Hallo zusammen.
Möchte mir ein neues Fahrrad kaufen.Km - Leistung Jährlich ca 1300 - 2000.
Brauche es täglich zur Arbeit und Kurzstrecken für die Stadt.
Ich "schwanke" zwischen Shimano 8-Gang Radnabenschaltung mit Zahnriemen oder Kettenantrieb.
Hat da jemand Erfahrung damit? (Vor-Nachteil Langlebigkeit) ???
Danke für die Infos im Voraus![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2015, 20:22 #1
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Fahrrad für Stadt und Nahverkehr ...... Kette oder Zahnriemen?
Beat
-
10.03.2015, 20:32 #2
Ich hatte das gleiche Anforderungsprofil und habe dann beim Hesselbach ein Falter gekauft. 8 Gang Nabenschaltung, Kette. Perfekt.
Es grüßt der Stephan
-
10.03.2015, 21:37 #3
eine kette hält bei halbwegs eingehaltener pflege ca. 2000 bis 2500 km.danach ist sie "gelängt" und raspelt dir zunächst die ritzel und später das kettenblatt vorne klein.kette kostet in guter qualität so um die 12,15 euro (onlinepreis) wechsel ist kein hexenwerk.leider benötigst du dann noch einen ketten"nieter" und zum bestimmen des kettenwechsels noch eine art messlehre..rohloff kaliber zwei ist das meistgebräuchliche hilfsmittel.
mit ein wenig übung ist ein kettenwechsel in zehn minuten erledigt und man hat wieder eine weile ruhe.
ein zahnriemen ist zwar wartungsfreier und möglicherweise auch leiser..keine ahnung.dafür hätte ich in der anarcho-hochburg berlin immer furcht,dass sich mal einer mit einem teppichmesser am zahnriemen seinen frust abarbeitet.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.03.2015, 21:51 #4
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Themenstarter
Danke für die Infos.
Ja Rohloff ist ja die "Luxusnabenschaltung",relativ teuer und etwas schwerer als 8 Gang Shimano.Wenn ein Zahnriemen 3 mal so lang wie ne Kette hält (oder auch mehr) (?) dann lohnt sich ja schon so ein Riemen.Keine Schmiererei und Saberei bei Regen.
Warte mal hier bis jemand mit "Riemenerfahrung" schreibtBeat
-
11.03.2015, 10:45 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
10.03.2015, 23:32 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Meine Mutter schwört auf Riemen und fährt damit seit ca. zwei Jahren problemlos ca. 8000km im Jahr Rad (kein Scherz). Ihrer Meinung nach lohnt der Aufpreis für Rohloff und Gates-Riemen besonders bei einem Alltagsrad. Dort würde sie IMMER Riemen und Rohloff vorziehen. Auf dem Sportgerät sieht sie das wiederum anders.
Geändert von Chefcook (10.03.2015 um 23:34 Uhr)
-
10.03.2015, 23:44 #7ehemaliges mitgliedGast
Kann ich so unterschreiben. Zum Sport eher Kette, zum "radeln" ist ein Riemen imho die bessere Wahl!
-
11.03.2015, 07:41 #8
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.733
Mich würde mal der Preisunterschied interessieren zwischen den verschiedenen Antrieben.
Bei den paar Kilometern die der TS fahren wird, wüsste ich nichts,was gegen eine Kette spricht. Bei 'ner Nabenschaltung hält die ewig.
Ab und zu mal ein bißchen Pflege - und alles ist gut.Es grüßt der Bernd
-
11.03.2015, 07:55 #9
Kette mit Rohloff hält locker 10.000 km
- alltagstauglich gekapselt bei "FLUX"CheersAlbert
Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...
-
11.03.2015, 08:30 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Fahre seit Jahren Kette.
Die wird nicht wirklich gepflegt und einmal im Jahr samt Ritzel und Kettenblatt getauscht (>10.000 km).
Zahnriemen habe ich auch getestet. Mit der Dehnung des Riemens bei Bekastung kam ich nicht zurecht.
