Stimmt so nicht ganz, aber: von nix kommt nix. Datenintegrität kommt nicht von selbst. Hier muss man sich im Vorfeld Gedanken und im Nachgang Arbeit machen.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
14.03.2015, 21:22 #21
Nichts ist für die Ewigkeit...So sehr wir uns bemühen...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
14.03.2015, 21:25 #22
-
14.03.2015, 21:27 #23
OK, so mache ich das mit den alten Sachen schon: Heute ist jedes Album, das abgeschlossen ist als Archiv mit Wiederherstellungsinformationen gespeichert und mit einer md5-Checksumme bekannt. Vor dem umkopieren wird die Checksumme überprüft. Eine schöne, integrierte Lösung, habe ich dafür noch nicht gefunden.
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.03.2015, 21:35 #24
Anderes Problem sind die Schnittstellen. Ich habe noch ein QIC80 Streamerbänder samt Laufwerk. Das habe ich bis ca 2002 genutzt, Letzte Aktion war durchschauen der Datenbänder, bevor ich mit einem neuen PC das QIC nicht mehr weiternutzen konnte. Der Anschluss wäre nur mit zusätzlichen AT-Karten nachrüstbar gewesen. Das neue Board hatte nur noch PCI Bus. Natürlich hätte ich mit Klimmzügen das Ding wieder zum laufen gebracht, aber irgendwann ist halt Schluss. Man muß das nur vorher merken, bevor die Backups aufgrund Systemtod wertlos werden.
Gruß,
René
-
14.03.2015, 21:55 #25
Und wir stehem erst am Anfang des Problems. Wir produzieren heute schon im privaten Bereich Datenmengen die nicht zu handhaben sind. Wenn ich ein Bild meiner Urgroßeltern sehen will, nehm ich mir das alte Fotoalbum und schau rein. Meine Urgroßenkel werden mich wohl nie zu Gesicht kriegen
-
14.03.2015, 22:12 #26
-
14.03.2015, 22:20 #27ehemaliges mitgliedGast
-
14.03.2015, 22:26 #28
Digitale Bilder kann man auch ausdrucken: http://fineartprinter.de/Google-Vize
Bei richtigem Material und guter Lagerung wird man auch nach mehr als 50 Jahren noch etwas erkennen können.
Ansonsten glaube ich, dass wir einen Teil der Bilder auch digital viel länger erhalten können, als zur Zeit angenommen wird. Die Menge und die unterschiedlichen Orten und Arten der Speicherung werden dass ermöglichen. Auch wer heute kein Backup fährt hat immer ein paar Bilder auf irgendeinem Server, icloud, Facebook, Google Drive, Dropbox , rlx etc. liegen und von dort können die Bilder wieder weiter kopiert werden.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.03.2015, 22:28 #29
Um ein tolles Fotobuch zu machen brauchst Du Wochen. Die Software macht zwar auch selber was, aber wenn man nur etwas Anspruch hat, ist das, was die da an Vorlagen anbieten, echt furchtbar. Wenn man Zeit investiert, sind die sicherlich super. Freunde von mir machen das mit Erfolg, ich hätte da nicht die Geduld zu.
-
14.03.2015, 22:46 #30
-
15.03.2015, 01:58 #31
Ähnliche Themen
-
Welches Jubile für Rolex Oyster Perpetual Medium Explorer 31mm Ref. 77080 aus 2001
Von w650 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.10.2013, 13:39 -
Datensicherung funzt ned
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:25 -
Welches Werk in der DJ Medium 31mm
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.03.2010, 14:26 -
welches Kaliber u.Ziffernblatt Kal.6466/ Medium
Von Orlow.1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.02.2010, 17:15 -
Welches Laufwerk ist in der Medium-YM ?
Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.01.2005, 10:21
Lesezeichen