Zitat Zitat von kraut Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich muss das mal so ketzerisch, doof oder naiv fragen.

Es heißt immer, dass Uhren aus Köln "wie neu" zurück kommen; also u.a., dass die Gehäuse überarbeitet (also poliert) werden. Gleichzeitig heißt es bei Gebrauchtbesprechungen oft ziemlich runterpoliert, kann man an den Löchern (bei älteren) sehen, Fasen rund usw...

Heißt das, dass auch Revisionen in Köln dazu beitragen oder gilt dies eher für "unprofessionelle" Arbeiten am Case?

Hintergrund ist folgender: Ich würde demnächst ganz gern eine Revision vornehmen lassen, damit meine Dicke mal eine Wartungshistorie bekommt (gebraucht gekauft mit angeblicher, aber unbewiesener Revision Jahre zuvor).

Da ich ganz am Anfang, als ich noch unbedarft war, beim Bandwechsel mit dem Toolkit schöne Macken in die Hörner gekloppt habe (die Federstege waren anscheinend noch nie herausgenommen worden und bockfest), überlege ich nun, ob ich das in Köln gleich mit beseitigen lasse oder diese bei einer Konzirevision als Kampfspuren drinlasse, um das Gehäuse nicht merklich "schlanker" werden zu lassen.

Es ist keine Geld- sondern eine reine Erhaltungsfrage. Wären die Macken nicht an jedem Loch gleich, würden sie mich gar nicht stören und als "ruggedized" durchgehen. Aber schaut selbst; die Hörner sehen alle so aus (schlechtes iPhonebild, sorry):

IMG_4282.jpg

Danke schon mal für Eure Tipps!
Hi,

schick die Uhr nach Köln oder gebe sie bei Wempe ab.
Da kannst du nichts falsch machen.

Was hast du da für ein tolles Band an der Uhr- kannst du davon noch ein paar Fotos zeigen ??

VG Janni