Das Band finde ich interessant, aber die Uhr am Gold-band würde ich noch interessanter und schöner finden.
Na kommt vielleicht noch!
Ergebnis 21 bis 40 von 65
Hybrid-Darstellung
-
22.03.2015, 13:16 #1Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
22.03.2015, 14:17 #2
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
-
22.03.2015, 13:17 #3
Danke für den lesenswerten Bericht
Weiß gar nicht weshalb sich soviele die Uhr in Stahl wünschen.
Das wäre wiederum die Submariner mit Oysterflex oder Kautschukband.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
22.03.2015, 13:22 #4
Schöner Bericht, interessante Uhr. Danke Percy
Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
22.03.2015, 14:32 #5
Andi, geht mir ähnlich...
Percy, ein ganz dickes Danke für die Info's aus Basel und ganz besonders die Vorstellung zu dieser primär tollen Uhr.
Ich finde die neue YM auch richtig gut, irgendwann sollte bei mir auch mal eine Krone in RG kommen, bisher war ich da auf die 116505 fixiert, die neue YM ist aber ein harter Konkurrent! RG sieht auf der Haut einfach klasse aus.
Hätte die YM ein RG-Band, analog zur Daytona, wäre die Daytona raus!
Aber ein "Gummi-Band", egal wie angenehm es sich trägt oder wie aufwendig der Metallkern ist, damit kann ich mich noch nicht wirklich anfreunden.
Und eine Haltbarkeit von <10 Jahren???
Was ist wenn die Weichmacher sich verflüchtigt haben? Gibt es dann Risse im Überzug? Bei der Revision alle 10 J, wird dann immer das ganze Band getauscht? Da bin ich dann ja mal gespannt was die Revision dann kostet.
Percy, sorry das ich deinen Review-Thread mit so vielen Fragen belaste...
LG Martin
PS: Corniche, DankeGeändert von Keilerzahn (22.03.2015 um 14:34 Uhr)
-
22.03.2015, 14:37 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auf Seite 9 sehe ich Aussparungen für die Federstegzange:
https://data.epo.org/publication-ser...95&ki=A1&cc=EP
-
22.03.2015, 14:47 #7
-
22.03.2015, 20:03 #8
-
22.03.2015, 14:44 #9
Klasse Percy
Vielen Dank für den tollen und informativen Bericht.Viele Grüße Frank
-
22.03.2015, 15:04 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.218
Hammeruhr. Vielen Dank für den Bericht. Jetzt heißt es Sparen.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
22.03.2015, 15:27 #11
-
22.03.2015, 15:11 #12
Percy, danke für dem informativen Bericht.
Geldbeutelunabhängig gefällt mir die Uhr bisher gut. Eigentlich bin ich nicht so der Anhänger von RG/GG Modellen. Erfreue mich eher an Stahluhren. Aber gerade die Kombination von RG und schwarzer Lünette mit dem Schwarzen Oysterflexband, finde ich sehr gelungen. Dazu noch deutlich besser umgesetzt als die bisher genannten Vergleichsmodelle der Mitbewerber.
Schon deine Beschreibung des Oysterflexbandes setzt Hoffnung (wahrscheinlich eine unerfüllte) in Nachrüstbänder für die Stahlsporties.
So freue ich mich schon jetzt für jeden, der diese Uhr tragen wird und bitte Genf um Nachrüstbänder.Ohne Signatur
-
22.03.2015, 15:32 #13
Sehr toller Bericht, vielen Dank, Percy!
77 Grüße!
Gerhard
-
22.03.2015, 17:45 #14
Toller Bericht und sehr interessante Yachtmaster, muss ich mir in ein paar Monaten mal live anschauen, mal wieder vielen Dank an Percy
*** Gruß, Fabian ***
-
22.03.2015, 18:18 #15
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.736
Danke Percy, für den sehr informativen Bericht, der nichts vermissen lässt, Klasse geschrieben.
Und die Uhr finde ich, um es mit einem einfachen Wort zu sagen: WELTKLASSE.
Und möge Deine Hoffnung sich erfüllen, dass es das Oysterflex-Band auch für andere Modelle geben wird.Es grüßt der Bernd
-
22.03.2015, 18:36 #16
an sich schöne Uhr
bis auf das billig wirkende Band und die schwarzen Zahlen auf der Lünette
mit Zahlen in Rotgold sähe das ganze bestimmt besser aus
Have a nice Day
-
22.03.2015, 18:40 #17
Danke für den Bericht! Die Uhr ist echt der Hammer!
-
22.03.2015, 18:59 #18
Vielen Dank für die professionelle und neutrale Berichterstattung, da kann sich manch eine Zeitschrift eine Scheibe abschneiden. Dank RLX bin ich über alles im Bilde.
Ob mir die Rubber-Master gefällt weiß ich noch nicht, ich glaube man muss das Ding in den Händen halten, aber ähnliche Modelle von AP und Hublot waren nie so mein Ding.
Alex
-
22.03.2015, 19:01 #19
Ja, danke für den detaillierten Bericht. Da ist ein harter Konkurrent für die 116505 am Rolex Himmel erschienen.
Liebe Grüße, Martin
-
22.03.2015, 19:03 #20
Sennsationelle Uhr!
Sennsationelle Reportage!
Dankeunder Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 785Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53 -
Baselworld 2015 - Nur Bilder!
Von bonkers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.03.2015, 19:43 -
BOOK REVIEW:Collecting Rolex Milgauss, Yacht-Master, Turn-O-Graph, Explorer I, Exp II
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.09.2012, 21:16 -
BASELWORLD 2009 - Das Making of....... (viele Bilder)
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 29.03.2009, 21:33 -
Drei Yacht Master Bilder
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 02.11.2006, 21:25
Lesezeichen