Warum ist Aluminium per se eine Umweltsünde? Es lässt sich besser und effizienter recyclen als andere Werkstoffe und ist nach diesem Prozess von gleicher Qualität, was z.B. bei Kunstoffen nicht der Fall ist. Glaubst Du das ein Gerät aus Kunstoff in der Umweltbilanz besser da steht? Warum?
Was der zitierte Abschnitt besagt ist nur, dass Apple von der Aluminiumlegierung so viel kauft, dass sie Einfluss auf die Zusammensetzung nehmen dürfen. Das ist aber nicht wirklich besonders erstaunlich, bei den Mengen, die Apple kauft bzw. verkauft.
Ergebnis 41 bis 56 von 56
-
16.03.2015, 14:28 #41
... ich sehe das ein wenig differenzierter. Was Apple gut beherrscht ist die Automatik für Leute, die sich nicht um Belichtungsparameter scheren und denen 8MP genug sind. Das Paket, das Apple da schnürt funktioniert für eine überwiegende Anzahl von Kunden mit normalen Ansprüchen. Dass die Apple Kamera App weder dauerhafte, numerisch angegebene Belichtungskorrekturen zulässt, noch in der Lage ist ein Histogram für den Nutzer aufzubereiten wurde ja insofern kompensiert, als dass 3rd Party Apps das jetzt dürfen.
Wenn ich mir die Fotos vom S5 anschaue, das ich mal ein paar Wochen hatte, dann sehe ich das S5 überhaupt nicht im Bereich "abgeschmiert". Die Resultate der Kamera sind insgesamt schlechter, aber ziemlich nahe dran am iPhone 6 (das ja jünger ist) und marginal besser als die des iPhone 5S. Die 4k Videos des S5 lassen iPhone 6 HD Material deutlich hinter sich. Was ich an dem Samsung Material nicht mochte, waren der übertriebene Kontrast und die Sättigung.--
Beste Grüße, Andreas
-
16.03.2015, 14:41 #42--
Beste Grüße, Andreas
-
16.03.2015, 16:47 #43
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 66
Themenstarter
eos: Habe meiner Mutter ein s5 gekauft und selbst ein wenig damit rumgespielt. Mein eindruck: sobald die Lichtverhältnisse schwieriger werden, bricht die Schärfe und Helligkeit der Bilder beim s5 gnadenlos ein. Wenn du da nicht extra drauf achtest, die Hände super ruhig zu halten, bekommst du da keine brauchbaren Bilder mehr.
Beim iPhone 6 ist das anders. Da muss man sich quasi nie Gedanken machen und es kommt immer was ansehnliches bei rum.
aluminium: ich glaube deutlich problematischer ist Aluminium bei wegwerfprodukten: nespressokapseln, alufolie, coladosen, etc. Bei Produkten die man jahrelang benutzt fällt das nicht so sehr ins Gewicht denke ich.
-
16.03.2015, 19:54 #44
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Der Microsoft-Bing / Google-Vergleich hinkt, weil Microsoft Google beim Marktanteil gewaltig hinterherhinkt, nicht aber Samsung Apple im Smartphone-Segment.
Auch der Mercedes-Vergleich hinkt, weil schon nicht klar ist, um welchen Titel es geht. Ist der Titel Verarbeitungsfetischismus ausgerufen worden, oder wollen Samsung und Apple nicht einfach nur möglichst viel Geld mit Smartphones verdienen, auf die jeweils eigene Art, die die Stärken und Schwächen des anderen reflektiert.
Samsung ist ein absolut leistungsfähiges Unternehmen, das in sehr vielen Marktsegmenten nachweist, dass es ganz oben bestehen kann. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass die wie Apple Löcher fasen können, und wenn sie es gegenwärtig nicht können, können sie sich sehr sehr schnell in die Lage versetzen, wenn sie es wollen. Dass sie es gegenwärtig nicht tun, ist eine Sache der religiösen Ausrichtung bzw. ästhetischen Unempfindlichkeit. Der Vorsprung von Apple liegt nicht im technischen Können, sondern im gestalterischen Wollen.
-
16.03.2015, 22:32 #45
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Es hat mit dem Marktanteil nichts zutun, ich rede nur von der Qualität der Such Engine und da kann / konnte bis jetzt niemand Google das Wasser reichen, nicht einmal Microsoft.
Samsung ist ein absolut leistungsfähiges Unternehmen, das in sehr vielen Marktsegmenten nachweist, dass es ganz oben bestehen kann. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass die wie Apple Löcher fasen können, und wenn sie es gegenwärtig nicht können, können sie sich sehr sehr schnell in die Lage versetzen, wenn sie es wollen. Dass sie es gegenwärtig nicht tun, ist eine Sache der religiösen Ausrichtung bzw. ästhetischen Unempfindlichkeit. Der Vorsprung von Apple liegt nicht im technischen Können, sondern im gestalterischen Wollen.Geändert von Wiesenlooser (16.03.2015 um 22:33 Uhr)
-
16.03.2015, 22:43 #46
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Samsung-Leadership?
Displays?
http://www.maclife.de/iphone-ipod/ip...-ipad-displaysGeändert von rolimai (16.03.2015 um 22:45 Uhr)
-
17.03.2015, 07:30 #47
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Mal abgesehen davon, dass wir täglich durch Deos, Getränkedosen, Verpackungen etc. übermäßig mit Aluminium in Berührung kommen, (aber das ist ja nicht das Thema) ist Aluminium bei der Herstellung sehr problematisch und umweltbelastend.
Zitat: Für die Herstellung von Aluminium werden große Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Zum Abbau des Vorstoffes Bauxit werden brasilianische Regenwälder und sibirische Urwälder gerodet und große Landstriche zur Energiegewinnung durch Staudämme unter Wasser gesetzt. Bei der Erzeugung fallen hochgiftige Abfallprodukte an, wie schwermetallhaltige Schlämme, klimaschädliche Fluorkohlenwasserstoffe, das ätzende Fluorwasserstoff sowie Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid - die Mitverursacher von saurem Regen. [www.bund.net]
Bei dem besagten Schlamm handelt es sich um den hochtoxischen Rotschlamm, der jedem seit 2010 bekannt sein sollte. http://www.n-tv.de/panorama/Giftschl...le1641856.htmlGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
17.03.2015, 08:10 #48
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Samsung mag noch der wichtigste Lieferant sein, hat aber im Vergleich zu früher viele Anteile eingebüßt. Steht ja da, dass LGs Anteil vorher noch 60% war, keine Ahnung was da schiefgelaufen ist, aber Fluktuationen bei Zulieferer sind normal.
Samsung ist aber garantiert nicht mehr leader in der Display Technologie, da wurden sie von LG abgelöst, die als einzige in der Lage sind, große OLED Displays herzustellen.
-
17.03.2015, 16:40 #49
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Samsung oder LG ist mir völlig egal; ich möchte nur die bescheidene Botschaft hier lassen, dass es andere Unternehmen gibt, die etwas gut können, was Apple (noch) nicht können will; und das bedeutet für mich, dass Apple zwei Jahre hinterher hinkt.
-
17.03.2015, 17:12 #50
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Wort vergessen: ... und das bedeutet für mich nicht, dass Apple zwei Jahre hinterher hinkt.
-
17.03.2015, 18:32 #51
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
-
17.03.2015, 18:37 #52
Vielleicht war's auch eine Freud'sche Fehlleistung.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
17.03.2015, 21:33 #53
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Sehe ich anders. Jede Firma hat seine Kernkompetenzen, da könnena ndere nicht einfach so konkurrieren, auch wenn sie es wollen.
Sieht man an Apples Map disaster, die haben immernoch nicht zu google maps aufgeschlossen, ebenso wenig ihre cloud infrastruktur. Auch wenn sie sehr viel reininvestieren.
aber lets agree to disagree. Hier sollte es ja eigentlich um die uhr gehen
-
24.03.2015, 19:48 #54
- Registriert seit
- 08.07.2013
- Beiträge
- 228
Wie schneidet eigentlich Apples Verarbeitungsqualität mit der des Handyherstellers Vertu ab ?
Das Gehäuse des Smartphones Vertu ist aus Titan gefertigt. Eine 5,1 Zoll große Fläche aus Saphirglas schützt das darunter liegende 4,7 Zoll-Display. Die Rückseite des Smartphones ist mit Leder veredelt.
Geändert von berlinberlin (24.03.2015 um 19:56 Uhr)
-
25.03.2015, 07:33 #55
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Nicht böse sein, aber Vertu ist imho ein Produkt für Leute, die sich unbedingt von der Masse absetzen müssen. Klingeltöne vom Londoner Symphonie-Orchester, ein Soundsystem von Bang&Olufsen, Titan-Gehäuse etc. Das liest sich alles toll, aber unterm Strich bleibt es ein Stück Technik, welches innerhalb kürzester Zeit "veraltet". Die Verarbeitung und die Qualität von edlen Materialien können das auch nicht kaschieren und spielen i.d.R. nicht die größte Rolle. Aber wie gesagt, nur meine persönliche Ansicht.
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
25.03.2015, 09:15 #56
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Ort
- near CGN
- Beiträge
- 51
Ähnliche Themen
-
Wird der "Rolexianer" eine Apple-Watch tragen?
Von HiFi-Mirko im Forum Apple WatchAntworten: 160Letzter Beitrag: 13.06.2021, 11:59 -
Speedmaster 145.022 nach 1969 - Alle mit "The first watch on the Moon" Deckel?
Von Vastatio im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.10.2012, 18:24 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen