Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    27

    Explorer I 214270 - plötzlicher Ausreißer im Gangverhalten

    Hallo Forumsmitglieder,

    hab seit August letzten Jahres eine Explorer I. Anfangs lief sie etwas im Plus, die letzten drei Monate mit einer konstanten Abweichung von ca. 100 Sekunden im Minus pro Monat. Also ca. -3,33 sec/24 Std.

    Am 1.1. hab ich sie dann neu gestellt und musste bis heute feststellen, dass sie plötzlich ca. -8 sec/24 Std. verliert.

    Nun meine Frage: Wie kann man diese eklatant höhere Abweichung erklären? Ich kann nur insofern zur Beantwortung der Frage beitragen, als dass ich seit zwei Wochen im Urlaub bin. Kann das der Grund sein? Durch weniger Bewegung oder andere Bewegungsmuster? Auch beim Schwimmen hatte ich sie die letzten Wochen um. Aufgrund meiner hypochondrischen Art (sowie bestimmter Threads hier im Forum) denke ich jetzt natürlich an einen minimalen Wassereinbruch.

    Kann hier jemand was dazu sagen?

    Viele Grüße
    Alexander
    Geändert von alexsch (05.01.2015 um 20:12 Uhr)

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    119
    Vielleicht ist sie magnetisiert und müßte beim konzi kurz entmagnetisiert werden!?
    Ich habe häufig das problem wenn die uhr zu nah ans ipad und seine hülle kommt... (Allerdings läuft meine dann eher schneller)...
    Grüße,
    Dejan

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Hat sich Deine Trageweise im Urlaub geändert? Trägst Du sie weniger (dann hat sie keinen Vollaufzug) oder legst Du sie nachts anders ab? Versuche verschiedene Ablage-Positionen. Mit dem ZB nach oben bzw. Krone nach oben sollte Sie wieder Zeit aufholen. Nicht verrückt machen, erstmal ausprobieren.
    Ein minimalster Wassereinbruch würde sich durch ein beschlagenes Glas bemerkbar machen.

    LG
    Lars

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Magnetisierung würde ich eher ausschließen.

    Ich trag sie eher weniger im Urlaub. Aber Vollaufzug sollte sie erreichen. Trage sie ca. 12 Stunden am Tag. Wenn ich arbeite werdens vielleicht 2, 3 Stunden mehr sein. Ich beweg mich aber weniger. Aber das dieses veränderte Trageverhalten gleich so viel unterschied ausmacht verwundert mich.

    Verschiedene Ablagen probier ich gerade aus.

    Wichtig ist mir tatsächlich das mit dem Wasser. Also würde man auch einen minimalen Wassereinbruch durch Beschlagen des Glases bemerken?

    Vielen Dank für die bisherigen Meldungen .

  5. #5
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Hypochonder gehen zum Arzt.
    Warum gehst du nicht einfach mit der Uhr zum Uhrenarzt und lässt es prüfen?
    Was sollen wir denn aus der Ferne helfen? Unzählige Möglichkeiten und keine davon kannst du selber lösen.
    Was bleibt also, damit leben oder Uhrenarzt.

    VG Jens

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    11.09.2014
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    43
    alexsch : es gibt einige Faktoren wegen Nachgang....

    - nicht in Vollaufzug
    - Magnetisierung
    - Schlag ( auch ganz leichter schlag )
    - Stoß ( auch ganz leichter schlag )

    Wassereinbruch würdest du sehen, am Glas wenn Uhr sich beschlägt. Da solltest du aber, schnell zum Uhrmacher gehen. Aber das würde die Uhr jetzt nicht langsamer machen. Das würdest du dann erst später sehen, da das Wasser die Lagern und Räder trocknen werden, und die Uhr dann schlecht läuft, bzw. gar nicht mehr läuft, und die Automatik komische Geräusche macht.
    -----
    Gruss Robbi

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Ich werd die Uhr jetzt mal die Arbeitswoche über beobachten. Sollte sie weiterhin so im Minus laufen werde ich einen Konzi aufsuchen. Ich berichte, wenns was neues gibt.

    Viele Grüße
    Alexander

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Sowohl eine Magnetisierung als auch Vollaufzug führen zu Nachgang.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #9
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Sowohl eine Magnetisierung als auch Vollaufzug führen zu Nachgang.


    Ist es nicht eher so, dass eine Magnetisierung zu erheblichem Vorgang führt?
    Die Unruh bewegt sich, aufgrund der "verklebten" Spirale, schneller?!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2012
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen


    Ist es nicht eher so, dass eine Magnetisierung zu erheblichem Vorgang führt?
    Die Unruh bewegt sich, aufgrund der "verklebten" Spirale, schneller?!
    Genau, eine magnetisierte Uhr geht so gut wie immer vor.
    Ich persönlich habe nich nie eine magnetisierte Uhr gesehen, die Vorgang zeigte.
    Viele Grüße
    Johannes

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Krass, natürlich. War hier jemand gestern Abend nicht bei Sinnen? Sorry - das tut mir leid.

    Natürlich ist es so, dass eine Magnetisierung zu einer "Verklebung" der Unruhspirale führt, diese dadurch verkürzt und sie schneller schwingt.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Vollaufzug führt jedoch entgegen der landläufigen Meinung tatsächlich zu Nachgang. Bei Vollaufzug schwingt die Unruh weiter aus und braucht länger von Seite zu Seite, dadurch klickt sie den Anker in längeren Intervallen weiter.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Nico
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Ich bin hier aber nicht der Einzige, der Schwierigkeiten mit den Begrifflichkeiten zeigt:

    Zitat Zitat von Omega- Beitrag anzeigen
    Genau, eine magnetisierte Uhr geht so gut wie immer vor.
    Ich persönlich habe nich nie eine magnetisierte Uhr gesehen, die Vorgang zeigte.
    Sind schon schwierig auseinanderzuhalten, die Brüder Vorgang und Nachgang

    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    ich behaupte jetzt mal, etwas von Uhren zu verstehen... (gähn)
    aber so weit wie ihr, bin ich in die Materie noch nicht vorgedrungen,
    dafür habe ich meinen Uhrmacher
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  16. #16
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen


    Ist es nicht eher so, dass eine Magnetisierung zu erheblichem Vorgang führt?
    Die Unruh bewegt sich, aufgrund der "verklebten" Spirale, schneller?!
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Krass, natürlich. War hier jemand gestern Abend nicht bei Sinnen? Sorry - das tut mir leid.

    Natürlich ist es so, dass eine Magnetisierung zu einer "Verklebung" der Unruhspirale führt, diese dadurch verkürzt und sie schneller schwingt.
    Gern geschehen
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2012
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ich bin hier aber nicht der Einzige, der Schwierigkeiten mit den Begrifflichkeiten zeigt:



    Sind schon schwierig auseinanderzuhalten, die Brüder Vorgang und Nachgang


    Das kommt davon wenn man zwischen Tür und Angel schreibt...
    Natürlich meinte ich, dass ich noch nie eine magnetisierte Uhr mit Nachgang gesehen habe.
    Viele Grüße
    Johannes

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Hab die Uhr jetzt ca. einen Monat beobachtet mit dem Ergebniss, dass sie jetzt ca. 20s/24std. verliert. Kann aber nicht genau eingrenzen, wann sie diesen "Sprung" machte, denn bis mitte Jan. lief sie konstant im Minus wie oben beschrieben.

    Bezüglich Magnetismus habe ich u.a. hier gelesen, dass dieser auch zu Nachgang führen kann?! Was ist nun richtig?

    Ich werde die Uhr morgen Mal zum Konzi bringen. Einsenden würd ich lieber vermeiden wollen. Mal sehen, was die Zeitwaage sagt.

    Viele Grüße
    Alexander

  19. #19
    Oyster
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Hab die Uhr heute beim Konzi abgegeben. Laut Zeitwage sei das Problem ein Abfallfehler. Was ist das?
    Des Weiteren sagte er, dies komme bei südländischen LCs häufiger vor, da die Öle in der Sonne schneller verdampfen würden?! Ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Die Uhr war außerdem voll verklebt und es schien nicht so, als ob die Uhr jemals in einem Schaufenster lag.
    Evtl. sagte er dies aber nur, da ich die Uhr nicht dorten, sondern bei einem Grauen kaufte. Kann ich nachvollziehen, dass die dort nicht begeistert sind, aber immerhin zahle ich für die Einsendung zu Rolex. Erst wollten sie 70 Euro, dann sagte er 25 Euro würde dies kosten. Was ist davon zu halten?

    Ich hoffe, die Uhr kommt nicht wieder mit Staub auf dem Zifferblatt zurück. Hatte ich jetzt bei zwei Uhren, die in Köln waren. Auch das Gehäuse wurde immer aufpoliert, trotz ausdrücklichem Wunsche dies nicht zu tun. Hoffentlich poliert Rolex keine fast neue Uhr ohne ersichtliche Gebrauchsspuren! Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

    Schönes Wochenende
    Alexander

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von alexsch Beitrag anzeigen
    Laut Zeitwage sei das Problem ein Abfallfehler. Was ist das?
    Die Unruh schwingt um einen Mittelpunkt (Nulllage) hin und her und nimmt abwechselnd den Anker mit. Der Eingriff soll in beide Richtungen symmetrisch erfolgen. Beim Abfallfehler ist die Symmetrie in die eine oder andere Richtung verrutscht.
    Geändert von Hix (13.02.2015 um 13:51 Uhr)
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. explorer I - 214270 - austauschzeiger..
    Von seniortorpedo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 23:56
  2. Garantiefall: Explorer 214270
    Von fugazi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:31
  3. Teamarbeit bei Explorer 214270
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 11:35
  4. Zeiger der Explorer I Ref. 214270
    Von MSA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 17:23
  5. Explorer 214270
    Von Haaase im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •