In so einer Lage war ich bisher noch nicht.
Meine Uhren weisen Tragespuren in Form von kleinen Kratzern auf, aber die würde ich im Rahmen einer Revision wegpolieren lassen.
Soviel Material wird dabei nicht abgebaut.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
07.06.2005, 10:42 #1
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
gebrauchsspuren beseitigen???
wie handhabt ihr es mit euren uhren.laßt ihr wenn sie zur revi gehen oder sie mit der zeit kratzer,macken dellen angesammelt haben,bearbeiten(schelifen,polieren)?
ich finde eine uhr sollte niemals runtergschliffen werden.man sollte die scharfen kanten schon erhalten!
-
07.06.2005, 10:55 #2
RE: gebrauchsspuren beseitigen???
Richie
-
07.06.2005, 11:03 #3
RE: gebrauchsspuren beseitigen???
da wird nix beseitigt, dass gehört zur Uhr wie eine Falte in`s Gesicht
-
07.06.2005, 11:13 #4
- Registriert seit
- 05.04.2005
- Beiträge
- 46
Eigentlich stören mich die Kratzer schon, besonders wenn einer ganz freisch ist. Dennoch würd ich sie (derzeit, vielleicht ändert sich das noch) nicht rauspolieren lassen.
Solche kleinen "Mackenl" machen sie ja grad zu "meiner" Uhr und gehören zum Charakter.
Gruß
Uwe"Wenn es Omega einmal schafft das die Präsentation einer neuen Lünettenfarbe von der Fachwelt frenetisch gefeiert wird - dann hat
Omega es geschafft mit Rolex gleich zu ziehen!"
(Zitat von Hermann aus dem Watchtime Forum)
-
07.06.2005, 11:43 #5ehemaliges mitgliedGast
So lassen wie es ist. Frei nach dem Motto, innen hui, aussen pfui
-
07.06.2005, 11:48 #6
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Ist die Uhr ganz neu, könnte ich mich schon in ... beissen. Kleinere, auf den ersten Blick kaum sichtbare Kratzerchen stören nicht. Bei einer richtigen Macke würde ich mir schon überlegen, die ausserhalb einer Revi rausmachen zu lassen, da sie den Tragegenuss doch stört, je nachdem an welcher Stelle.
Da verstehe ich nicht, dass z.B. der TOG so polierte Hörner hat, das muss doch extrem empfindlich sein.
Wie ist das mit geriffelten Lünetten? Sind diese im Alltag unempfindlicher als die polierten Lünetten? Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
07.06.2005, 11:54 #7
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Genau, so lassen !! es sei denn es ist sehr Gravierend.......
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
07.06.2005, 11:56 #8
RE: gebrauchsspuren beseitigen???
Das schlimmste ist wenn eine Uhr schlecht nachpoliert wurde, leider habe ich schon zweimal eine solche Uhr gekauft. Kratzer stören mich nur dann wenn Sie nicht von mir verursacht wurden. Ansonsten gilt alles was geboren wird ist wert zu sterben, will heißen eine Alterung ist einfach normal. Trotzdem ich bin ehrlich habe gestern eine gebrauchte aber neuwertige Air King zum Konzi gegeben. Grund: die Schließe ist zwar neuwertig aber irgendein Künstler hat versucht sie aufzuarbeiten, dass läßt mir keine Ruhe deshalb ab zur Konzibürste für den Orginalschliff.
Dominik
-
07.06.2005, 11:56 #9
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
sehe ich genauso!so lassen!gebrauchsspuren so lassen und die kanten auch!
-
07.06.2005, 12:18 #10
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: gebrauchsspuren beseitigen???
Original von alexis
wie handhabt ihr es mit euren uhren.laßt ihr wenn sie zur revi gehen oder sie mit der zeit kratzer,macken dellen angesammelt haben,bearbeiten(schelifen,polieren)?
ich finde eine uhr sollte niemals runtergschliffen werden.man sollte die scharfen kanten schon erhalten!Nur Deine Uhr hat an dieser/diesen Stelle(n) besagte Schürfungen.
Auf der anderen Seite musst Du unterscheiden, ob Du Deine Uhr als täglichen Gebrauchsgegenstand betrachtest, der sich abnutzt oder als Schmuck, den Du lediglich im Anzug zu besonderen Anlässen anlegst.
Was das Schleifen und Polieren von Metallen angeht (mein Beruf), musst Du Dir immer bewusst sein, dass ein Kratzer oder eine Macke erst verschwindet, wenn Du mehr Material abträgst, als der Fehler tief ist. Dieser Abtrag findet aber wiederum nur lokal statt, nämlich da, wo Material abgetragen wird. Wenn Du also ständig Macken und Kratzer beseitigst, wird die Oberfläche immer ungleichmäßiger. Diese wellige Oberfläche reflektiert das Licht nicht mehr in eine, sondern in verschiedene Richtungen, und die Oberfläche wirkt irgendwann fleckig.
Ich würde bis zur nächsten Revision warten, wo diese Mängel durch Bearbeitung und Austausch behoben werden. Dadurch bekommt die Uhr wieder ein harmonisches Aussehen ohne Kratzer und MackenSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
07.06.2005, 12:21 #11
Ich würde die Uhr nur dann aufarbeiten lassen, wenn du sie verkaufen willst. Wenn sie nämlich von der Aufarbeitung kommt, ist sie wieder so schön, daß du dich nicht traust, sie wieder anzuziehen
Ansonsten: die Sonntagsuhren schonen und die Alltagsschlampe nehmen - mit allen Konsequenzen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.06.2005, 20:10 #12
Sieger haben Narben...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.06.2005, 20:24 #13Original von GG2801
Sieger haben Narben...(Es müssen aber die eigenen Narben "Kratzer" sein)
Dominik
-
07.06.2005, 20:33 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Gebrauchspuren gehören zu eine Gebrauchsuhr.
Ich habe einige Uhren, die ich als Anlage im Safe aufbewahre. Diese Uhren Trage ich nicht, kann ich mich auch allerdings von den nicht trennen. Soweit reicht meine Anlagestrategie.
Die Uhren die ich täglich trage, schone ich so viel wie möglich. Büroarbeit halt. Sollte ein oder andere Kratzer entstehen, lasse ich es. Ich denke, es sieht auch nicht natürlich aus, wenn jemand eine 30-40 Jahre alte Uhr an hat ohne Gebrauchsspuren. :stupid:
Übrigens bin ich mit Perpetual 100% einverstanden. Kratzer lassen sich schwer beheben, ohne ein Risiko, daß die Uhr permanent beschädigt wird. nichts ist so häßlich, wie eine abpolierte unnatürlich wirkende Uhr.
LG,
István
-
07.06.2005, 20:35 #15Original von Donluigi
Ich würde die Uhr nur dann aufarbeiten lassen, wenn du sie verkaufen willst. Wenn sie nämlich von der Aufarbeitung kommt, ist sie wieder so schön, daß du dich nicht traust, sie wieder anzuziehen
-
07.06.2005, 20:39 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Original von Donluigi
Ich würde die Uhr nur dann aufarbeiten lassen, wenn du sie verkaufen willst. Wenn sie nämlich von der Aufarbeitung kommt, ist sie wieder so schön, daß du dich nicht traust, sie wieder anzuziehen
-
07.06.2005, 20:46 #17
RE: gebrauchsspuren beseitigen???
du solltest eine zum runterrocken haben...und eine andere zum anzug
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
07.06.2005, 21:05 #18
- Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
-
07.06.2005, 21:52 #19Original von GG2801
Sieger haben Narben...
Alles narbenfrei - poliert und in 1A Zustandlg Michael
-
07.06.2005, 22:14 #20
Ich passe so weit wie möglich auf meine Uhren auf...
Habe aber bis jetzt keine polieren lassen....gruß stefan.
ultimate success today.
Ähnliche Themen
-
Gebrauchsspuren an eine ü 40 jährigen
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.10.2009, 19:11 -
YM 16622 Kratzer und blanke Stellen auf der Lünette beseitigen?
Von toellib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:48 -
Band Submariner verkratzt! Wie beseitigen?
Von yorel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 27.12.2005, 17:29 -
== Gebrauchsspuren ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.05.2005, 09:31
Lesezeichen