Zahnriemen sind schon eine saubere Sache. Sie sind allerdings anfällig gegen kleine Steinchen, die sich, vermehrt bei Regen, zwischen Riemen und Zahnrad setzen. Ich fahre ca. 5000 km mit zwei verschiedenen Rädern im Jahr.
Rad 1: Kettenschaltung und Kette; Rad 2: 11 Gang Nabenschaltung, Shimano, und Kette. Die Ketten werden gepflegt, nach Regen trocken abgewischt, und regelmäßig geschmiert. Kettenwechsel alle zwei Jahre.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Baum-Darstellung
-
11.03.2015, 11:57 #13Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
Erfahrung Fahrrad mit Zahnriemenantrieb anstelle einer Kette?
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 76Letzter Beitrag: 13.10.2016, 22:12 -
Profis vor: Welches Seil / Kette verwittert nicht?
Von Newbie01 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.02.2015, 19:37 -
Paris, Je T’aime - oder - eine Stadt meldet sich zurück!
Von avalanche im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.05.2010, 16:15 -
Zugfeder, schwächstes Glied in der Kette?
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.06.2005, 18:09
Lesezeichen