Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11

    Meine zwei Wochen mit der Fifty Fathoms Bathyscaphe als Flyback Chrono




    Es gibt Uhren, die sind sofort ein Eyecatcher. Die findet man direkt toll, nach kurzer Zeit oftmals aber auch schnell wieder langweilig, eben weil sie zu effekthascherisch rüberkommen, zu retro sind, einfach irgendwie nicht stimmig.





    Beim Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Flyback Chronograph ist das genau anders herum. Ich stellte die Uhr zwar schon im Rahmen unserer Berichterstattung von der letztjährigen Baselworld vor, allein, so richtig im Gedächtnis geblieben ist sie mir dann aber doch nicht. Warum eigentlich nicht? Weil manchmal ein paar Minuten mit einer Uhr einfach nicht ausreichen, um sie wirklich zu entdecken.





    Im Falle der Bathyscaphe hatte ich nun, ein knappes Jahr später, die Gelegenheit, die Uhr gleich einige Tage zu tragen, mich, wenn man es so nennen mag, komplett auf sie einzulassen.





    Wirkt die Uhr auf Bildern manchmal fast unscheinbar, wächst ihre Präsenz, einmal ans Handgelenk angelegt, direkt um so stärker. Die erste Überraschung stellt sich augenblicklich ein. Sie ist größer als vermutet, wenngleich man ihr die 43,6 Millimeter Gehäusedurchmesser dann doch nicht ansieht. Und sie ist erfreulich schwer für eine Uhr aus Keramik.








    Ziemlich genau 100 Gramm bringt sie mit NATO Band auf die Waage. Und alleine über dieses NATO Band könnte man schon einen eigenen Bericht schreiben. Nicht nur wurde für das 22-Millimeter Strap ein extrem robuster Stoff gewählt und die Lochleiste mit einem Lederstreifen verstärkt, nein, Dornschließe und Schlaufen sind ebenfalls aus Keramik gefertigt und wirklich beeindruckend finissiert.








    Sämtliche Keramikteile sind nicht fest mit dem Band vernäht sondern verfügen über kleine Federstege (jeweils zwei pro Schlaufe, einer für die Schließe), sodass ein Austausch des Textilbandes, so es einmal unansehnlich geworden ist, relativ preisgünstig erfolgen sollte. Alternativ ist die Uhr auch mit einem Band aus Segeltuch erhältlich.





    Konzipiert als Taucheruhr, ist die Bathyscaphe bis 30bar (300m) wasserdicht. Der Chrono kommt nicht nur ohne verschraubte Drücker aus, konsequenterweise lässt er sich sogar auch unter Wasser bedienen!








    Die Fifty Fathoms ist mit 15,24 Millimetern Höhe, plus noch einmal gut 2 Millimetern für das doppelt durchgezogene Natoband, ordentlich hoch. Da ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bauhöhe aber auf den Bodendeckel fällt, wirkt das Gehäuse selbst recht schlank. Zu diesem Eindruck tragen auch die sehr feine Satinierung und die breiten Fasen der Hörner bei.








    Unter die Hemdmanschette will sie sich zwar nicht so recht zwängen lassen, als Taucheruhr ist das letztlich ja aber auch nicht ihre Aufgabe. Da gibt es wichtigeres. Die perfekte Ablesbarkeit beispielsweise. Die gewählte Leuchtmasse leuchtet stark. Und sie leuchtet lange. Sehr lange. Die Ablesbarkeit ist, trotz relativ kleiner Leuchtpunkte, immer nahezu perfekt. Ich möchte gar behaupten, bisher noch keine Uhr getragen zu haben, die auch noch nach Stunden oder am nächsten Morgen so gut und deutlich abzulesen ist.





    Wobei, einen kleinen Haken gibt es: Stunden- und Minutenzeiger ähneln sich von der Größe und Form ihrer Leuchtmasse zu sehr, sodass man manchmal zweimal hinschauen muss, um zu erkennen, welcher Zeiger welcher ist.





    Die Keramiklünette ist einseitig drehbar und verdammt schwergängig. Ein versehentliches Verstellen dürfte damit definitiv auszuschließen sein. Allerdings stelle ich mir die Bedienung mit Taucherhandschuhen in der Praxis ebenfalls nicht gerade einfach vor. Das Inlay, ebenfalls aus Keramik, verfügt über eine komplett durchgehende Minuterie, die Indexe bestehen aus LiquidMetal.





    LiquidMetal kennt man bereits von den Taucheruhren der Schwestermarke Omega. Klar, wenn Innovationen im Konzern bereits vorhanden sind, warum sollte man sie dann nicht nutzen? Gleiches gilt beim Werk: für die Spiralfeder wurde Silizum gewählt. So kommt die Bathyscaphe ohne den für die Fifty Fathoms eigentlich typischen Weicheisenkern aus.








    Und eben darum darf sie auch einen Boden mit Saphirglas tragen, durch welches man das Uhrwerk bewundern kann. Das Automatikkaliber F385 wirkt auf den ersten Blick etwas unscheinbar, doch auch hier lohnt ein genauerer Blick. So besteht beispielsweise die Schwungmasse mit Blancpain Relief aus 18-karätigem Gold, wurde im Nachhinein aber mit einer Platinlegierung beschichtet.





    Das F385 ist ein neuentwickeltes Manufakturkaliber mit 13 Linien. Und es ist ein Schnellschwinger. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen. Somit ergibt die 1/10 Sekunden-Unterteilung der umlaufenden Minuterie des Zifferblatts hier durchaus Sinn.





    Wie bei Flyback-Chronographen üblich, lässt sich der aktivierte Chrono beim Betätigen des unteren Drückers augenblicklich nullen, läuft anschließend ohne weiteres Zutun direkt wieder von vorne los.





    Auffällig bei meinem Tragetest über mehrere Tage: die Ganggenauigkeit. Mit ziemlich genau einer Sekunde Vorgang pro Tag darf man diese getrost als phänomenal bezeichnen.








    Gleiches gilt für die Verarbeitung von Werk wie gesamter Uhr. Dass man minutenlang mit der Lupe vor einer Uhr sitzt und nichts, aber auch gar nichts findet, was irgendwie “dahingeschludert” wäre, ist selbst bei Marken der Haute Horlogerie eher selten.








    Hier herrscht Perfektion, soweit das Auge reicht. Selbst die rote Spitze des zentralen Chronographen-Sekundenzeigers ist perfekt abgesetzt. Das Datumsfenster, die Leuchtmasse, das Zifferblattfinish – alles wirkt fast schon unwirklich perfekt.





    Das Zifferblatt selbst ist ebenfalls einfach unglaublich. Im Normalfall tief schwarz, offenbart es in der Sonne plötzlich sein zweites Gesicht.





    Die Sonnenstrahlen entlocken dem zum Rand hin wunderschön abgerundeten Blatt plötzlich seinen hauchfeinen und sonst kaum wahrnehmbaren Sonnenschliff. Die kräftigen Index-Umrandungen beginnen zu funkeln, ein wahrhaft faszinierendes Schauspiel, von dem man die Augen nicht lassen kann.





    Immer wieder ertappt man sich dabei, die Uhr im Sonnenlicht einfach hin und her zu bewegen und in dieses unglaubliche Zifferblatt einzutauchen.





    Und so sitze auch ich an meinem Schreibtisch, in der strahlenden Frühjahrssonne, den Blick gerichtet auf eine Uhr, an die ich gar nicht mehr gedacht hatte, die ich nun aber nicht mehr aus den Augen lassen mag. Sachen gibt’s…





    Mein Fazit – ist diesmal eigentlich ganz einfach: Sonne macht glücklich. Und sie tut dies noch mehr mit einem Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Chrono Flyback am Arm. Eine faszinierende Uhr mit einem außergewöhnlichen Zifferblatt, einem tollen Werk und einer unglaublich perfekten Verarbeitung.





    Der Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Flyback Chronograph in Keramik ist zum Preis von 14.840 Euro wahlweise mit NATO oder Segeltuch-Armband erhältlich. Die Version mit Gehäuse aus Edelstahl kostet 12.780 Euro bzw. 15.020 Euro mit Edelstahlarmband. Ebenfalls erhältlich ist das auf 250 Exemplare limitierte Sondermodell Ocean Commitment in Keramik mit blauem Blatt und blauer Lünette. Der Preis hierfür: 17.380 Euro.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    580
    Gast
    Klasse Bericht und wie immer wunderbare Fotos! Vielen Dank für die Mühe, Percy

  3. #3
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Danke!! Super Bericht!!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Schöne Uhr und unverspielt...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von t2063m1
    Registriert seit
    27.07.2014
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    310
    Wunderschoen, vielen Dank!

    FF kommt naeher, wenn auch mit Weicheisen.

    Beste Gruesse
    Thomas
    Wer schweigt, kann immer noch reden.
    Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
    Niklas Luhmann

  6. #6
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Hatte das Vergnügen die Uhr live an Percys Arm zu bewundern!

    Sensationelle Uhr.... und ein toller Review!
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Klasse Präsentation in gewohnter PCS Qualität!
    Die Uhr an sich wäre nicht unbedingt meine erste Wahl, nach dieser Vorstellung erscheint sie einem jedoch begehrenswert.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    23.02.2010
    Beiträge
    263
    Schöne Uhr, super Vorstellung.
    Gruß Olaf

  9. #9
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Durfte sie auch mal angrabschen, eine herrliche Uhr, mir zwar immer noch zu leicht, aber sonst....

    Und ein gewohnt geiler Bericht mit Hammerfotos.
    Danke, Percy.
    Dirk



  10. #10
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Uhr und Bericht Extraklasse! Vielen Dank, Percy


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.823
    Oooh, fesch!
    — Roland —
    20 % auf alles!

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Tolle Fotos und ein super Bericht. Respekt und vielen Dank für die Mühe.

    Zur Uhr:
    Schön anzusehen, qualitativ auf hohem Niveau und daher auch sicherlich ihren Preis wert. Für mich persönlich ist sie ein weiteres Beispiel dafür, wie eine Uhr (genauer gesagt eine Modellvariante) ihrer eigentlichen Bestimmung komplett entwachsen ist, da das Hauptaugenmerk mittlerweile leider nicht mehr das Tauchen ist. Kurz gesagt kommt sie mir vor, wie ein tiefergelegter SuV mit allerlei Chromzierat und empfindlichen Felgen. Fahren kann damit zwar noch, aber.....
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Klasse Bericht! Danke!

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Gefällt mir
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Ein toller Bericht und mit grandiosen Bildern. Die Uhr ist ein Kracher
    Gruß Florian

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ganz wunderbar, Percy!


    Beste Grüße,
    Karl

  17. #17
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Sehr schöne Vorstellung, klasse Bilder, danke
    Gruß Harald

  18. #18
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Super - Uhr und Bericht. Danke
    Jürgen

  19. #19
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Good Job
    besten Dank für tollen deinen Bericht!
    ohja...man muss sich wirklich Zeit für die Bathyscaphe nehmen, dann kommt sie richtig gut
    mit besten Grüßen
    Andreas


  20. #20
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.824
    Die Uhr ist nicht meins,
    Aber der Bericht - toll!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

Ähnliche Themen

  1. [Blancpain] Blancpain Fifty Fathoms Flyback Chrono
    Von vegasicilia im Forum Andere Marken
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:03
  2. [Blancpain] Fifty Fathoms Bathycaphe Flyback
    Von PCS im Forum Andere Marken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 15:27
  3. [Blancpain] Fifty Fathoms
    Von FirstStage im Forum Andere Marken
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 14:27
  4. Fifty Fathoms
    Von batman im Forum Andere Marken
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •