Ergebnis 21 bis 40 von 48
-
17.03.2015, 09:12 #21
Braucht man heutzutage wirklich bei jedem Bagatellunfall mit eindeutiger Sachlage einen Anwalt? Dann wundert es nicht, dass die Schadenkosten hoch sind und die Beiträge steigen, oder?
Frank: ich würde auf mein Gefühl hören, wenn dir der vorgeschlagene Betrieb nicht passt, geh dahin, wo du dich wohlfühlst. Zum Glück nur Blech bzw. Lack...Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
17.03.2015, 09:19 #22You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
17.03.2015, 09:26 #23
Wenn Du Dich mit dem VW Haus wohler fühlst und dieser Weg jetzt möglich ist, dann ist alles OK
Ich vermute allerdings auch, dass das VW Haus die Arbeiten bei einem ca. 15km entfernten Karosseriebetrieb erledigen lässtEs grüßt der Stephan
-
17.03.2015, 09:35 #24
Viel wichtiger als Anwalt ist die Polizei. Ich kann nur jedem raten egal bei was die Polizei kommen zu lassen.
Sonst könnte die älter Dame (als Beispiel) auch im Nachhinein behaupten das sie gar nicht schuld war. Klar kann sie das auch wenn die Polizei da war, aber die Hemmschwelle ist dann größer.
-
17.03.2015, 09:43 #25
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt:
Eine Hochstufung ist kein Drama, wer davor panische Angst hat, sollte das Autofahren besser lassen.
Ein Karosseriebetrieb macht das wahrscheinlich genauso gut, 1.500,- erscheinen mir auf den ersten Blick auch viel, ich kann daher die Reaktion des Mannes und seine Bitte verstehen.
An den 15km sollte es nicht scheitern, evtl. gibt's ja ein Ersatzfahrzeug.
Um den Polo hätte ich jetzt keine Panik, dass der euch an der Stelle jetzt auseinanderbricht.
Ich würde mich umhören, was "sein" Betrieb für einen Ruf hat. Ist der einwandfrei, spricht mE nichts dagegen.
Ansonsten des lieben Friedens wegen vielleicht bei einem anderen VW-Haus ein Angebot einholen - das ist natürlich alles goodwill, aber die Sache eilt ja erstmal nicht.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.03.2015, 09:54 #26
das kenne ich von meinen beiden Marken auch so.
ich weiß in FFM wer für MB und Porsche hier so lackiert.
Und daher weiß ich auch, was es unterm Strich eigentlich kostet.
Ein Verwaltungs-/Aufpreisphänomen, welches ich völlig unnötig finde.
Imho kann der gezeigte Schaden tatsächlich für weniger als der VW-KV in voller Qualität gerichtet werden.
Welcher rechtliche Rahmen benötigt wird, steht aber auf einem anderen Blatt.
-
17.03.2015, 10:23 #27
Ein 10 Jahre alter Polo?
Unser Stadtauto ist sieben Jahre alt und schaut ganz ohne Unfälle deutlich schlimmer aus, weil in der Stadt immer gerempelt wird.
Ich würde ihn so lassen, dann ist der nächste Kratzer auch nicht so schlimm und das Thema erledigt.
Alles Gute
Johann
-
17.03.2015, 10:33 #28
Ich würde zumindest mal bei einem guten Lackierer der auch smartrepair macht vorbeischauen und dort ein Angebot einholen. Garagen Kost nix außer Zeit.
Die Lackprofis haben in der Regel von dieser Materie mehr Ahnung als ein KFZ MechanikerGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.03.2015, 10:46 #29
In Anbetracht des Alters und Restwertes des Wagens würde ich mich auf Basis des VW KVA von der Versicherung auszahlen lassen und die Arbeiten dann beim Lackierer meines Vertrauens für 1/3 des Betrages durchführen lassen.
Sollte die Versicherung ein Gutachten fordern, weil sie nur auf Basis eines solchen auszahlen kann - was bei der Schadeshöhe aber eher unwahrscheinlich wäre - umso besser! Da wird noch mehr rauskommen als bei der VW Schätzung!Gruß Frank
-
17.03.2015, 11:59 #30
Letztenendes ist es an Dir, wie Du das handhaben willst. Wenn Du den Verursachern entgegenkommen willst, frag dich mal bei Rüdiger Reemtsema nach, ggf. kann der weiterhelfen.
EDIT: Alle "noch was Rausholer" sollten nicht vergessen, dass ihr "Gewinn" von der Allgemeinheit bezahlt wird. Letztlich schlägt sich das auf unser aller Versicherungspolicen nieder.Geändert von MacLeon (17.03.2015 um 12:02 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.03.2015, 12:37 #31
-
17.03.2015, 13:15 #32
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass derjenige der Dumme ist, der seine Rechte und Ansprüche in einem solchen Fall nicht genau kennt! Von "Rausholen" kann gar nicht die Rede sein!
Spätestens die Versicherung will Dich über den Tisch ziehen! Und oft sind es ebendiese, die solche Schäden / Verfahren erst richtig teuer werden lassen, wenn Du ohne Rechtsanwalt z. B. monatelang auf Dein Geld warten musst weil die Abwicklung bewusst verschleppt wird.Gruß Frank
-
17.03.2015, 13:54 #33
Ihr seit Opfer eines Fehlers geworden dem einem Eurer Mitmenschen passiert ist. Das ist eben ein Risiko in der Zivilgesellschaft. Shit happens
Als Teil dieser Gesellschaft ist es Eure Aufgabe bei der Schadensregulierung aktiv mitzuwirken. Damit ist der für Euch zu betreibende Aufwand IMHO aber auch abschließend beschrieben. Das Mindeste ist doch, dass Euer Auto wieder so nah wie möglich an den Urzustand geführt wird und die Nachteile durch Nutzungsausfall ausgeglichen werden. Und das, ohne Eure Geldbörse zu belasten.
Nicht Ihr habt den Fehler gemacht!
Das sollte man sich selbst bewusst machen, damit das eigene Gewissen in die richtige Richtung gelenkt wird. Ihr habt doch jetzt schon einen Haufen Scherereien dadurch. Außerdem sollten sich die Unfallgegner dessen bewusst werden. Jeder der sich ein Auto kauft und betreiben will weiß, wie das mit dem Versicherungsschutz funktioniert und dass ein Bumms im Zweifel Geld kostet.
Ich würde den Prozess aktiv unterstützen aber auf eine 100%ige Reguliere bestehen.Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
17.03.2015, 14:06 #34
-
17.03.2015, 14:26 #35
Die Vertragswerkstätten versuchen natürlich, insbesondere wenn sie von einem Versicherungsfall ausgehen, so viel Geld wie möglich rauszuschinden.
Ich mache es immer so: Kommt mir der Unfallverursacher blöd, dann fahre ich schnurstracks zum Vertragshändler, lasse es dort richten und nehme mir am Ende sogar noch einen Ersatzwagen.
Ist mein Gegenüber einsichtig und sympathisch, dann bin ich auch bereit in die freie Werkstatt meines Vertrauens zu fahren (wo es meistens deutlich billiger und mindestens genauso gut repariert wird), auch wenn diese 15km entfernt ist.
Insbesondere bei einem 11 Jahre altem Polo kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Andererseits steht Dir die Reparatur bei VW absolut zu. Primär wähle ich die Werkstatt aus und nicht derjenige, der den Schaden verursacht hat. Anwalt und das ganze Klimbim wäre mir bei diesem Kratzer viel zu blöd.Gruss
Bernie
-
17.03.2015, 14:31 #36
-
17.03.2015, 14:38 #37
-
17.03.2015, 14:45 #38
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
-
17.03.2015, 15:20 #39
das wird nix mehr zu kaputt lieber einen 911er holen
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
17.03.2015, 15:26 #40
Ähnliche Themen
-
Fast Unfall mit meiner 116506
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 224Letzter Beitrag: 07.08.2014, 11:11 -
Die Neue meiner Frau!
Von CBob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.07.2013, 15:22 -
Die Neue meiner Frau
Von Figaro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.08.2012, 15:26 -
DJ meiner Frau
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:22
Lesezeichen