-
11.03.2015, 08:37 #11
Insgesamt scheinen die heutigen Riemenlösungen wesentlich ausgereifter zu sein, als noch vor ein paar Rahren. Ich empfinde es aber irgendwie als Nachteil, dass beim Riemenantrieb nur spezielle Rahmen funktionieren, die sich irgendwo öffnen lassen um den Riemen einzufädeln. Ist mir unsympathisch. Ich mach lieber die Kette auf, als den Rahmen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
11.03.2015, 08:53 #12
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
Einfach ein Hollandrad/Roadster mit Nabenschaltung und geschlossenem Kettenkasten, in 10 jahren kannst dann mal über nen kettenwechsel nachdenken.
Und die Hosenbeine bleiben auch sauber.
-
11.03.2015, 11:57 #13
Zahnriemen sind schon eine saubere Sache. Sie sind allerdings anfällig gegen kleine Steinchen, die sich, vermehrt bei Regen, zwischen Riemen und Zahnrad setzen. Ich fahre ca. 5000 km mit zwei verschiedenen Rädern im Jahr.
Rad 1: Kettenschaltung und Kette; Rad 2: 11 Gang Nabenschaltung, Shimano, und Kette. Die Ketten werden gepflegt, nach Regen trocken abgewischt, und regelmäßig geschmiert. Kettenwechsel alle zwei Jahre.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
11.03.2015, 19:42 #14
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Ich hab seit Jahren ein Rad mit Kadanwelle. Das hat sich auf dem Markt nicht durchgesetzt, ist aber genial. Die Klamotten sind immer einwandfrei.
-
11.03.2015, 20:03 #15
21prozent...
keine ahnung,ob eine rolex alle zwei jahre zur revi muss.
die kette wird durch belastung einfach "in sich länger".wartet man mit dem kettenwechsel zu lange,dann "wäscht" sie zunächst die zähne des/der ritzel hinten und dann die recht teuren kettenblattes vorne aus.nun kann man weiterfahren,bis sich gar nichts mehr dreht,weil die kette über die ritzel rutscht.eine recht teure lösung..kette,ritzel und kettenblatt zusammen..sagen wir...150 euro.
passt man auf und misst die kettenlänge vermittels des schon erwähnten rohloff kaliber zwei und wechselt sie bei erreichen der verschleissgrenze,ist man mit den schon erwähnten 15 euro für eine kette dabei.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
11.03.2015, 20:15 #16
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
11.03.2015, 20:22 #17
so gleicht sich alles aus...ich benötige zwei bis drei im jahr.
mag auch daran liegen,dass die shimano hg 70 nicht die beste qualität bietet.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
11.03.2015, 21:27 #18
Ich bin früher - vor dem Führerschein
- sehr viel und extrem Mountainbike gefahren. Kettenpflege = 0.
Und trotzdem hat die ewig gehalten. Wenn ich sehe, was ein Auto im Unterhalt kostet, dann finde ich die Preise von Ritzel und Kette vernächlässigbar.
Heute überlege ich mir tatsächlich wieder die Anschaffung eines Fahrrades . Bevor die Frage auftaucht, ich habe meinen Führerschein noch, komme aber langsam in das Alter, in dem man ohne Sport aufgeht...
Für mich ist die Frage nach dem Zahnriehmen interessant, da ich den an der Harley hatte und er da sehr gut funktioniert.
Und Fahrrad fahren ohne ölige Hosen klingt verlockend...LG Deni
-
11.03.2015, 21:44 #19
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Themenstarter
Das gefällt: KLICK: http://www.tds-rad.ch/sortiment/tds-...peed-Road.html
Mit Riemen und Shimano AlfineBeat
-
11.03.2015, 22:04 #20
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Stephan hat Dir ein Faltrad nahegelegt. Ich finde diese Idee recht gut. Es gibt inzwischen wirklich sehr gute nicht vergleichbar mit den aus den 80 er.
Vorteil finde ich , wenn Du es für den Arbeitsweg nutzen möchtest, auch mal bei schlechtem Wetter auf öffentliches Verkehrsmittel ausweichen kannst.gruß Jörg
Ähnliche Themen
-
Erfahrung Fahrrad mit Zahnriemenantrieb anstelle einer Kette?
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 76Letzter Beitrag: 13.10.2016, 22:12 -
Profis vor: Welches Seil / Kette verwittert nicht?
Von Newbie01 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.02.2015, 19:37 -
Paris, Je T’aime - oder - eine Stadt meldet sich zurück!
Von avalanche im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.05.2010, 16:15 -
Zugfeder, schwächstes Glied in der Kette?
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.06.2005, 18:09
Lesezeichen