Falls jemand das Heft nicht hat und drin schmöckern möchte, dem schenke ich gerne mein gelesenes Exemplar. Einfach Adresse per PN und gegen Erstattung der Portokosten geht es auf die Reise oder bei nem Bier irgendwo in FFM gerne auch persönliche Übergabe.
Ergebnis 41 bis 47 von 47
Thema: Chronos Spezial Rolex 2015
Hybrid-Darstellung
-
26.05.2015, 14:07 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
26.05.2015, 16:05 #2
-
26.05.2015, 21:38 #3
- Registriert seit
- 31.12.2014
- Beiträge
- 27
Liebe Gemeinde,
was haltet ihr denn inhaltlich von den Artikeln in der neuen und alten Chronos Spezial?
Das Kaliber 3135 ist meines Erachtens in dem aktuellen Heft nicht so gut weggekommen, wie in dem älteren Heft, oder?
Die GMT Master II ist im neuen Heft auch deutlich besser weggekommen als die Submariner Date. Da aber im Endeffekt, das GMT Kaliber 3186 bis auf den vierten Zeiger identisch mit dem Kaliber 3135 sein sollte, verwundert mich dieser Unterschied sehr.
Täuscht mich mein Eindruck oder nehmt ihr dies auch so war? Bei den Bewertungen habe ich den Eindruck, dass die angesprochenen "Mängel" oftmals solche Punkte sind, die entweder so individuell sind (bei dem getesteten Modell z.B. individuell schlecht regliertes Modell (Submariner Date)) bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks sind (Lupe ist Grund für Abwertung), dass die Bewertung insgesamt irgendwie nicht besonders aussagekräftig erscheint. Wie seht ihr das?
Können die Cracks unter Euch, die die Uhren im echten Dauertest haben, die Testurteile so bestätigen? Kennt ihr Langzeittests?
Mit neugierigen Grüßen
pbr"To be is to do" - Socrates;
"To do is to be" - Sartre;
"Do Be Do Be Do" - Sinatra;
"Scooby Dooby Do" - Scooby Do;
"Yaba Daba Doo!" - Fred Flintstone
-
26.05.2015, 22:39 #4
Hallo,
die 31XX Kaliber von Rolex sind m.E. die robustesten, zuverlässigsten und sehr exakt einstellbaren Kaliber in der Preisklasse der genannten Stahluhren. Sehr alltagstauglich!
M.W. wird diese Kaliberfamilie seit Mitte der 1980er Jahre verbaut und ist stets in einzelnen Punkten (Spirale, Stoßsicherung usw.) verbessert worden.
Sie sind absolut ausgereift und im Bereich der Automatikwerke mit das Beste, was man für Geld kaufen kann.
Ich hatte schon Uhren mit dem 3130, 3135, 3131 und 3185. Alle liefen bzw. laufen sehr genau (also innerhalb Chronometernorm) und absolut zuverlässig. Über Jahre keine Fehlfunktionen und frühestens nach 6-8 Jahren revisionsbedürftig.
Testurteile in Zeitschriften sind immer auch subjektie Einschätzungen des Autors. Von der technischen Seite her sind alle von Dir genannten Kaliber sicher über jeden Zweifel erhaben.
VG, Thomas
-
26.05.2015, 22:42 #5
- Registriert seit
- 31.12.2014
- Beiträge
- 27
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!
VG
pbr"To be is to do" - Socrates;
"To do is to be" - Sartre;
"Do Be Do Be Do" - Sinatra;
"Scooby Dooby Do" - Scooby Do;
"Yaba Daba Doo!" - Fred Flintstone
-
27.05.2015, 10:29 #6
- Registriert seit
- 12.10.2009
- Beiträge
- 40
Wie schon zuvor beschrieben, fällt mir als Laie die Unstimmigkeit des Textes auf Seite 57 zum Bild auf Seite 56 (FatLady) auf. Da schwindet dann das Vertrauen in den Rest. Aber nun gut.
Und Daumen hoch für die Verschenkaktion.Lang lebe lebenslänglich!
LC 160
-
27.05.2015, 12:13 #7
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Baltic Sea
- Beiträge
- 25
Jeweils von Zeitumstellung zu Zeitumstellung (Sommer/Winter/Sommer) gewinnt meine Datejust 116234 ca. eine Minute. Das empfinde ich als okay.
xoxo Denise
Ähnliche Themen
-
Chronos Spezial Rolex
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 106Letzter Beitrag: 21.12.2010, 09:16 -
Chronos Spezial in der Sales Corner:
Von Marky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.12.2010, 10:06 -
Chronos-Spezial als e-paper
Von Master GMT im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.03.2010, 13:25
Lesezeichen