Hallo Forum,
folgende Ausgangssituation:
Im Keller steht ein o2 DSL-Router, verbunden mit einem Switch. Über das Switch werden Netzwerkdosen in den oberen Etagen angesteuert.
Nun möchte ich in jeder Etage einen WLAN Hotspot anbinden, die Geräte sollen aber im gleichen Netzwerk funken, sodass ich nicht für jeden einzelnen Hotspot ein separates WLAN erstellen muss (meshen).
Mit welcher handelsüblichen Hardware mache ich das am besten? Ich selbst habe SOPHOS APs, sind aber für meinen Bekannten zu teuer und überdimensioniert.
Danke!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
27.03.2015, 09:45 #1
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Mehrere "gemeinsame WLAN-Hotspots" - was muss ich kaufen?
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
27.03.2015, 11:31 #2
Apple Airports
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.03.2015, 19:00 #3
-
27.03.2015, 20:29 #4
http://www.amazon.de/TL-WPA4220TKIT-...powerline+wifi
Erfüllt alle deine Bedingungen bei einfachster Konfiguration und geringsten Kosten.Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
27.03.2015, 11:40 #5
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Wählt der Client dann automatisch immer das stärkste WLAN? Und: Sind unterschiedliche AirPorts miteinander kompatibel?
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
27.03.2015, 12:42 #6
-
27.03.2015, 12:04 #7
Ich würde "einfache" WLAN Repeater kaufen - habe davon selbst einige im Einsatz.
In deinem Fall dann mit LAN Ports: http://www.amazon.de/dp/B00A0VCJPI
http://www.amazon.de/dp/B00H32T3M4Gruß
Chris
-
27.03.2015, 12:35 #8
Es ist egal, welche Geräte du nimmst. Wichtig ist nur, alle WLANs gleich zu benennen, damit sich die Clients bei einem Wechsel selbstständig verbinden.
— Roland —
20 % auf alles!
-
27.03.2015, 14:00 #9
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Danke!
Ich berichte was es geworden ist und ob/wie es geklappt hat.Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
27.03.2015, 17:17 #10
Nein, der Client wählt nicht das stärkste WLAN, sondern das was in der Priorität von den erreichbaren an der obersten Stelle steht. Erst, wenn der Empfang dann nicht mehr da ist, wird der Client den AP wechseln.
Ähnliche Themen
-
SC Kauf Oysterband - muss ich mir "Sorgen" machen?
Von Flo74 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 184Letzter Beitrag: 26.05.2015, 11:32 -
Welche "Home"-Cloud / WLAN HD nutzt Ihr?
Von pemi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.12.2014, 13:49 -
Problem mit i Match - "Itunes muss beendet werden"
Von forsyth11 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.09.2012, 20:27 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Mehrere App Versionen im Ordner "mobile Applications"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.05.2011, 10:19
Lesezeichen