Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

    Aus für Syloxi Silizium Spirale von Rolex?

    Neues Werk Kaliber 3255.
    Neue Ankerhemmung.
    Aber statt Syloxi wurde die klassische und bewährte Parachrom Spirale vernaut.

    Meine Konzi meint, dass die Silizium-Spirale schnell brechen würde: "wie Glas".
    Weiß jemand was in die Richtung?
    Geändert von TheLupus (18.03.2015 um 16:32 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    War doch nie Thema das die Syloxi die Parachrom ersetzen sollte.
    Findet doch nur in den kleinen Cal. der Damenuhren Verwendung.
    VG
    Udo

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Warum ist Syloxi von der Rolex Webseite verschwunden?
    Oder habe ich was übersehen?

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ist die Syloxi nicht alleiniges Merkmal des Cal.2236 das in den 34 mm Lady Peralmastern nur in 18K Everrose verbaut wird ?
    Ohne ist dann Cal.2235.
    VG
    Udo

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Syloxi wird nicht mehr beim Kaliber erwähnt und ist auch nicht über die Suche zu finden.

    http://m.rolex.com/de/watches/baselw...9166-0001.html

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Syloxi wird nicht mehr beim Kaliber erwähnt und ist auch nicht über die Suche zu finden.

    http://m.rolex.com/de/watches/baselw...9166-0001.html
    image.jpg
    VG
    Udo

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Bei der 28er steht doch Syloxi?! Oder steh ich grad auf dem Schlauch?
    Gruß, Lars

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Jo, Robert, bei Deinem Link wird bei mir die Syloxi-Spirale beworben. Was siehst Du denn da???
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter

    Jetzt sehe ich es.

    Aber trotzdem stellt sich mir die Frage, warum die Spirale nicht weiter verbaut wird, wenn die den alles besser kann!?

    Wurde bei Parachrom und Paraflex auch so gehandhabt.

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Die Yacht-Master 268655 hat auch das Kaliber 2236 erhalten.
    Fazit: Falscher Alarm, aber trotzdem wundert es mich, dass andere (neue) Kaliber nicht von dieser "Verbesserung" profitiren dürfen.

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Die Yacht-Master 268655 hat auch das Kaliber 2236 erhalten.
    Fazit: Falscher Alarm, aber trotzdem wundert es mich, dass andere (neue) Kaliber nicht von dieser "Verbesserung" profitiren dürfen.
    Auch da habe ich heute mal nachgefragt: Antwort war, dass Syloxi wohl den Kalibern der Damenuhren vorbehalten bleibe, während die Herrenuhren weiter Parachrome bleu eingebaut bekämen. Warum aber, das konnte man mir nicht sagen....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Auch da habe ich heute mal nachgefragt: Antwort war, dass Syloxi wohl den Kalibern der Damenuhren vorbehalten bleibe, während die Herrenuhren weiter Parachrome bleu eingebaut bekämen. Warum aber, das konnte man mir nicht sagen....
    Dazu fallen mir einige politisch nicht korrekte Assoziationen ein

    Vielleicht hängt es aber ganz einfach nur mit der Größe der Damenuhren und den darin verbauten Werken zusammen?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  13. #13
    Hallo,

    ist vielleicht ein wenig weit hergeholt...aber ein Uhrmacher (der sich ausschließlich um Omega Kaliber kümmert) aus einem SG Servicezentrum sagte mir mal, dass der Reinigungsaufwand bei den neuen Omega Kalibern, in denen Silizium Spirale usw. verbaut sind, ungleich größer ist (bei einer Revision bspw.). Es müssten Reinigungsflüssigkeiten mit dem Faktor 10 häufiger getauscht werden. Das ist dadurch ein kostentreibender Punkt. Auch die Handhabung der Silizium Teile wäre schwieriger...für Uhrmacher vor Ort bei den Juwelieren wäre es fast nicht möglich, die Reinheitsauflagen von Omega zu erfüllen...anscheinend werden im Umgang mit Silizium Bestandteilen andere Anforderungen gestellt...

    Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das stimmt oder wie es im Detail genau gemeint ist, aber vielleicht hat Rolex daher in puncto Servicefreundlichkeit lieber auf bewährtere Technik gesetzt.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Oh, sehe gerade dass es hier auch schon mal besprochen wurde

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...i-Unruhspirale
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Neues Werk Kaliber 3255.
    Neue Ankerhemmung.
    Aber statt Syloxi wurde die klassische und bewährte Parachrom Spirale vernaut.

    Meine Konzi meint, dass die Silizium-Spirale schnell brechen würde: "wie Glas".
    Weiß jemand was in die Richtung?
    Dein Konzi meinte sicherlich die Empfindlichkeit bei Handhabung, nicht bei "Gebrauch" d.h. im verbauen Zustand.

    http://www.ablogtowatch.com/rolex-be...tch-movements/
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Dein Konzi meinte sicherlich die Empfindlichkeit bei Handhabung, nicht bei "Gebrauch" d.h. im verbauen Zustand.

    http://www.ablogtowatch.com/rolex-be...tch-movements/
    Also er meinte, die wären gebrochen.

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Also er meinte, die wären gebrochen.
    Also bei Normalgebrauch der Uhr, nicht bei Servicearbeiten o.ä. Hmm, das wäre aber arg nachlässig von Rolex und soviel Dilettantismus kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin reden wir hier von einem "Toolwatch"-Produzenten, nicht von Franck Muller (nur als Beispiel)
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Also bei Normalgebrauch der Uhr, nicht bei Servicearbeiten o.ä. Hmm, das wäre aber arg nachlässig von Rolex und soviel Dilettantismus kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin reden wir hier von einem "Toolwatch"-Produzenten, nicht von Franck Muller (nur als Beispiel)
    Die Spirale ist seit weniger als 9 Monaten "draußen", weshalb man einen regulärern Service/Revi ausschließen kann.

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Die Spirale ist seit weniger als 9 Monaten "draußen", weshalb man einen regulärern Service/Revi ausschließen kann.
    Ich weiß, habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. So wie Du es schreibst, vermutet Dein Konzi das ja auch nur und weiß es nicht aus aktueller Erfahrung, richtig? Also war doch ein Bruch im laufenden Betrieb gemeint und das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Rolex macht Tests mit den Bauteilen u.a. auch Dauerlaufversuche. Da wäre so etwas vor Markteinführung aufgefallen. Das kann man übrigens nicht mit den unzäligen Fahrzeugversuchen im Automotivbereich vergleichen!
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156
    Ich vermute, dass Rolex noch weitere Erfahrungen sammeln möchte. Es ist wohl Fakt, dass Siliziumspiralen generell bruchempfindlich sind. Nun hat Rolex ja bei der Syloxi noch andere materialstabilisierende Beigaben hinzugenommen. Ob aber eine Syloxispirale die mechanische Robustheit einer Parachromspirale erreichen kann, muss die Zukunft noch zeigen. Auch wird es für Rolex interessant sein, wie sich eine einfacher darstellende Siliziumspirale im neuen Tudorkaliber bewähren wird.

    Grüße
    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Rolex Neuheit: Syloxispirale aus Silizium
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.07.2014, 11:28
  2. Syloxi Unruhspirale
    Von oyster79 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 23:19
  3. Breguet spirale
    Von Bullitt im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 17:39
  4. Spirale zur Verhütung
    Von OrangeHand im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 09:51
  5. Silizium als Werkstoff der Uhrmacher - Infos gesucht!
    Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 12:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •