Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    06.10.2015
    Beiträge
    7

    Zu hohe Amplitude bei neuer 114060

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und noch recht unbedarft was die Technik angeht.

    Zum Sachverhalt: Ich habe seit Oktober 2015 eine Submariner (114060) und war anfangs sehr zufrieden mit der Uhr. Die Ganggenauigkeit war hervorragend. Seit ein paar Wochen haben ich nun einen Vorgang von 20-30 Sek. am Tag festgestellt und bin damit zum Konzessionär gegangen. Dieser hat die Uhr auf die Zeitwaage gelegt. Ergebnis: Die Amplitude war deutlich zu hoch (einen genauen Wert habe ich nicht). Ich habe die Uhr dann dort gelassen und bekam am nächsten Tag einen Anruf vom Uhrmacher, dass sie wohl nach Köln zu Rolex geschickt werden muss und das ca. 4 Wochen dauern wird, da doch aufwendiger.

    Meine Frage ist nun: Wie kann so etwas bei einer fast neuen Uhr passieren. Anfangs war ja wohl noch alles in Ordnung und was gibt es meinerseits bei einer solchen Reparatur zu beachten?

    Vielen Dank.

  2. #2
    Hallo , bist Du sicher das er gesagt hat das die Aplitude (Schwingungsweite) zu hoch ist. Meiner Meinung nach kann sie im Lauf der Zeit nur abnehmen.
    Grüße! Christoph

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    06.10.2015
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Definitiv zu hoch.

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    08.03.2014
    Ort
    An der Nordsee
    Beiträge
    9
    Eine Möglichkeit wäre Magnetismus, oder ein verkleben der Spirale z.B. durch eine harter Schlag auf das Gehäuse.

  5. #5
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.369
    Blog-Einträge
    1
    Wenn der sagt..." doch aufwändiger", dann müssen die doch wissen was los ist. Da hast Du nicht nachgefragt?

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    06.10.2015
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Erst hieß es das kann ggf. vor Ort behoben werden. Daher am nächste Tag der Anruft , dass doch aufwendiger.

    Hingefallen ist sie nicht und einen Schlag gab es auch nicht. Ach in Sachen Magnetismus habe ich sie nicht anders behandelt, als andere mechanische Uhren.
    Geändert von Teeja (11.02.2016 um 15:57 Uhr)

  7. #7
    Hallo,

    meines Wissens läuft eine Uhr, die magnetisiert ist, immer langsamer, da die Spirale nicht mehr so weit bzw. gar nicht mehr richtig schwingen kann.

    Ansonsten kann ich leider nichts beisteuern. Seltsam ist allerdings, dass die Uhr zunächst gut lief und dann sich das Verhalten änderte.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    meines Wissens läuft eine Uhr, die magnetisiert ist, immer langsamer, da die Spirale nicht mehr so weit bzw. gar nicht mehr richtig schwingen kann.
    Darf ich mir erlauben, Dich zu korrigieren? Wenn eine Uhr magnetisiert wird, läuft sie schneller.

  9. #9
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Darf ich mir erlauben, Dich zu korrigieren? Wenn eine Uhr magnetisiert wird, läuft sie schneller.
    Klar, hast Recht! Denkfehler...die Unruh schwingt schneller, da die Ausschläge kleiner werden...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast

  11. #11
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.369
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Teeja Beitrag anzeigen
    Erst hieß es das kann ggf. vor Ort behoben werden. Daher am nächste Tag der Anruft , dass doch aufwendiger.

    Hingefallen ist sie nicht und einen Schlag gab es auch nicht. Ach in Sachen Magnetismus habe ich sie nicht anders behandelt, als andere mechanische Uhren.
    Ja, aber was heisst dann `doch aufwändiger`? Irgendwas muss er doch gesehen haben, um so eine Aussage zu machen.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Ist das nicht völlig egal ? Mit Sicherheit wird der Fehler zu deiner vollsten Zufriedenheit gelöst.Selber kannst du das eh nicht reparieren.
    VG
    Udo

  13. #13
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.369
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ist das nicht völlig egal ? Mit Sicherheit wird der Fehler zu deiner vollsten Zufriedenheit gelöst.Selber kannst du das eh nicht reparieren.
    Ne, egal ist das nicht. Wenn meine Autowerkstatt den Wagen 3 Tage dabehält, weil es was grösseres ist, würde ich wissen wollen was! Und das teilen die mir dann auch mit. Grundlos sagen die sowas nicht und die Info wird natürlich an den Kunden weitergegeben.

    Oder es ist nur Schwafelei vom Konzi?! Darauf will ich hinaus.
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Sagen wir mal so,je nachdem was bei Einlieferung oder Reparaturrückinfo gefragt wird.Wenn der Einlieferer nicht nachfragt und sich das nicht genau erklären lässt kann man sich hinterher auch nicht beschweren bzw. hier um Rat suchen.Wir hier können da schon rein gar nichts zu sagen da 1. Uhr und Umstände/Fehler unbekannt sind 2. wir nicht bei den Gesprächen dabei waren 3.meist alle Konzessionäre bei Garantiefällen die Uhren nach Köln schicken,selbst bei Relage ....
    Angst vor Haftung und Kosten .....
    Meine Empfehlung daher das Gespräch mit dem Konzessionär/Uhrmacher suchen,sich das Ganze erklären lassen,nachfragen .... Kommunikation ist alles.
    Meist ist es ja so das der VK nur eine kurze Info aus der Werkstatt bekommt "Uhr muss nach Köln".Die meisten VK wissen selber nicht was da los ist.Müssen sie ja auch nicht,sollen ja verkaufen ....
    Daher immer bei so etwas mit der Werkstatt/Uhrmacher sprechen und gezielt nachfragen.
    Geändert von hugo (12.02.2016 um 09:46 Uhr)
    VG
    Udo

  15. #15
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Janufer Beitrag anzeigen
    Ja, aber was heisst dann `doch aufwändiger`? Irgendwas muss er doch gesehen haben, um so eine Aussage zu machen.

    Grüsse Jan
    Ja hat er doch - die Amplitude ist zu hoch, wie hoch..... die Info fehlt leider


    ...die Uhr kann ins Prellen geraten sein
    ...die Ankerhemmung kann defekt sind
    ...das Stoßlager kann gebrochen sein
    ...das Schlagsystem kann "gekippt" sein

    und ich konnte noch viel mehr schreiben, und dies betrifft nur die Hemmung (und das möchte man einem alles erklären ggf jemand ohne technischen Sachverstand )

    so wie ich es verstehe, hat die Uhr Garantie und einen Defekt - also Kölle alaf
    Geändert von MaggyPee (12.02.2016 um 09:49 Uhr)
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  16. #16
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Da hat Manon recht. Bei meiner Uhr war das auch so. Zu hohe Amplitude, die Uhr prellte, Rolex Köln hat das behoben. Die Uhr läuft jetzt nahezu perfekt.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  17. #17
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.369
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Sagen wir mal so,je nachdem was bei Einlieferung oder Reparaturrückinfo gefragt wird.Wenn der Einlieferer nicht nachfragt und sich das nicht genau erklären lässt kann man sich hinterher auch nicht beschweren bzw. hier um Rat suchen.Wir hier können da schon rein gar nichts zu sagen da 1. Uhr und Umstände/Fehler unbekannt sind 2. wir nicht bei den Gesprächen dabei waren 3.meist alle Konzessionäre bei Garantiefällen die Uhren nach Köln schicken,selbst bei Relage ....
    Angst vor Haftung und Kosten .....
    Meine Empfehlung daher das Gespräch mit dem Konzessionär/Uhrmacher suchen,sich das Ganze erklären lassen,nachfragen .... Kommunikation ist alles.
    Meist ist es ja so das der VK nur eine kurze Info aus der Werkstatt bekommt "Uhr muss nach Köln".Die meisten VK wissen selber nicht was da los ist.Müssen sie ja auch nicht,sollen ja verkaufen ....
    Daher immer bei so etwas mit der Werkstatt/Uhrmacher sprechen und gezielt nachfragen.
    Darauf wollte ich hinaus.

    Manon Ich hoffe die Kölner steinigen Dich jetzt nicht...ALAAF

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  18. #18
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    550
    Hatte ich auch. Die Unruh hat geprellt. Kommt vor, fällt auf dem Uhrenbeweger unter Laborbedingungen nicht auf, sonst wäre sie ja ab Werk reguliert worden. Ging dann nach Köln und vier Wochen später wieder zu mir zurück. Seither 2 sec/d im Plus und gut isses. Alles halb so wild.
    Cheers,
    Sebastian

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.525
    Hmm. Bei einer zu hohen Amplitude dürfte die Uhr eher langsamer laufen. Höhere Amplitude heißt längerer Weg der Unruh und damit langsamerer Gang.

    Aber wenn es jemanden gibt, der Dir hier helfen kann, dann ist es Rolex Köln
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  20. #20
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Da denk nochmal drüber nach über deine These
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

Ähnliche Themen

  1. Amplitude
    Von Oberuhrendirektor im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 13:42
  2. Amplitude von 220
    Von volvic im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 15:43
  3. Amplitude von 246° OK?
    Von Marky im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.12.2010, 21:04
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 16:29
  5. Hohe Wertsteigerung... ???
    Von Diver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •