wie im titel angedeutet, beabsichtige ich meine Nikon D3 mitsamt dem gesamten glas zu verkaufen. dies soll kein verkaufsfred sondern sein, sondern ich möchte eure erfahrungen zu dem M system von Leica erfragen.
ich interessiere mich für die Leica M-P mit dem 1.4 35mm. zusammen wohl so zwischen 10k und 11k zu erhalten.
die fragen die ich habe:
1. die Leica M240 bzw. die M-P gibt es bereits seit einiger zeit auf dem markt. gibt es ggf. gerüchte (oder mehr), dass eine neue M in den startlöchern steht?
2. im wesentlichen bin ich es leid ewig dieses riesige geraffel von mind. 6 kg+ durch die gegend zu schleppen. eine kleine Leica M ist doch das beste auf dem markt, zudem über jeden qualitätsanspruch erhaben. trügt mein gedanke? gibt es leute die mit ihrer M oder M-P vielleicht nicht zufrieden sind?
vielleicht hat ja jemand irgendwelche anregungen?!
lg martin
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Hybrid-Darstellung
-
19.04.2015, 12:40 #1
Neue Kamera steht an - Nikon D3 gegen Leica M
-
19.04.2015, 13:06 #2
1. Zuletzt gehört habe ich nur von einer neuen Monochrom. Diesbezügliche Neuigkeiten und Gerüchte findest Du unter anderem hier:
http://leicarumors.com/
Die nächste Photokina ist ja erst 2016, entweder könnte es dann etwas ganz Neues geben oder eben dazwischen, wer weiß das schon
2. Grundsätzlich sind die Überlegungen richtig, daher habe ich auch eine M. Aber: Das Fotografieren ist eben anders als mit einer DSLR mit Autofokus, ob einem dies liegt, muss man selbst entscheiden. Und dann wäre noch das Gewicht, das auch bei einer M nicht zu verachten ist. Und so ist mein täglicher Begeliter doch sehr häufig "nur" ein iPhone oder die Leica D-Lux 6 ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.04.2015, 13:30 #3
elmar: ich habe mir die gewichtsdaten der M und des 1.4 35mm objektiv angeschaut. das ist für mich akzeptabel.
bei meiner D3 ist es über die jahre zu einem gewaltigen konvolut an glas gekommen, wovon ich mich auf urlaubsreisen bis dato auch nicht trennen wollte. also schleppte ich die drei monster zooms (14-24, 24-70 und 70-200 - allesamt 2.4) per se mit. natürlich noch einige lichstäreren festbrennweiten. blitz, stativ und mosntertasche, in die alles passte, nicht zu vergessen.
und meine idee ist, zukünftig halt NUR mit der M und einem 35mm objektiv auszukommen. brauche ich ein weitwinkel, habe ich eben keins. möchte ich ein tele, fehlanzeige. ich bin mir sicher ich werde es überleben.
aber sind auch stets schärfe und qualität wie bei meiner D3 gewährleistet? das ist für mcih entscheident.
-
19.04.2015, 14:21 #4
Eine Leica kauft man nicht, weil die Leica bessere Bilder macht. Das macht sie nämlich nicht. Eine Leica kauft man, weil man durch die andere (bewusstere) Art der Fotografie selber bessere Bilder macht. Eine Leica kann vieles weniger gut wie DSLR, aber man will ja auch keinen Allrounder haben. Wer Sport fotografiert, nimmt halt eine andere Kamera (es sei denn man heißt Paul Ripke
und macht WM-Fotos). Mt der Fragestellung oben wirst enttäuscht sein. Ja, die Kamera macht genauso scharfe Bilder, wenn DU richtig die Schärfe setzt. Und die Qualität der Bilder hängt eh von Dir ab. Die Leica ist keine Kamera, die Aufgaben abnimmt, sondern sie bewusst dem Fotografen überlässt.
-
19.04.2015, 14:37 #5
-
19.04.2015, 16:08 #6
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
Ich werfe mal die Nikon DF in den Ring ... modern aber dennoch retro - bin sehr zufrieden mit ihr. D4 Chip im Retro Gehäuse - habe noch nie soviel manuell Fotografiert wie jetzt.
Viele Grüße
ClaudeSalut
Claude
-
20.04.2015, 12:37 #7
Die finde ich auch richtig gut - allerdings ist der AF für mich zu langsam und die Bedienung fand ich gewöhnungsbedürftig. Und weit davon weg ist die neueste X100T auch nicht, oder doch die Ricoh GR, oder... Und so hab ich mich auch im Kreis gedreht. Heute bin ich happy mit der D750 (zu 80% mit dem Sigma 50mm f/1.4 - 50mm liegen mir einfach mehr als 35mm) und der RX100II.
Geändert von Coney (20.04.2015 um 12:38 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
19.04.2015, 13:34 #8
MacLeon: ja, mir geht es wohl ähnlich wie dir. nur meine kinder sind groß und sport fotografie reizt mich nicht. demnach werde ich problem der schnellen fokussierrbeit vermutlich nicht haben. danke für deine sicht der dinge.
-
19.04.2015, 13:36 #9
-
19.04.2015, 13:14 #10
Der Spiegel ist halt nur ein Bauteil, die Sensorgröße entscheidet neben der Lichtstärke die Größe des Objektives. So ist ein gutes 35mm mit f/1.4 nun mal an Kleinbildformat sehr groß und kein Pancake mehr. Wenn es dann noch haptisch was hermachen soll und aus Metall ist, wiegt Metall mit dem Glas nun mal was. Wer es klein und leicht haben möchte, muss schlussendlich einen kleineren Sensor wählen wie APS-C in Fuji oder µFT in Olympus. Das macht gewaltig was aus. Selbst die neuen Sony mit KB-Format sind mit Objektiv riesig groß, wenn es nicht ein lichtschwaches ist. Daher kommen jetzt auch erst die lichtstarken Objektive, da die meisten mit f2.8 auskommen und dann die Objektive kleiner bauen können. Aber richtig los geht es erst darunter.
-
19.04.2015, 13:24 #11
-
19.04.2015, 13:20 #12
ich habe mir zum ausprobieren eine Digilux1 gekauft und bin fasziniert von der einfachheit der dinge.
das mit dem scharfstellen ist allerdings gewöhnungsbedürftig. in dem augenblick der bild schießens, weiß ich nicht ob nun scharf gestellt worden ist, oder eben nicht.
später auf dem MAC sehe ich dann, dass 90% aller bilder gestochen scharf sind. die anderen 10% sind eben auf punkte focussiert worden, die ich nicht im visir hatte ;-)
aber nun, die digilux1 hat ja auch einige zeit auf dem buckel und gerade dieser bereich der entwicklung hat sich in den letzten jahren deutlich verbessert.
vielleicht sollte ich mir einfach mal eine M-P ausleihen für ein wochenende.
-
19.04.2015, 13:22 #13
Martin, kennst Du diesen Thread? http://www.r-l-x.de/forum/showthread...R-Leica-Thread
Ich hatte über eine geraume Zeit eine M8 mit Voigtländer 1,4/35, weil ich meine DSLR nie dabei hatte, wenn wir unterwegs waren. Die Kompaktheit des M-Systems macht die Entscheidung, die Kamera häufiger mitzunehmen, einfacher. Auch wenn die M verglichen mit einer Kompaktkamera immer noch ein Klopper ist. In der Zwischenzeit habe ich die Kamera verkauft, da ich nicht schnell genug fokussieren konnte, um meine sich ständig in Bewegung befindliche Tochter zu fotografieren. Es gibt zwar Leute, die mit der M genauso schnell sind wie mit einer DSLR, aber so viel und so oft hatte ich die Kamera dann nicht in Benutzung. Zudem mag meine Frau Videos, was mit der M8 nicht geht. Gekauft habe ich eine RX-100II und bin zufrieden. Zumal sich mein Anspruch verschoben hat. Ich halte Momente fest und produziere keine Kunst.
Ob Leica wirklich das beste System ist, darüber streiten die Geister. Leica hat top Optiken, aber dafür Sensoren, die von ihren Papiereigenschaften nicht an die von Nikon, Canon, Sony etc. heranreichen. Das Rauschverhalten bei höheren ISOs ist nach heutigen Maßstäben unterdurchschnittlich. Man kann mit Leicas dennoch tolle Bilder machen. Die Art, mit einer Meßsucherkamera zu fotografieren, ist aber erheblich anders, was andere Resultate zur Folge hat. Es machte einfach Spaß, so zu fotografieren.
Ob bald ein Update der M240 kommen wird? Keine Ahnung! Aber die M240 ist noch nicht so ewig auf dem Markt.
Viel Spaß bei der EntscheidungsfindungBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.04.2015, 14:25 #14
danke Elmar. sehr philsophischer ansatz - gefällt mir ;-)
werde ich wohl mal bei meinem lieben freundlichen (foto gregor in kölle) vorbeischauen.
soll er mir mal ne M240 für ein WE leihen.
danach werde ich sehen.
-
19.04.2015, 14:27 #15
-
19.04.2015, 16:32 #16
ich erkenne keinen unterschied zwischen d3 und df.
eigentlich das gleiche geraffel.
dadurch verändre ich nichts wesentliches.
im gegensatz zur sony RX1R. die hat was.
-
19.04.2015, 17:01 #17
Ganz genau, DER große Geheimtip, wenn es nicht auf Schnelligkeit und Tele ankommt.
Ich hatte sie schon oft in der Handmeist fehlte mir dann etwas die entsprechende Lust ( zwischen den Fingern ) für dieses absolute Luxus-Toy
PS, die Spatzen pfeifen aber sehr laut, daß unmittelbar ein Nachfolger kommen soll....in KürzeGeändert von Bluedial (19.04.2015 um 17:09 Uhr)
Gruß Harald
-
19.04.2015, 16:35 #18
Möchte auch nicht mehr schleppen und warte jeden Tag auf den Nachfolger der A7R mit VF-Sensor. Höchstwahrscheinlich wird sie alle Features / Verbesserungen der A7II bekommen. Relativ kompakt und mit dem Zeiss 55mm 1.8 wirklich eine tolle Kombination. Seit längerer Zeit schiele ich nicht mehr ins Nikon oder Canon Lager. Warum schleppen wenn man gleiche Ergebnisse mit leichten Bodys und den E-Mount Objektiven bekommt. Sony muß aber noch nachlegen was die Anzahl der Objektive betrifft.
Schöne Grüße, Andreas
-
19.04.2015, 20:27 #19
Ja, besonders die lichtstarken fehlen. Leider.
Das 55/1.8 ist wirklich ultragut, aber 1.8 ist jetzt auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Da geht noch mehr.Ein 24-70/2.8 gibt es nicht, nur ein f4er. Ein 70-200/2.8 gibt es nicht. Ein 35/1.4 gibt es jetzt, ist aber auch riesig (geht halt nicht anders). Das 35/2.8 ist klein aber nur gut, nicht so wie das 55er und 2.8 ist für ein 35er halt wirklich nicht dolle.
Da werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Immerhin geht das Gerücht um, Sony würde das A-Mount einstellen. Wenn dem so wäre könnte man die Entwicklung fürs E-Mount hernehmen und da vielleicht schneller was auf den Markt bringen.
Ich bin auch gespannt auf die A7R II. Die A7R war zwar gut, aber von der Bedienung echt noch nicht das Wahre. Ich bin gespannt was sich in Sachen Autofocus und elektronischer Sucher tut. Mich wundert nur, dass die A7R II ja im März erwartet wurde. Ich bin gespannt wann sie denn jetzt kommt.
-
19.04.2015, 18:43 #20
Es kommt halt drauf an, was man will. Die Alternativen haben alle AF, die Leica einen Messsucher. Der Prozess des Fotografierens ändert sich dadurch grundlegend. Ist ein bisschen wie Handschalter vs. Doppelkupplungsgetriebe.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Leica stellt neue Modellreihe vor: die Leica T
Von MacLeon im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.11.2014, 13:06 -
Kamera NIKON D 700
Von sevenpoolz im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 136Letzter Beitrag: 26.03.2013, 20:03 -
Noch ein Kamera- Problem- Nikon CP 5700
Von Red_Sub69 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.03.2007, 11:14
Lesezeichen