zahl. Dies ist bei allen modernen Rolex-Kalibern der Fall. Es gibt allerdings auch ältere Rolex-Kaliber (beispielsweise das bis 1983 in den Medium- und Damenmodellen verbaute Kaliber 2035) mit einem schleichenden Wechsel des Datums, in denen die Datumsscheibe langsam in ca. 1,5 Stunden auf die nächste Zahl fortbewegt wird. Rolex bezeichnet das schnell springende Datum als „augenblickliche“ und das schleichende Datum als „progressive“ Datumsschaltung.

    Zu 2. Im Jahre 1978 wurde bei Rolex mit den Kalibern 3035, 3055, 5035, 5055 erstmals eine Schnellverstellung des Datums eingeführt. Diese Schnellverstellung ermöglicht eine komfortable Einstellung des Datums ohne die Zeiger selbst verstellen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn der Monat weniger als 31 Tage hat und das Datum am Monatsende korrigiert werden muß. Darüberhinaus ist die Wiederinbetriebnahme der Uhr nach längerer Liegezeit einfacher, da das Datum der Uhr dann ohne eine umständliche Einstellung durch vielfaches Drehen der Zeiger über Mitternacht auf das aktuelle Datum eingestellt werden kann. Die übrigen Kaliber wurden erst im Laufe der 80er Jahre (z.B. 3075, 2135, etc.) auf eine Datumsschnellschaltung umgestellt.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  6. #6
    Danke für die ausführliche Erklärung, Matthias
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Matthias, wie immer perfekt. Danke!
    Liebe Grüße, Martin


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Matthias, vielen Dank für die Erklärung.
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Themenstarter
    Klasse vielen Dank und leider schade :-(
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  10. #10
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Ja, Klasse. Danke f.d. inhaltsvollen Beitrag, Matthias.
    Ich denke diese o.g. 1. Funktionalität des "augenblicklichen" Datumsanzeigewechsel nahe Mitternacht war ja letztlich wohl auch namensgebend für die "Date-Just"

Ähnliche Themen

  1. Datumsverstellung
    Von oyster79 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 15:57
  2. Datumsverstellung 116610
    Von oyster79 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 14:16
  3. Datumsverstellung unterschiedlich - normal ?
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 12:11
  4. Navitimer Datumsverstellung ?
    Von Big Ben im Forum Breitling
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 02:13
  5. Datumsverstellung GMT Master II (116710)
    Von tgl im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •