Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332

    Handaufzug bei Automatikwerken

    Hallo,

    habe im Tudor Forum gelesen, dass das Werk 2824-2 bei häufigem Handaufzug Verschleißprobleme bekommt. Wie sieht es mit den Rolexwerken aus, vertragen die häufigeren Handaufzug ? Ein Uhrmacher von B. sagte mir einmal, dass das den Werken nichts ausmacht.
    Wie ist eure Erfahrung.

    Hintergrund: Ich habe immer mehrere Uhren in Betrieb und wechsel sie häufig, daher muss ich sie auch häufig von Hand aufziehen.

    Gruß Hans

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.522
    Das macht nichts aus und dürfte auch Tudor-Werken (bzw. ETA-Werken) nichts ausmachen. Die Dichtungen an Krone/Tubus verschleißen häufiger, wenn man sie dauernd auf- und zudreht, aber wenn man mit der Wasserdichtigkeit ein wenig aufpasst, macht das nichts aus.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Hier und damit ganz aktuell wird das aber ein bisschen anders beurteilt. Ob es stimmt, kann ich nicht sagen. Ich habe aber aus den 90ern noch eine BWC (ca. 6 Jahre getragen) mit einem 2824-2 und der Aufzug geht richtig schwer, was dafür sprechen könnte, dass doch nicht jedes Kaliber das ohne Murren mitmacht.

    Ups, gerade bemerkt: Bei meinen Rolex-Uhren war bzw. ist das nicht so. Insofern Entwarnung für diese Werke - und um die ging es Hans ja.
    Geändert von Cosmic (02.02.2015 um 15:37 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  4. #4
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten. Bin, was die Rolexwerke betrifft beruhigt. Das Eta Werk finde ich schon etwas esiehe auch Tudor Forum.

    Gruß Hans

  5. #5
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten. Bin, was die Rolexwerke betrifft, beruhigt. Das Eta Werk finde ich schon etwas enttaeuschend (siehe auch Tudor Forum).

    Gruß Hans

  6. #6
    Hallo zusammen,

    ich hätte zu dem Thema noch eine ergänzende Frage und zwar:
    Wenn ein Rolex Automatikwerk per Hand aufgezogen wird, wie weit muß oder darf es aufgezogen werden? Ich meine damit, gibt es einen Anschlag bis zu dem das Werk aufgezogen werden kann oder sollen nur wenige Umdrehungen gemacht werden?

    Gruß

    Reinhard

  7. #7
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    550
    Hallo Reinhard,

    überdrehen kann man das Uhrwerk nicht. Nach ca. 40 Umdrehungen sollte das Werk voll aufgezogen sein.

    Grüße und ein schönes Wochenende
    Cheers,
    Sebastian

  8. #8
    Nah mit dem Ohr drann dann hörst du die Rutschkupplung. Es reichen aber in der Regel 10 bis 15 Umdrehungen, den Rest erledigt dein handgelenk beim Tragen.

    Gruß,
    Michael

  9. #9
    Super
    Danke für die schnellen Antworten

    Schönes Wochenende

    Reinhard

Ähnliche Themen

  1. 103 Handaufzug
    Von Schaffi im Forum Sinn
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 22:14
  2. suche Bilder von feinen Handaufzug- und Automatikwerken
    Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 15:44
  3. Handaufzug
    Von intimeout im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 00:50
  4. SD Handaufzug
    Von subi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 19:37
  5. WP Handaufzug >>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •