Oh, da hänge ich mich mal wegen fast der gleichen Uhr - die Automatik-Schwester, nur mit anderen Zipperlein; Tubus/Krone, Dichtungen, evtl. Federhaus - dran und hoffe auf das beste Forum der Welt.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
26.02.2015, 14:07 #1
HILFE! Suche Uhrmacher für Restaurierung!
Hallo Members!
Im zarten Alter von 18 Jahren kaufte ich mir vom ersten Gehalt diese OMEGA Seamaster, das gute Stück ist nun 32 Jahre alt! Sie ist vor etwa 20 Jahren schon mal bei Omega gewesen, so etwas wie ne Revision bei ner Quarzuhr. Meine liebe Frau trägt die Uhr heute mit großer Freude, und wird dauernd auf das gute Stück angesprochen. Die emotionale Bindung an die Uhr ist bei uns dementsprechend hoch. Nun hat sich die Leuchtmasse aus den Zeigern verabschiedet, das Zeugs bröselt in der Uhr herum. Laufen tut sie einwandfrei!
Nun meine Frage: Welcher Uhrmacher (bevorzugt D, K, KR bzw. NRW) kann sich die Seamaster mal vornehmen? Zerlegen, Säubern, neue Zeiger (?), evt. Band und Gehäuse überarbeiten, alle Dichtungen neu, die fehlende Perle ersetzen, kurzum: wieder in einen tragbaren Zustand versetzen?
Wer hat gute Erfahrungen mit wem gemacht? Ist vielleicht irgendjemand auf sowas spezialisiert?
Im Vorraus vielen Dank für Eure Tips!
Gruß Christoph
-
26.02.2015, 14:23 #2You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
26.02.2015, 14:57 #3
Mein Uhrmacher hat bislang alle meine Omegas gerettet, gepflegt, überholt, Teile bestellt. Inkl. der 200er, der Titan-Gold mit dem Valjoux 7750, der ETAs, der Quarze etc.
Breitlinge und Tudoren macht der auch. Hat auch schon PAMs und Kronen von mir überholt.
Hat - soweit mir bekannt - überregional einen sehr guten Ruf. Macht zwar nichts umsonst, ist aber sein Geld wert. Liegt allerdings im Raum OS.
Bei Bedarf PN.
-
26.02.2015, 14:59 #4
-
26.02.2015, 15:04 #5
Danke Klaus, ich komme die Tage mal auf Dich zu. OS ist ja unsere Partnerstadt...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
26.02.2015, 17:24 #6
-
26.02.2015, 21:49 #7
Servus Christoph, muss es ein freier Uhrmacher sein? Für mich würde hier nur ein Omega Vintageservice in Frage kommen(vor allem wegen neuer Zeiger!). ---> http://www.omegawatches.com/de/custo...on/restoration
Liebe Grüße,Markus!
-
26.02.2015, 22:13 #8
Wußte nicht das die sowas haben, wie läuft das ab, schickt man ein und bekommt einen KVA?
Gruß Christoph
-
27.02.2015, 00:03 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Mein Uhrmacher hat sowohl meine SMP als auch meine Memomatic und meine alte SM mit Hammerautomatik super hinbekommen. Mit Originalteilen, ist ja mittlerweile nicht mehr so einfach mit Omega. Und die Memomatic war wohl ein pain in the ass.
Er sitzt in Worms.
Bei Bedarf PNIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
28.02.2015, 15:31 #10
-
03.03.2015, 15:25 #11
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Restauration? Grundsätzlich immer beim Hersteller. Bei freien Uhrmachern kommt leider oft ein Bastelwastel raus, da es an den originalen Ersatzteilen mangelt. Zudem gibts 2 Jahren Garantie seitens Omega.
Könnte bspw. dann so aussehen….
http://hautehorlogerie.at/Reviews/fi...338a35a-8.htmlMit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
03.03.2015, 15:31 #12
Kinners, wir reden hier von einer Uhr mit einem Marktwert von </= 1.000 Euro, wohlgemerkt in gutem Zustand. Ich glaube nicht, dass Christoph den Wert der Uhr vervielfachen wollte.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
03.03.2015, 15:37 #13
Nee Dirk, zunächst mal möchte ich das Gebrösel aus der Uhr haben, neue Batterie, neue Dichtungen.
Dannach entscheidet der Preis, Gehäuse "machen lassen", Zeiger neu usw...
Bin immer noch auf der Suche nach jemandem in der Nähe...Gruß Christoph
-
03.03.2015, 17:56 #14
Sorry. Kann ich so nicht stehen lassen.
Mein Uhrmacher (immerhin 2 Uhrmachermeister und div. Uhrmacher) verwendet ausschließlich Originalteile, die er ganz normal bei Omega ordert. Einmal sogar ein ganzes Werk für meine in Salzwasser gebadete Seamaster Multifunction oder nagelneue massivgoldene Mittelglieder für meinen bunten 25 Jahre alten Titan-Gold-Chrono. Ist kein Problem.
Und mit Bastelwastel hat das absolut nichts zu tun.
-
03.03.2015, 18:29 #15
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
03.03.2015, 18:38 #16
Mag sein. Bleibt nur die Frage, aus welcher anderen Quelle man sinnvollerweise ein nagelneues Werk für eine 25 Jahre alte Seamaster Multifunction bekommt.
-
04.03.2015, 14:41 #17
Also habe ich (außer Omega) nun genau EINEN Uhrmacher als Vorschlag...
Gruß Christoph
-
04.03.2015, 15:10 #18
Naja, ist halt schwierig weil du jemanden in der Nähe suchst. Ich hatte meine weiße Seamaster mal in der Uhrenklinik in Dresden und war zufrieden. Ist aber auch nicht wirklich Vintage... Laut seiner Homepage arbeitet er mit Original Omega Teilen...
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
04.03.2015, 15:57 #19
Im schlimmsten Fall schickt man sie halt dahin, aber hier im Großraum Düsseldorf Köln Essen muss es doch auch noch jemanden geben....
Gruß Christoph
-
09.03.2015, 12:22 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
Ref.6426-6427 usw.Zifferblatt Restaurierung
Von schimi60 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.02.2012, 09:58 -
"""Hilfe"""Hilfe"""Hilfe""" Suche irgendein Zifferblatt und hab keine Ahnung welches.
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57 -
SEIKO Bitte Uhrmacher-Hilfe, einstellen Ganggenauigkeit
Von Mr. Swiss im Forum Andere MarkenAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.05.2007, 22:27 -
Revision und Restaurierung Vintage Rolex
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.06.2004, 14:39
Lesezeichen