Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 275
  1. #61
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Aktuell steht bei mir eine ähnliche Entscheidung an.
    Empfohlen wurde Thermoesche bzw Thermokiefer.

    Gibts hier Erfahrungswerte ?
    gruß

    johannes

  2. #62
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.355
    Mein Schreiner, der mir bei dem Aufbau meiner Terrasse geholfen hat, sagt immer, das Thermoverfahren kann das Holz vielleicht (mehr oder weniger) dauerhaft imprägnieren. Es macht aber aus einem heimischen, rel. weichen Nadelholz kein tropisches Hartholz.
    Gruß Frank

  3. #63
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von optics Beitrag anzeigen
    Aktuell steht bei mir eine ähnliche Entscheidung an.
    Empfohlen wurde Thermoesche bzw Thermokiefer.

    Gibts hier Erfahrungswerte ?



    Zitat Zitat von pisaverursacher Beitrag anzeigen
    Dirk, ich habe hier im Ort vor 5 Jahren einen großen, freistehenden Balkon aus Stahl aufgestellt (30 qm) und als Deck Thermo- Esche (160/30 mm) verbaut.
    Ich kann nur sagen : W u n d e r s c h ö n
    Es wird natürlich auch schnell grau, wenn man es nicht regelmäßig pflegt.
    Qm verlegt liegt hier bei 140,-€. Kunde ist sehr zufrieden und liebt den Boden.
    Thermo- Esche ist für mich die absolute Terrassen- Deck Queen.
    Thermo- Esche ist absolut toll.
    Bitte nicht die geriffelten Dielen nehmen, lieber die glatten.
    Gruss,
    Michael

  4. #64
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.858
    Esche ist wunderschön und würde ich gegenüber Kiefer vorziehen. Langlebigkeit und Optik.

    Bei Vorliebe und Tendenz zur Kiefer als Terassenbelag könnte man auch Lärche in die Auswahl mit einbeziehen.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #65
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.903
    Themenstarter
    Zitat Zitat von pisaverursacher Beitrag anzeigen
    Thermo- Esche ist absolut toll.
    Bitte nicht die geriffelten Dielen nehmen, lieber die glatten.
    Kannst du das bitte Begründen ? Nur Optik oder gibt es da weitere Vorteile ?


    Grüße Dirk

  6. #66
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.618
    Bei einem Bekannten gesehen und hat mir extrem gut gefallen.

    Bambus

    http://http://www.gartenbau.org/bambus-terrassendielen-20135484
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  7. #67
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Ich kann jetzt keine Langfristerfahrungen mitteilen, stand aber letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung und hab mich letztlich wegen der Optik für Bangkirai entschieden und es bisher nicht bereut. Sieht einfach real ist.
    Hab leider jetzt kein besseres Bild, war der dicke Daumen drauf


  8. #68
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Kannst du das bitte Begründen ? Nur Optik oder gibt es da weitere Vorteile ?
    ja, die Optik.
    Weitere Vorteile sind, das die glatten Dielen rutschfester sind (hört sich blöd an, ist aber so) und die Reinigung und Pflege ist bei den geriffelten aufwendiger.
    Gruss,
    Michael

  9. #69
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von pisaverursacher Beitrag anzeigen
    ja, die Optik.
    Weitere Vorteile sind, das die glatten Dielen rutschfester sind (hört sich blöd an, ist aber so) ...
    Gut zu wissen , ich hätte es jetzt auch umgekehrt vermutet.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #70
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Ich kann Dir nur Holz empfehlen. Naturprodukt!
    Kunststoff im Boden fände ich

    Bei uns knapp 40 qm auf der Terrasse. Einwandfrei! Keine Spreißl, kaum Arbeit, kein Sondermüll.

    Gruß
    Johann
    Geändert von Herman (05.03.2015 um 18:31 Uhr)

  11. #71
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.903
    Themenstarter
    So, heute sind ein paar Muster angekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

    Bangkirai


    Thermoesche


    Douglasie & Lärche (fällt eigentlich raus)



    Und hier die Alternative ala WPC


    Vollkammerprofil vs. Hohlkammerprofil


    Mittlerweile sind wir eher bei Holz als WPC. Meine Frau mag das Bangkirai mit Profil und ich bevorzuge die Thermoesche mit glatter Oberfläche
    Geändert von mask (06.03.2015 um 22:08 Uhr)


    Grüße Dirk

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei mir wird es wohl auch Thermoesche, hab auch noch viel Zeit.

    Thomas

  13. #73
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.903
    Themenstarter
    Und dann mit oder ohne Profil Thomas ?


    Grüße Dirk

  14. #74
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ohne, würde ich jetzt sagen.


    Thomas

  15. #75
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Habe seit Anfang der Hausbauphase im Sommer 2013 je ein Muster Thermokiefer und Thermoesche zur Dauerbewitterung direkt auf einen Splitstreifen liegen. Logischerweise wurde das Holz während der Zeit nicht behandelt.

    Die Esche hat sich silbergrau verfärbt, während das Kiefernholz sich fast nicht verändert hat

    gruß

    johannes

  16. #76
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Und dann mit oder ohne Profil Thomas ?
    Ohne Profil wäre mein Favorit. Tisch und Stühle lassen sich ohne Profil besser verschieben
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  17. #77
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.454
    Blog-Einträge
    1
    Hier, Bangkirai...13 Jahre alt...ein Mal jährlich Kärcher...sonst nix...Punkt

    image.jpg

    image.jpg
    GRÜSSE TOM

  18. #78
    Warum fällt eigentlich Lärche raus? Ich finde, die wird unterschätzt. Sehr schönes, langlebiges, wasserfestes Holz.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #79
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.903
    Themenstarter
    Tom super schön !!!!


    Grüße Dirk

  20. #80
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.454
    Blog-Einträge
    1
    Danke Dirk! Wie gesagt, Bangkirai ist wirklich pflegeleicht, und Holz ist halt was anderes als Kunststoff. Die Patina geht in Richtung Silbergrau und wird im Lauf der Jahre immer schöner.

    Du solltest lediglich beim Kauf darauf achten, dass die Qualität stimmt, da gibt es riesen Unterschiede. Lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen, das ist immerhin eine Investition für 20+ Jahre. Und Achtung: verwende beim Unterbau unbedingt ein Holz das ebenso feuchtigkeitsbeständig ist, am besten auch Bangkirai oder Lärche.
    GRÜSSE TOM

Ähnliche Themen

  1. 5980/1AR-001 oder 5712G oder oder oder
    Von Outlaw im Forum Patek Philippe
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 22:14
  2. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •