Backup, Backup vom Backup, Spiegelung, örtliche Trennung, alles richtig. Was mich in letzter Zeit mehr beschäftigt: Wie stelle ich die Integrität der Daten dauerhaft sicher. Also woher weiss ich, dass in meinem Fotoalbum von 1997, dass ich seit 8 Jahren nicht angefasst habe, nach wie vor die Dateien unverändert sind? Bei allem was ich regelmäßig nutze oder sehe ist das kein Problem, da merke ich, wenn was "kaputt" gegangen ist und kann es i.d.R. schnell recovern. Was aber, wenn an einer Stelle, wo ich nicht hin schaue, mal ein Bit kippt und die faule Datei fließt mit ihrer Macke ins zyklische Backup? Ich habe so einen Fall mal gehabt, da hat es irgendwann ein Bild (jpg) gerissen und in keinem meiner Backups war es in der ursprünglichen Form zu finden.