Ja, das stimmt natürlich.
![]()
Ergebnis 41 bis 47 von 47
Thema: Zeitwaage kaufen
-
10.03.2015, 21:22 #41
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wobei das nicht ganz richtig ist,die Reibung wird wenn so wie von dir beschrieben geringer,das Lagerspiel jedoch größer,somit läuft die Welle nicht mehr rund (eiert quasi) und "verkantet bzw läuft schräg" zwischen den Lagersteinen.Desweiteren wird der Spalt zwischen Welle und den Lagersteinen größer,das Öl weniger,Abrieb und Schmutz sammeln sich schneller und "bremsen" ,was dann wiederum höhere Reibung bis zum Stillstand hervor ruft .....
Aber vom Prinzip her das gleiche.
[Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.]VG
Udo
-
10.03.2015, 22:11 #42Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.03.2015, 22:01 #43
- Registriert seit
- 20.10.2013
- Ort
- Rheinland-Pfalz
- Beiträge
- 39
Darf man Links in andere Foren verlinken? Ich habe keine gegenteilige Regel gefunden, aber falls doch, sucht mal nach folgendem Satz bei Google und folgt dem Ergebnis:
Die Zeitwaage, was misst die da eigentlich?
Die dortige Info hat mir sehr geholfen und lässt mich - auch ohne Uhrmacherlehre - die Anzeigen meiner Zeitwaage zumindest grundlegend gut verstehen.
Ich begreife auch eine Einstellung nicht, die darauf hinausläuft, dass man als Nicht-Uhrmacher eh keine Ahnung hat und gefälligst, in Unkenntnis verharrend, das hermetische Wissen über mechanische Uhrwerke bzw. die Prüfung dessen Zustands den Profis zu überlassen habe. Finde ich, insbesondere in diesem Kreis, eine ausbaufähige Sichtweise: Nur weil ich, um ein anderes Beispiel zu bemühen, keine Kolbenringe oder Ventilsitze am Motor wechseln kann (da ich auch auf diesem Gebiet kein Profi bin), ist ein Wissen über die Funktionsweise eines Viertaktmotors und die Möglichkeit einer Prüfung der Kompression keine Blasphemie (zumindest bei älteren Motoren, wo man noch "drankommt"), sondern kann auch nützlich sein
Gruß
DennisGeändert von Murdoc (15.03.2015 um 22:11 Uhr)
-
15.03.2015, 22:19 #44
Danke für den Hinweis !!
Viele Grüsse, Jürgen
-
15.03.2015, 22:21 #45
- Registriert seit
- 20.10.2013
- Ort
- Rheinland-Pfalz
- Beiträge
- 39
Sehr gern geschehen!
... und hier noch ein Tip für Wißbegierige:
http://www.witschi.com/de/service/do...nterlagen.html
Dort waren für mich insbesondere der "Witschi Grundkurs" sowie die Datei "Prueftechnik fuer mechanische Uhren" lehrreich
Gruß
Dennis
-
16.03.2015, 06:58 #46
Dennis, Klasse! Und vielen Dank für die Links
Martin
-
20.03.2015, 15:27 #47
...habe auch so eine chinesische Zeitwaage...
...bin an Uhren, Uhrwerken und der damit verbundenen Technik interessiert...
...schraube auch an ETA Werken rum...
...und alles "nur" weil es Spaß macht, ein Hobby eben...
Viele Grüße
Robert:JederWieErMag
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
Zeitwaage
Von Rubnose im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.01.2006, 12:42
Lesezeichen