Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11

    Ref. 1601 Größe Bandanstoß, ist 1mm entscheidend?

    Ein frohes neues Jahr!

    Ich bin Besitzer (und täglicher Träger) einer Oyster Perpetual Datejust meines Jahrgangs 1966, aktuell mit Lederarmband. Für diese Uhr suche ich angestrengt seit einem Vierteljahr ein Oysterband, Stahl. Muß nicht megagut erhalten sein, trage die Uhr wie gesagt täglich, kein Sammlerstück.
    Jubilé ist deutlich leichter zu finden, gefällt mir aber nicht an meinem Arm. Ich habe nun folgende Fragen:

    1. Kam die Uhr seinerzeit überhaupt mit Oysterband auf den Markt?
    2. Ein Händler schrieb, ich bräuchte 20mm. 19mm-Bänder gibt es (fast) wie Sand am Meer zu finden - und kosten nur die Hälfte. Ist a) 20mm für die Ref. 1601 korrekt und b) ist dieser eine mm wirklich entscheidend? Macht immerhin ein paar Hundert Euro...und so ein Band ist kaum aufzutreiben. Würde mir ein 19er vom Arm fallen?!

    Danke vorab und Besten Gruß!

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.772
    Blog-Einträge
    47
    Bänder mit zu kleinen Bandanstößen sehen imho unmöglich aus, wie gewollt und nicht gekonnt. Und: ja, die 1601 braucht 20mm.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    OK, erstmal danke für die Größenbestätigung 1601 = 20mm. Dann muß ich halt tiefer in die Tasche greifen. Dennoch:
    "Scheiße aussehen" und "funktioniert/passt/hält nicht" sind zwei Paar Schuhe. Also ginge es - technisch - grundsätzlich schon, auch ein 19mm Band anzubringen, ohne das die Uhr vom Arm/Band fällt?

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.327
    Auch wenn es technisch geht bzw. hält, wirst Du immer die Bewegung und damit das Ausschlagen am Gehäuse haben. Der Schaden wäre mir die Ersparnis beim Kauf des Bandes nicht wert.
    Geändert von AndreasL (02.01.2015 um 13:37 Uhr) Grund: Dicke Finger

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Mit der Flexscheibe als Notrad beim PKW kann man auch weiter als zur nächsten Werkstatt fahren,theoretisch.
    Die 20 mm werden auch technische Gründe haben ;-)
    Und was 19 oder 20 mm mit "tiefer in die Tasche greifen" zu tun haben kann ich nicht nachvollziehen.
    Also Bau an was du meinst aber Jammer hinterher nicht rum
    VG
    Udo

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    OK, klingt logisch. Gewackel will ich nicht, danke Andreas.
    "Tiefer in die Tasche" heißt: für das (kaum auffindbare) 20mm gemäß des mir vorliegenden Angebots etwa das Doppelte eines (mehrfach verfügbaren) 19mm.
    Da kann man dann schomma ins jammern kommen - vorher

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hat jemand einen Tipp, wo ich gebrauchte Bänder finden könnte? Die Portale, die bei Google als erstes kommen, sind dünn bestückt.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.981
    www.vintagerolexmarket.com

    Aber Vorsicht. Auch hier sind leider zuweilen böse Buben unterwegs.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547
    Also, man kann alles so oder so sehen. Mich würde der eine mm stören, sichtbar und auh das Wissen darum. Daher würde ich an eine 1601 nur 20 mm bauen, ebenso gehört ein Jub. an eine GMT, nicht aber an eine Sub Ansichtssache (passen würde es wohl).
    Konstruktive Idee: Wenn mich 1 mm nicht stört, dann stören evtl. 2 mm im Durchmesser nicht und ich kaufe eine 34 mm- Date, das ist dann keine 36mm-Datejust (was mich wiederum stören würde, die 36mm sind halt die Klassikergröße), aber man bekommt günstigere Bänder, so zumindest die Erfahung des TE.

    Grüße

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke Bullit, ich schau mir das mal an.
    Corona: ich suche keine neue Uhr, ich suche ein Band

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Auch wenn es technisch geht bzw. hält, wirst Du immer die Bewegung und damit das Ausschlagen am Gehäuse haben. Der Schaden wäre mir die Ersparnis beim Kauf des Bandes nicht wert.
    +1

    Du machst dir mit der Aktion auf Dauer das Gehäuse kaputt. Und verlierst damit sehr viel mehr an Wert, als was du eingespart hast.

    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    11.09.2014
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    43
    thaicruiser : neues Oyster Stahl Band 20mm kostet ca. 800 - 1000 €
    -----
    Gruss Robbi

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Die Niederlanden.
    Beiträge
    815
    Hier im sales corner steht gerade eins drinn für 400 e, zwar für submariner mitt sub schliesse aber wurde passen, muss mann woll die anstösse wechselen.
    Instagram-- donny_bay

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.327
    Welches Band meinst Du denn? Gestern war eins drin und kurz danach bereits on hold.

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von coolceys Beitrag anzeigen
    Hier im sales corner steht gerade eins drinn für 400 e, zwar für submariner mitt sub schliesse aber wurde passen, muss mann woll die anstösse wechselen.
    Etwas mächtig für eine DJ 1601 .....
    Vom umbasteln der Federstegaufnahme etc. mal ganz zu schweigen ....
    VG
    Udo

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Ich habe an meine 1600 und 1603 ein 7836 Oyster mit 258 Anstöße.
    Die sind mit etwas Geduld für ±450 zu finden.
    Ein Gesuch im SC einstellen hilft manchmal.
    Beste Grüße, Herman

  17. #17
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    OK, danke, so kann ich Angebote einordnen!

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Nochmal an alle Danke für eure Hilfe! Ich werde nach 20mm schauen, eine realistische Preisspanne kenne ich ja jetzt auch. Ich sag dann mal Tschö!

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    208
    Bin zwar jetzt kein großer Experte, aber einige 16xx und 15xx aus der Zeit habe ich auch. Ich meine, dass die 16xx typischerweise mit dem Jubilee Band ausgeliefert wurden, die 15xx öfter mit dem Oysterband, weshalb wohl in manchen Ländern mehr 15xx als 16xx verkauft wurden, weil den Leuten das Oysterband besser gefiel. Deshalb sind die Bandtypen in Relation zur Breite so ungleich verteilt im heutigen Angebot.
    Originaler und zeitgenössischer ist auf einer 16xx auf jeden Fall das Jubilee Band. Meiner Meinung nach ist das auch viel komfortabler zu tragen, da viel geschmeidiger, aber das ist vielleicht auch Geschmacksache.
    Ich hatte mal eine 1500 von Oyster auf Jubileeband umgebaut und musste die Feststellung machen, dass ein 19er Jubilee sehr schwer und die passenden Bandanstöße in 19mm praktisch gar nicht zu bekommen waren.
    Gruß, Karl

  20. #20
    Air-King
    Registriert seit
    14.11.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo Karl! Klasse Infos, vielen Dank! Du hast Recht, in meinem Fall ist es reine Geschmacksache. Jubilé wäre ähnlich günstig zu bekommen wie ein 19er Oyster - aber an meinem dünnen Ärmchen finde ich Jubilé zu filigran. Mit Oyster sieht´s (genau wie mit Leder) - für meinen Geschmack - nach Männeruhr aus, da einfach sportlicher. Jubilé finde ich ein bißchen... OK, dein Feedback erklärt, warum die Suche so schwierig ist bzw. teuer wird. Egal, da muß ich jetzt durch, sonst werde ich nicht glücklich
    Besten Gruß!

Ähnliche Themen

  1. Größe 1601
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 22:56
  2. Seriennummer oder Eintrag in Zertifikat entscheidend?
    Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 19:40

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •