Zitat Zitat von Seppelkoi Beitrag anzeigen
Ich würde die kaufen, die mir gefällt. Die Wertentwicklung in den nächsten 10 Jahren weiß leider nur meine Glaskugel.
Genau so sieht es aus. Das habe ich jetzt 20 Jahre befolgt und bin bislang Klasse damit "gefahren".

Zu deinem Thema, Lenox:

Vor einer ähnlichen Frage stand ich letztes Jahr. Bei mir ging es jedoch darum, die Sammlung deutlich zu schrumpfen und zu überlegen, was bleibt. Mit der 5711 und der 15300 waren zwei Uhren im Haus, die sich vom Konzept her viel zu ähnlich waren. Andererseits sollte eine Patek in der Sammlung sein und eine Royal Oak ebenfalls.

Die Lösung der Frage hat mich ein paar Monate beschäftigt und das Resultat war dann sehr eindeutig:

Es gibt keine andere Patek, die mich am Handgelenk überzeugt (und noch halbwegs bezahlbar ist). Also musste die 5711 bleiben.
Die 15300 wurde verkauft und stattdessen eine RO Offshore (Alinghi Dual Time) angeschafft. Mit der Lösung bin ich total happy.

In deinem Fall würde ich jedoch meine Überlegungen noch ein wenig ausweiten vor einer Entscheidung.
Die 15400 wäre mir am Handgelenk deutlich zu groß. Die Proportionen der 15300 waren viel stimmiger. Aber das kommt auf deinen Geschmack und dein Handgelenk an. Wenn dir die 15400 am Handgelenk perfekt gefällt, könnte es sein, dass du die 5711 ein wenig zu klein empfindest.

Ich würde die 5711 auf jeden Fall erst einmal ausführlich anprobieren. Wenn dir die 5711 am Handgelenk gefällt, kaufen. Günstiger wird sie wohl nicht und auf der Bank bringt Geld die nächsten Jahre wohl keine Zinsen.
Wenn dir die 5711 zu klein sein sollte, dann mal den Nautilus Chrono probieren. Die Uhr wäre zur Sub und zur 15400 auch eine gute Ergänzung.
Oder - nächste Alternative - 5711 anschaffen, 15400 verkaufen bzw in einen RO Chrono (ebenfalls 41 mm) tauschen.

Wie auch immer: viel Spaß beim Probieren und Suchen.