Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.798
    Original von Zizou
    Original von neunelfer
    Also ich finde die Nautilus 800 von B&W sehr gut, toller Klang, sehr zu empfehlen, zusammen mit nem schönen McIntosh Verstärker, entweder Röhre(klassisch!!!) oder Vollverstärker(z.B. der MA 6900).... sehr schön!! Und teuer....

    Gruß
    Vorsicht!!! B&W ist nicht B&O!!!!

    Ansonsten muß ich DIr zustimmen B&W ist ganz groß!!!
    Hallo,

    weiß ich, dass B&W nicht B&O ist, war nur mal ein Vorschlag, wenn einer ne tolle Anlage sucht..... Ist halt für 2k€ nicht zu realisieren. mehr so für 30k€.....

    Naja, bei Musikanlagen kanns auch ums Desing gehen, aber der Klang hat Vorrang!!!

    Gruß, Christian
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Original von neunelfer
    Original von Zizou
    Original von neunelfer
    Also ich finde die Nautilus 800 von B&W sehr gut, toller Klang, sehr zu empfehlen, zusammen mit nem schönen McIntosh Verstärker, entweder Röhre(klassisch!!!) oder Vollverstärker(z.B. der MA 6900).... sehr schön!! Und teuer....

    Gruß
    Vorsicht!!! B&W ist nicht B&O!!!!

    Ansonsten muß ich DIr zustimmen B&W ist ganz groß!!!
    Hallo,

    weiß ich, dass B&W nicht B&O ist, war nur mal ein Vorschlag, wenn einer ne tolle Anlage sucht..... Ist halt für 2k€ nicht zu realisieren. mehr so für 30k€.....

    Naja, bei Musikanlagen kanns auch ums Design gehen, aber der Klang hat Vorrang!!!
    Gruß, Christian
    Gilt für mich auch, wobei Du nicht unbedingt 30 Riesen anlegen mußt um ne' sehr gut klingende und halbwegs gut aussehende Anlage Anlage zu bekommen.
    Nimm z.B. T+A, da sehen die Komponenten schon sehr gut aus und die spielen ohne Zweifel in einer hohen Liga.

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Vor allem sollte man nicht den Fehler machen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    B W baut ausschließlich Lautsprecher soweit ich weiß.

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Richtig

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.909
    Ich finde, eine Musikanlage muss sich auch super in eine bestehende Wohnung integrieren lassen. Was nutzt einem eine tolle Wohnung und tolle Musik, wenn einem die Freude vergeht, wenn man sich in den Sessel setzt und auf die Anlage/Boxen schaut.

    Ich denke, B&O ist aus designsicht top! Aber auch schweineteuer, da man nichts mit normalen Komponenten kombinieren kann. Klanglich sicherlich sehr gut, aber nicht spitzenklasse. Für den Hausgebrauch reicht es aber wohl bei 99,9% unserer User wohl mehr als aus, oder?

  6. #26
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.822
    Blog-Einträge
    47
    Für mich zählt ebenfalls der ästhetische Aspekt. Da ich immer gebraucht kaufe, hatte ich noch nie die Sorge, daß das Gemüse zuviel kostet. Meine Anlage habe ich vom B&O Konzi in Moers (Majert, sehr empfehlenswert!) gekauft, mit Garantie und ovp. Der Preis war moderat. Für 2-3000 Euro bekommt man eine gute und imho atemberaubend schöne Anlage, die nicht mehr an Wert verliert und schlicht Kultstatus genießt. Ich habe auch fast alles in der Bucht gekauft und bin noch nie enttäuscht worden, auch den Majert habe ich über die Bucht kennen gelernt.

    Es ist natürlich auch immer eine Frage, wie und wann man Musik hört. Früher, in meinen Poserjahren, habe ich mit High-End rumgemacht, Burmester und so. Das ist ja alles ganz toll, aber meine Musikhörgewohnheiten haben sich geändert. Ich komme schlicht nicht mehr dazu, mich bewußt hinzusetzen und mich voll und ganz der Musik zu widmen. Ich lege zwar Wert auf guten, vollen Klang, aber dieses High-End-Geschwurbel hat mich dann eher genervt, als daß es Befriedigung gebracht hat. Der Unterschied zwischen Oehlbach- oder Monsterkabel interessiert mich heute nicht mehr und ob die vergoldeten Klinken jetzt tatsächlich Beethoven noch einen Hauch wärmer in den Oboen werden lassen, interessiert mich auch nicht mehr. Aber jedem das, was er mag - darin liegt der Reiz.

    Gruß,

    Tobias
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.987
    Die von Tobias aufgeworfenen Fragen stelle ich mir in diesem Zusammenhang auch immer - vor kurzem gab es einen Test mit einem Wiener Philharmoniker (?) bezüglich MP3s - bei 128kbps konnte er nach konzentriertem längeren Zuhören einen Unterschied zur CD ausmachen, bei 192 sei eigentlich keiner mehr zu erkennen ...

    ... da frage ich mich - auch wenn dies natürlich ein etwas anderes Thema ist - ob dem Durchschnittsnutzer wirklich ein Unterschied zwischen einer Anlage von Aiwa, Sony und Burmester auffallen würde
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #28
    Deepsea Avatar von EXPLORER
    Registriert seit
    19.09.2004
    Beiträge
    1.174
    Original von newharry
    Die von Tobias aufgeworfenen Fragen stelle ich mir in diesem Zusammenhang auch immer - vor kurzem gab es einen Test mit einem Wiener Philharmoniker (?) bezüglich MP3s - bei 128kbps konnte er nach konzentriertem längeren Zuhören einen Unterschied zur CD ausmachen, bei 192 sei eigentlich keiner mehr zu erkennen ...

    ... da frage ich mich - auch wenn dies natürlich ein etwas anderes Thema ist - ob dem Durchschnittsnutzer wirklich ein Unterschied zwischen einer Anlage von Aiwa, Sony und Burmester auffallen würde
    Das halte ich für ein Gerücht. MP3s, gleich welcher Kompression, klingen einfach flach und unmusikalisch.
    Das gilt sogar für viele CDs im Vergleich zu Vinyl auf einem guten Laufwerk.

    Unterschied von z.B. Aiwa zu Burmester; WELTEN!
    Gruß Reinhard


  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    128 kbps sind nicht gleich 128 kbps, es kommt auch auf das Kompressionsverfahren an. Das vom Frauenhofer Institut ist nur das Bekannteste.
    Geschulte Hörer können den Unterschied zwischen HiFi und High-End jederzeit heraushören. Ich besitze etwa 60 stationäre CD-Player und nur die wenigsten klingen ähnlich.

Ähnliche Themen

  1. Weiß hier jemand was
    Von miboroco im Forum Off Topic
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 20:56
  2. weiß jemand was zu dem Modell?
    Von LOLEX & BOLEX im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 19:34
  3. Weiß jemand genaueres?
    Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 08:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •