Seite 87 von 499 ErsteErste ... 376777858687888997107137 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.721 bis 1.740 von 10003

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Mit Cover sieht so ein Auto halt ziemlich chefig aus.

    image.jpeg

    Ich habs aber auch nur drauf weils dabei war

    Gutes Beispiel Joe.
    Danke.

    Wie oft geht man/jemand im Winter am Auto vorbei?
    Und wenn derjenige dann ..... "Huch. Das wollte ich nicht."
    Besser ist´s mit.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Naja.
    Also da kann man auch mal äpstlicher sein als der Vetreter Gottes auf Erden.

    Nicht jede Garage ist so dass man ein "wertvolles" Fahrzeug über Winter ohne Abdeckung stehen lassen kann.

    - Getier welches gerne drauf geht (Katzen)
    - Getier welches gerne rein geht (Marder, Mäuse)
    - Getier welches sich auch mal über dem Fahrzeug bewegt (Fledermäuse, Vögel die dann auch mal Kakka drauf machen ist besonders böse)
    - Kinder die da ihren Spielfuhrpark nebendran stehen haben
    - usw usw.

    Es erspart einfach Ärger und Frust im Frühjahr. (ohne Garantie)
    Getreu dem Grundsatz: "Was kann ich falsch machen? Abdecken oder nicht abdecken?"
    Von daher ist doch ein "Winterhäubchen" bestimmt kein Fehler.

    Ist aber nur meine eigene persönliche Meinung.


    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Ich frag ja auch nur.

    Ich hab ne Einzelgarage, da stehen keine Fahrräder drin.

    Tor is zu- Keine Katzen, keiner fliegt rein, keiner macht drauf.


    Ne maus kriecht ja eher von unten rein und net oben drauf

    und: Joe: Die Tüte würd ich auch draufmachen, aber nur weil Sie geil aussieht!

    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  4. #4
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Mei, alles was Du halt jetzt hinbaust, -klemmst, abdeckst, oder was auch immer, muss erst wieder demontiert werden, wenn Du an einem Föhntag im Januar bei 20 Gard eine große Runde drehen willst.

    Wenn Dein Auto keinen Strom braucht um glücklich zu sein, ist Batterie abklemmen meiner Meinung nach die entspanntere Wahl.

  5. #5
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Danke schon mal.
    Die Kosten sind überschaubar, die Montage und Demontage auch.

    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Mei, alles was Du halt jetzt hinbaust, -klemmst, abdeckst, oder was auch immer, muss erst wieder demontiert werden, wenn Du an einem Föhntag im Januar bei 20 Gard eine große Runde drehen willst.

    Wenn Dein Auto keinen Strom braucht um glücklich zu sein, ist Batterie abklemmen meiner Meinung nach die entspanntere Wahl.
    Das habe ich zwar vor, aber es könnte ja wetterbedingt sein, dass er doch mehrere Wochen oder Monate steht.
    Jürgen

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.529
    Themenstarter
    Gerade die neueren Modelle lutschen die Batterie schon recht schnell leer. Und brauchen den Strom meist auch, damit die Steuergeräte etc. nicht verblöden.

    Da meine 11er Garage keinen Stromanschluß hat, habe ich eine Solarzelle auf das Garagendach gestellt.

    Gesamtaufwand incl. Laderegler ca. 60€
    Geändert von Spacewalker (15.10.2015 um 12:04 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Spannungserhaltegerät in den Zigarettenanzünder (sofern vorhanden) und gut isses.
    Kostet nicht die Welt (auch bei Porsche nicht) und taugt.

    Batterie abklemmen ist mir per. schon zu aufwändig.
    Ausserdem geht dann nach Anklemmen wieder das Drama los mit Radio Code eingeben.
    Wo isser denn? Den hab ich doch ...... Herrschaftszeiten noch mal. Wosn der blöde Radiocode???

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    Spannungserhaltegerät in den Zigarettenanzünder (sofern vorhanden) und gut isses.
    Kostet nicht die Welt (auch bei Porsche nicht) und taugt.

    Batterie abklemmen ist mir per. schon zu aufwändig.
    Ausserdem geht dann nach Anklemmen wieder das Drama los mit Radio Code eingeben.
    Wo isser denn? Den hab ich doch ...... Herrschaftszeiten noch mal. Wosn der blöde Radiocode???

    Michl
    Michl, hast du eine Empfehlung für ein Spannungserhaltungsgerät ? So was fehlt in meinem Fundus.......

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.166
    Am Zigarettenanzuender geht das nicht zwingend. Kommt drauf an wie er geschaltet, angeschlossen ist. Erhaltung einfach an die Batterie und Klappe zu. Ich hab das an jedem Auto, wenn es länger steht. Mercedes SL R 230 ist nach gut drei wochen die Batterie leer, zumindest die Versorgungsbatterie. Beim Ferrari dauerts auch ca 4 Wochen und dann ist Ende Gelände. Modernen Porsche hab ich nicht, aber aufgrund der Vielzahl der Steuergeräte denke ich das es da ähnlich ist. Ich würde das auf jeden Fall ab einer Standzeit von 3 bis 4 Wochen und mehr empfehlen. Eine Batterietiefenentladung ist wesentlich schädlicher als die schöne dauernde Erhaltung.
    Grüße

    Frank

  10. #10
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Danke

    Einen Zigarettenanzünder habe ich nicht.
    Vermutlich hol ich mir so ein Ding und mach es an die Batterie. Schaden kann es ja nicht.
    Jürgen

  11. #11
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich dachte ein 12V Anschluss wäre serie?
    Gruß Toan

  12. #12
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Keine Ahnung.
    Wo wäre der dann?
    Das Raucherpaket habe ich jedenfalls nicht.
    Jürgen

  13. #13
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    in der Mittelkonsole und im Handschuhfach
    Den Zigarettenanzünder brauchst du nicht.
    Gruß Toan

  14. #14
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Da ich in Deutschland mein Porsche nur für ca. 4 Wochen im Jahr fahre und ansonsten eingelagert ist, kann ich folgendes sagen:
    1) Eine Abdeckung ist empfehlenswert : Die hält das Auto immer sauber! Auch nach Monaten.
    2) Ein Spannungserhalter, der am 12V Anschluss angeschlossen ist, erforderlich! Aber Vorsicht: Mir sind die schon zweimal kaputtgegangen, obwohl von Porsche! Das Starten wurde von der Approved übernommen.
    3) Das Auto mit dem Kofferraum (Vorderseite) zur Garagenausfahrt parken, falls Starthilfe oder Abschleppen erforderlich sind. Zugang zum Sicherungskasten (Vordertür) kann notwendig sein ( speziell bei engen Garagen kann das ein Problem sein).
    Niemals versuchen das Lenkrad bei leerer Batterie zu entriegeln! Das Lenkrad und Schlüssel kann dann einrasten und man muss mit meiner Fummelprozedur (siehe Betriebsanleitung) den Schlüssel aus dem Schloss entfernen
    4) Die Reifen auf 3.5 bar aufpumpen und das Auto auf Styroporplatten stellen. Besonders die Pirellireifen waren sehr anfällig, bei denen hat Aufpumpen alleine nicht geholfen. Mit Michelin hatte ich keine Probleme.
    5)Niemals die Batterie abklemmen (zumindest bei den neueren Modellen >997).
    Gruss,
    Bernhard

  15. #15
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Gruss,
    Bernhard

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ja so in etwa.
    Ich habe halt den Vorvorvorvorgänger.

    Aber ich hatte mal die Info dass man das erst prüfen muss ob es an dem "Probanden" auch funktioniert da anscheinend nicht alle Fahrzeuge Strom "in die falsche Richtung" annehmen.
    Kann ich aber nichts weiter dazu sagen.
    Bin kein Autoelektriker.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  17. #17
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.607
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Das ist nahezu baugleich, wesentlich und es gibt hierzu auch einen Adapter für den Zigarettenanzünder. Porsche bezieht imho von C-Tek
    http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Au...=c-tek+mxs+5.0

    Rheinische Grüße, Frank

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Sorry Tom,
    solange ich von Dir kein Feedback hab von dem Chemical Guys Wheel Guard .......


    Späßle gemacht.

    Ich nutze selber lediglich dieses Porsche Erhaltungsgerät über den Zigarettenanzünder an meinem 986 S.
    Und das seit nunmehr 13 Jahren.

    Kann Dir da leider nix spezielles raten.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    Sorry Tom,
    solange ich von Dir kein Feedback hab von dem Chemical Guys Wheel Guard .......


    Späßle gemacht.

    Ich nutze selber lediglich dieses Porsche Erhaltungsgerät über den Zigarettenanzünder an meinem 986 S.
    Und das seit nunmehr 13 Jahren.

    Kann Dir da leider nix spezielles raten.

    Michl
    Ich habe das Chemical Guys leider noch nicht ausprobiert......steht noch unangetastet im Keller.
    Das obige Porsche-Teil ist doch an sich ein normales Ladegerät, so was habe ich von CTEK auch. Unter Spannungserhaltungsgerät verstehe ich zB so ein Teil:

    http://www.amazon.de/Panther-Memory-...haltungsgeraet

  20. #20
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Ich habe das Chemical Guys leider noch nicht ausprobiert......steht noch unangetastet im Keller.
    Das obige Porsche-Teil ist doch an sich ein normales Ladegerät, so was habe ich von CTEK auch. Unter Spannungserhaltungsgerät verstehe ich zB so ein Teil:

    http://www.amazon.de/Panther-Memory-...haltungsgeraet
    Das bringt nur soviel Saft, um die Batterie am Leben zu erhalten. Das merkt, wenn die Batterie bereits geladen ist und schaltet auf Erhaltungsmodus.
    Geändert von RBLU (15.10.2015 um 17:12 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
    Von Hellfire im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •