Hallo Zusammen
Ich bin ziemlich ratlos und erhoffe mir einen Tipp.
Ich habe bei meinem Provider den Internet-Speed von 20'000 kbit/s au 100'000 kbit/s rauf setzen lassen. Ein Speedtest hat gezeigt, dass immer noch 20'000 kbit/s anliegen.
Die Anfrage beim Provider hat ergeben, dass eigentlich 100'000 kbit/s erreicht werden müssen. Also habe ich mal den Computer direkt an das Modem angeschlossen und siehe da die 100'000 kbit/s werden erreicht.
Also bin ich auf die Suche gegangen an was es liegen könnte und ich habe gestern den Übeltäter ausfindig gemacht. Es ist mein Netgear Switch (NETGEAR ProSafe™ Gigabit 8 Port VPN Firewall FVS318G) welches nur die 20'000 kbit/s durchlässt.
Das Internet-Signal vom Modem wird direkt über den WAN Port im Netgear Switch sternförmig auf die einzelnen Netzwerksteckdosen in den einzelnen Zimmern verteilt. Das Netgear Switch funktioniert ansonsten einwandfrei, es sollte also am WAN Port liegen.
In den Einstellungen habe ich nichts besonderes gefunden. Allerdings bin ich auch kein Netzwerkspezialist und kenne mich nicht in jedem Detail aus. Was ich sagen kann ist, dass die Firewall nichts blockt oder limitiert ist, zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Die Frage ist nun ob jemand einen Tipp hat an was es liegen könnte. Es ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Hybrid-Darstellung
-
20.02.2015, 19:06 #1
Netgear Switch nur max. 20'000 kbit/s
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 19:37 #2
So ... nachdem ich gestern und auch heute Nachmittag nichts im Netz gefunden habe, konnte ich mittlerweile mit Hilfe von Google in Erfahrung bringen, dass der WAN to LAN Durchsatz bei meinem Switch anscheinend auf 25'000 Mbps limitiert ist.
Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja müsste ich ja ein neues Switch kaufen ... kann mir da jemand was empfehlen, welches den Speed bringt?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 20:26 #3
Der wurde mir mal empfohlen für mein NAS, hab ihn aber noch nicht gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B000...A3JWKAKR8XB7XF
-
20.02.2015, 21:36 #4
Also laut Netgear-Seite kann der FVS318N wohl 95 MBit.
http://www.netgear.de/business/produ...#tab-techspecs
Wenn es denn wieder ein VPN Switch sein soll.
-
20.02.2015, 21:40 #5
Besten Dank erstmal.
Es muss kein VPN Switch sein.
Ich habe aber richtig gesehen, dass mein Switch nur bis 25 Mbps unterstützt, oder?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 21:43 #6
Ja, steht unter WAN/LAN Durchsatz.
http://www.netgear.de/business/produ...#tab-techspecs
-
20.02.2015, 22:14 #7
Mal ne blöde Frage die ich mir gerade stelle.
Ich habe das Modem am WAN Anschluss angeschlossen und von dort wird das Signal auf die LAN Ports verteilt. Könnte ich jetzt auch das Modem an einen LAN Port anschliessen? Dann müsste doch das Internet Signal auch auf die LAN Ports verteilt werden, oder? Und LAN zu LAN hat ja 1'000 Mbps, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 22:05 #8
Ok, dann muss wohl ein neuer Switch her.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 22:17 #9
Nö, das ist korrekt. Dann hast du zwar keinen VPN Switch mehr, aber das müsste gehen.
-
20.02.2015, 22:29 #10
Dann probiere ich das morgen mal.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 22:29 #11
Was ist das denn überhaupt für ein Anschluss? Kabel, Glasfaser, VDSL ...?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.02.2015, 22:41 #12
Glasfaser, FTTH.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 22:46 #13
Ok, dann wird's wohl funktionieren. Allerdings ist Dein Netz dann nach außen ziemlich offen, da die Firewall vom Netgear ja nur über den WAN-Port geht. Die LAN-Ports sind alle DMZ.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.02.2015, 23:01 #14
Ja, Du hast recht. Ausserdem ist mir gerade in den Sinn gekommen, dass ich von meinem Provider nur eine dynamische IP Adresse habe. Also kann ich ohne Router nur einen PC parallel betreiben.
Deshalb habe ich mir gerade folgenden Aufbau überlegt.
Modem --> AirPort Time Capsule --> Switch LAN --> Endgeräte
So sollte es mit Firewall und IP funktionieren, oder?Geändert von blarch (20.02.2015 um 23:09 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.02.2015, 23:09 #15
Ach so, du hast nur ein Modem und hast dich mit dem VPN Switch eingewählt.
Aber Modem -> WAN-Port Time Capsule LAN-Port-> LAN-Port Switch sollte funktionieren.
Ob das Time Capsule aber 100 MBit LAN/WAN Durchsatz hat, weiß ich leider nicht.
Vielleicht hat man damit das gleiche Problem wie beim Netgear Durchsatz.
Aber probieren kostet nix und du brauchst keine neuen Geräte falls das Time Capsule bereits vorhanden ist.Geändert von natas78 (20.02.2015 um 23:12 Uhr)
-
20.02.2015, 23:12 #16
Ja, das ist das Glasfaser-Modem des Providers.
Aber wenn meine Überlegung zum Aufbau richtig ist, dann versuche ich das morgen gleich mal.
Besten Dank für die Hilfe und die Geduld. Ich bin eher der Anwender und kenne mich mit der Technik nur am Rande aus.Geändert von blarch (20.02.2015 um 23:13 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.02.2015, 00:52 #17
Man sollte unterscheiden zwischen dem Durchsatz, der über die Backplane des Switches bzw. den Ports möglich ist und dem Daten-Durchsatz der von der CPU bewältigt werden kann (das eigtl. Routing halt - schnellere Leitung heisst zwangsläufig mehr Pakete pro Zeiteinheit, die geroutet werden wollen - das muss die CPU können) - unabhängig davon was der Switch dahinter treibt. LAN-seitig hat man natürlich die Geschwindigkeit das Switches auf allen Ports anliegen (theoretisch).
Sind zwei verschiedene Dinge.Grüße,
Ben
-
21.02.2015, 01:09 #18
Kleine Ergänzung (zwar schon ein älterer Test, aber recht anschaulich erklärt): KLICK
Ich würde noch bis zur Cebit warten - dann ist die neue FritzBox 4080 angekündigt und bis dahin aushalten. Oder z.B. einen Speedport W724V - falls Telekom, oder alternativ von anderen Providern angebotene Geräte. Gibt es meist auch zur Miete - dann aber bitte das kleingedruckte lesen. Oft sind da Ports offen über die der Provider auf das Gerät zugreifen kann und Du stimmst mit dem Mietvertrag diesem Treiben zu! Verpflichtest Dich sogar, den Anschluss ausschließlich mit diesem Gerät zu betreiben.
Prinzipiell kannst Du natürlich auch die PPPoE-Einwahl von Deinem Rechner erledigen lassen und dessen Internetverbindung im Netzwerk teilen. Braucht natürlich mindestens 2 Netzwerkadapter.Grüße,
Ben
-
21.02.2015, 02:15 #19
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Hmm, momentan bleibt einem bei manchen Providern nicht wirklich etwas anderes übrig, als einen Router zu mieten ... weil sie einen "Routerzwang" haben und die nötigen Daten zum Betreiben/Einrichten von Fremdroutern unter Verschluss halten. Damit soll aber bald endlich Schluss sein, es soll doch eine Gesetzesänderung geben oder so. Gilt natürlich nur für uns in Deutschland.
Bei technischen Problemen ist es nicht schlecht, wenn der Provider auf den Router zugreifen und so vielleicht besser helfen kann. Aber die Kunden auszuspionieren, kann doch gar nicht legal sein, auch wenn man dem Kleingedruckten zugestimmt hat oder?
Wie das bei ihm in der Schweiz aussieht, weiß ich nicht. Da gibt es doch auch nicht sooo viele ernstzunehmende Provider und bestimmt ist da auch einiges anders.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
21.02.2015, 11:14 #20
Ja, natürlich bleibt einem oft nicht viel übrig. VDSL ist teilweise noch schlimmer - selbst bei teuren Geräten die die Möglichkeit bieten das DSL-Profil genau zu konfigurieren lt. T-Com Datenblättern zu den xDSL-Anschlüssen. Speedport dran: geht.
Letztlich kann man aber hinter dem eigtl. WAN-Gateway ja jederzeit kaskadiert einen 2. Router aufbauen - spätestens bei NAT setzt es dann leider nur bei manchen Provider-Routern aus, weil die nur an (dem Router) bekannte Geräte freizuschalten und weiterzuleiten sind. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...Geändert von Maggie (21.02.2015 um 11:16 Uhr)
Grüße,
Ben
Ähnliche Themen
-
VoIP / Switch (Firewall)
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.12.2011, 15:37 -
suche MINI-hub/switch
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2010, 11:37 -
VDSL-Kasten vor der Tür, aber trotzdem nur 3000 KBit/s verfügbar
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 22.10.2009, 16:55 -
Nur 56 kBit/S... könnte *****n!!!
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.08.2006, 11:57
Lesezeichen