Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206

    Zeitwaage kaufen

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit einer Zeitwaaage das Gangverhalten der Uhr in verschiedenen Lagen feststellen.

    2 Punkte würden mich dazu mal interessieren:

    -Wenn nun die Werte in verschiedenen Lagen stark variieren - ist das dann sin Signal für eine erforderliche Revision, oder (nur) ein Signal dafür, dass man die Uhr einregulieren lassen sollte ??

    -taugen denn Zeitwaagen für ca 300 - 400 EUR für den Hausgebrauch, oder kann man die in dieser Preisklasse vergessen ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  2. #2
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    Servus,
    nach meinem Wissen kannst Du mit der Waage noch mehr analysieren, ob das Werk richtig arbeitet, Amplitude etc, daran sieht ein Uhrmacher dann wo der Schuh drückt...
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  3. #3
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    zu früh abgeschickt...grrrrr...


    für ganz einfache Dinge gibts wohl schon Apps für Android, aber eine Präzisionswaage ist natürlich ein ganz andres Kaliber denke ich. Irgendwann hab ich mich mal in ein Uhrenmacher-bastlerforum verirrt und was von beheizten Schwingquarzen etc gelesen..klingt teuer:-) aber der eine oder andere dort arbeitete auch mit irgendwelchen chinesischen günstigeren Waagen, war wohl ok...konnte leider nicht beurteilen was genau die damit machten, ich kenn mich mit Motoren einfach besser aus...:-/
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Der gelernte Uhrmacher mit einigen Jahren Berufserfahrung muss bestimmt mild lächeln wenn jemand kommt,sich an der Tresen des Hauses stellt und sagt "habe mit meiner Zeitwagge festgestellt das meine Uhr in Lage xyz eine Amplitude von xxx hat und hier und da einen Nachgang von +- x Sek. hat.Regeln sie das bitte mal ein,überprüfe ich das dann zu Hause ;-)
    Für mich raus geschmissenes Geld da ich beim Werk eh nichts machen kann.Dann sehe ich schon Themen wie "Habe eine gebrauchte Uhr beim Händler xyz gekauft,hat lt. meiner Zeitwaage nur eine Amplitude von xxx,in der Lage y einen Nachgang von x Sek.,kann ich die Uhr zurück geben?" .....
    Messinstrument für den Uhrmacher,nicht für den Träger.
    VG
    Udo

  5. #5
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    cool...statt Wristshots gäbs dann Fotos von zahllosen kleinen Papierstreifen voller kryptischer Zahlen...Kopfkino
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.472
    Hatte mal eine gekauft (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage); aber da ich blond bin, durfte sie wieder gehen. Udo hat Recht: Was mache ich mit der Erkenntnis?

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Am Besten online vom Händler kaufen, dann kannst Du sie in jedem Falle zurück geben.....

    Ok, mal im Ernst: Wir diskutieren beim Kauf einer 5k - Vintage über ein zerkratztes Inlay, eine gebrochene Tr-Perle, stretch des Bandes etc.... als wertauschlaggebende Faktoren.

    Der Zustand eines Werkes hingegen wird als gegeben hingenommen und das bei Preisen einer Werksrevision von 1k aufwärts, Tendenz steigend.

    Ich fände es daher nicht verkehrt, zumindest feststellen zu können, ob man bald in eine Revi wird investieren müssen, oder ob man in dieser Richtung erst mal Ruhe haben wird.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Hatte mal eine gekauft (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage); aber da ich blond bin, durfte sie wieder gehen. Udo hat Recht: Was mache ich mit der Erkenntnis?

    Andreas, ganz einfach: Wenn ich online vom Händler kaufe, was durchaus öfters vorkommt, hätte ich kein Problem damit, von meinem gesetzl. WiderrufsR Gebrauch zu machen, wenn das Werk entgegen der Erwartungen oder irgendwelcher pauschaler Anpreisungen sehr schlechte Werte hätte.
    Viele Grüsse, Jürgen

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Am Besten online vom Händler kaufen, dann kannst Du sie in jedem Falle zurück geben.....

    Ok, mal im Ernst: Wir diskutieren beim Kauf einer 5k - Vintage über ein zerkratztes Inlay, eine gebrochene Tr-Perle, stretch des Bandes etc.... als wertauschlaggebende Faktoren.

    Der Zustand eines Werkes hingegen wird als gegeben hingenommen und das bei Preisen einer Werksrevision von 1k aufwärts, Tendenz steigend.

    Ich fände es daher nicht verkehrt, zumindest feststellen zu können, ob man bald in eine Revi wird investieren müssen, oder ob man in dieser Richtung erst mal Ruhe haben wird.....
    Siehste und schon wird munter gewürfelt,ein weiters Instrument zur Durchsetzung seiner Rechte gesucht,das Revisiongespenst hervor gerufen ....
    Wo kostet eine Werksrevision 1K ?
    Und die Werte der Zeitwaage sagen noch lange nichts über den Zustand vom Werk aus,sagen noch lange nichts darüber aus ob das Werk reviediert werden muss ...
    Zeitwaage zeigt einfach nur an wie das Werk in unterschiedlichen Lagen läuft.
    Sind die Werte nicht in Ordnung kann das ein kleiner Fehler sein der für 5€ in die Kaffekasse aus der Welt ist,kann eventuell eine Nachregulierung für kleines notwendig sein ....
    Siehe den Beitrag zB. vor kurzen mit abnormen Gangwerten eine neuwertigen DJ,nichts kaputt,keine Revision oder sonstiges was man hätte lt Zw. hätte als Laie denken können.War magnetisiert.
    Zeitwaage als Prüfinstrument in Händen von Käufern ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Geändert von hugo (08.03.2015 um 00:39 Uhr)
    VG
    Udo

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Wenn die Werte der Zeitwaage nichts über den Zustand des Werkes sagen, hast Du vollkommen Recht, Udo.

    Da ich mich insoweit nicht auskenne, habe ich ja auch zuerst die Frage 1 vor der Frage 2 gestellt....

    Keine Sorge: Ich bin alles andere als ein Erbsenzähler, der mit irgendwelchen Zeitwaagenwerten die Händler ärgern will.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Jürgen,deine Frage 1 ist in #9 beantwortet worden und zu 2,von mir ein klares Nein.
    Ebenso zu der Zw APP,mein Uhrmacher könnte sich gar nicht mehr einkriegen als er darüber gelesen hat ;-)
    Präzessionsuhrwerk das quasi mit +- 0 Sek/T laufen soll mit S.... überprüfen .....
    Geändert von hugo (08.03.2015 um 00:54 Uhr)
    VG
    Udo

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Udo

    Dann kauf ich mir für das Geld wohl lieber ein weiteres Inlay.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Das bessere Investment ;-)
    VG
    Udo

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Ich habe eine günstige Zeitwaage zu Hause, ist recht nützlich, um die Gangwerte zu überprüfen. Zum Beispiel bei einer neuen (gebrauchten) Uhr oder wenn man glaubt, dass etwas nicht in Ordnung ist.
    Auch wenn ich den Schaden nicht selbst behebe, sind die Werte für mich wichtig.

    Ich erfreue mich zB an meiner PAM 024 B-Serie aus 1999 und das I-Tüpfelchen ist, dass sie mit + 1 sec/day läuft!
    Viele Grüße, Elmar

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Submax
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    701
    Das läuft sie aber auch ohne Zeitwaage ?
    Gruß Max

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Die Erde dreht sich auch ohne Uhren.... also alle Uhren verkaufen? Nee......

    Um "mal eben" Gangwerte schnell zu bekommen würde ich mir schon eine Zeitwaage ins Haus stellen.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Den Erwerb eines Programms, oder einer App für ein paar Euro, halte ich für ok. Sozusagen als Schätzeisen.

    Allerdings bin ich voll bei Udo bezüglich der Anschaffung einer mehrere Hundert Euro teuren Zeitwaage. Ginge es mir nur darum, ob die Uhr gravierend abweicht, oder nicht, kann ich das preiswerter haben. Ich vergleiche eine evtl. Abweichung mit einer Funkuhr, die wohl bei den meisten zuhause steht. Das dauert etwas. Aber geben wir doch unserem Hobby das Beste, was wir haben: Zeit.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Siehste und schon wird munter gewürfelt,ein weiters Instrument zur Durchsetzung seiner Rechte gesucht,das Revisiongespenst hervor gerufen ....
    Zur Durchsetzung seiner Rechte braucht man das nicht. Laut Fernabsatzvertrag gilt in Deutschland ein Rückgaberecht von 14 Tagen, unabhängig vom Zustand der Ware. Händler die sich daran nicht halten sind schlicht und ergreifend unseriös.

  19. #19
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Ein in meinen Augen durchaus nützliches, kostengünstiges wie Spaß bringendes Gerät. In einem anderen Forum hat einer die Messergebnisse seiner chinesischen Zeitwaage (gibts in der Bucht für einen niedrigen dreistelligen Betrag), die ich auch habe, mit denen einer professionellen Zeitwaage beim Uhrmacher verglichen. Und zwar nicht nur eine sondern mehrere Uhren in verschiedenen Positionen. Das Ergebnis verblüffte selbst den Uhrmacher. Die Abweichungen waren nur marginal. Eine verlässliche Ausssage über den Zustand des Werkes gibt es allemal. Natürlich würde ich selber nie eine Rolex oder vergleichbare Uhr aufmachen und daran rumzubasteln. Für Uhren vom Flohmarkt, an denen ich ein bisschen schraube, nutze ich die Zeitwaage und es macht Spaß. Jedenfalls ist es besser angelegtes Geld als eine Uhrenbox aus Wurzelholz für mehrere hundert Euro.
    Gruß, Frank

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    So sehe ich das auch!
    Viele Grüße, Elmar

Ähnliche Themen

  1. Zeitwaage
    Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51
  2. Zeitwaage
    Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31
  3. TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
    Von preppyking im Forum Tudor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42
  4. Zeitwaage
    Von Rubnose im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •