Yes, da ist der Thread ja endlich! Die Entscheidung zum Kauf hattest Du ja binnen 2 Tagen getroffen, alles richtig gemacht. Das Gemetzel auf dem Grundstück hat sich defintiv gelohnt, ich freu mich auf die Fortsetzung.
Ergebnis 21 bis 40 von 249
-
17.02.2015, 07:24 #21
Nee, isses nicht. So hohe Nadelhölzer auf so engem Raum sind das schlimmste, was man dem Boden antun kann. Und Jörn ist jetzt nicht der Typ, der daraus nen luftigen Steingarten zaubern wird. Das kann nur besser werden. ganz oder garnicht ist hier die Devise und ich seh da nix, was ein fähiger Landschaftsgärtner nicht binnen kurzer Zeit in eine schöne Gartenfläche verwandeln könnte.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.02.2015, 07:32 #22Beste Grüße, Thilo
-
17.02.2015, 08:19 #23
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.418
Na wenigstens hast jetzt genug Brennholz die nächsten paar Jahre.
Ich glaube schon, dass es wieder grün wird aber etwas gepflegter :-)
...und an alle Heckenfetischisten: Ich darf bei meinem Dad zweimal im Jahr 1000m² umhecktes Grundstück pflegen. Auch auf Nachbarseite.
Da ist man das ganze Wochenende beschäftigt! Könnte ich gut drauf verzichten. Weniger ist mehr.Geändert von NOmBre (17.02.2015 um 08:22 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
17.02.2015, 08:32 #24
Spannende Sache! Viel Erfolg und Glück, Jörn!
Sehe ich ganz genauso. Sobald man versucht, solch eine viel zu groß (dick bzw. breit) gewordene Thujenhecke in Form zu bringen, stößt man doch schon nach 10 cm nur noch auf altes, knorriges Holz. Das kann man nur herausreißen. Ebenso die Bäume. Bäume dieser Größenordnung und in dieser Zahl haben in einem Wohngebiet (zuerst konnte man ja denken, das wäre ein einzeln stehendes Haus irgendwo im Nichts) überhaupt nichts zu suchen. Und erst recht keine Nadelbäume. Dreck ohne Ende und für den Boden alles andere als gut. Da möchte ich bisher nicht Nachbar gewesen sein. Eine gute Gelegenheit, hier jetzt sein Grundstück komplett neu anzulegen, nach den eigenen Vorstellungen.
Mich würden ja jetzt dringend Fotos vom Haus innen und außen interessieren.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
17.02.2015, 08:47 #25
Frank
Ja, das es Zeit und Nerven kostet habe ich die letzten Wochen gemerkt
Aber ich habe schon das fertige Bild in meinem Kopf!
Dr. Albern
Wir wollen selber einziehen, wohnen im Moment noch direkt im Nachbarhaus mit den Eltern.
Die beiden Grundstücke werden zusammen gelegt zu einem großen Grundstück!
Harald
Im ersten Moment ist es ein krasser Schritt, ich weiß
Aber die Bäume haben viel Leid in der Nachbarschaft verursacht und waren auch nicht ungefährlich, z.B. bei Unwetter.......da biegt sich so ein 28m Riese mal ganz gewaltig!!
Durch die Baumwurzeln hat sich über die Jahre der Eingangsweg zu einer Achterbahn entwickelt, so das er komplett entfernt werden muss
Dirk
Tobias
Ganz genau und richtig zum Ausdruck gebracht!!!!
Ganz oder gar nicht war hier die Devise!
Selbst die Wurzel habe ich heraus fräsen lassen, damit wir für die Rekultivierung eine saubere ebene Fläche haben!
Ich mag es selber grün und Hecken, Büsche und Bäume werden auch wieder das Grundstück zieren
Eine tolle Magnolie im Garten ist stehen geblieben, das hat keiner über`s Herz gebracht die zu fällen.
Heute Abend gibts neue Bilder, mit Heckansicht!__________________________________________
von mir aus......
-
17.02.2015, 09:00 #26
wünsche weiterhin viel energie.
tabula raza machen ist wie eine frame off restaurierung, das beste, bei so nem alten hobel. nur so sieht man alles an "rost".
30 tannen im garten braucht kein mensch. Don sieht das völlig richtig.
keep going
-
17.02.2015, 09:02 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sehr schön!
Diese widerlichen Thujas hätte ich auch sofort umgenietet. So etwas gehört nur in eine Bürger-/ Legolandsiedlung aus den 90ern. Einfach nur grausam das Zeugs.
Zumal es absolut nicht in unsere Breitengrade gehört. Bei mir gäbe es an der Stelle nur Buche, Haselnuss, etc.
Heimlich und leise arbeite ich im geheimen auch schon an der Vernichtung des Thuja-Bestandes meiner Eltern.
Viel Glück und Nerven wie Drahtseile bei der Sanierung, lieber Jörn, wünscht der bekennende Thuja-Hasser.
-
17.02.2015, 09:09 #28
Ein Hausthread, danke dafür
Wir haben auch gerade den Garten neu gemacht, vor ca. 2 Jahren. Alles raus, neu angelegt, luftiger, offener, besser.
Was ich nicht verstehe: Ihr macht jetzt den Weg neu und startet dann mit der Renovierung des Hauses? Dann schleppen Millionen von Arbeitern Milliarden von Tonnen über den frisch angelegten Weg ins HausEs grüßt der Stephan
-
17.02.2015, 09:14 #29
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich nehme schon an, Garten und Wege macht er dann zum Schluß....
Viel Erfolg und wenig Troubles mit den Gewerken!
-
17.02.2015, 09:19 #30
Wahnsinn der Vorher- Nachher Effekt mit den Hecken. Sah aus wie der Eingang in ein Mega-Labyrinth... Stephan hat Recht, Du wirst Dich schwarz ärgern mit dem neuen Weg. Wünsche gute Nerven! Wenn Du dann mit einem schönen Kaltgetränk im Garten sitzt bist Du stolz.
Schöne Grüße, Andreas
-
17.02.2015, 09:40 #31
so ganz ohne Baum...??? ist wie alles ab rasiert.....passt bei +40 Jahren nicht....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.02.2015, 09:44 #32
Keine Buche! Buchen sind zu dominant und zu dunkel, würde der Mensch nicht ordnend in den Waldbau eingreifen, würden in Deutschland nur Rotbuchen wachsen. Mein Tipp: Obstbäume. Schön, gut für die Bienen und eigenes Obst. Und die Kirschblüte läßt einem einfach das Herz aufgehen. Aber hier, das machst Du schon.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.02.2015, 09:56 #33
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Grossartiges Projekt, Jörn
Dann hast du bald wieder Platz für deinen roten Faustsessel?
Grüße aus der Nachbarschaft
-
17.02.2015, 09:59 #34
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Viel Spass Jörn
VG
Udo
-
17.02.2015, 10:06 #35
Jörn,
In gewisser Weise hast Du recht.
Die Koniferen/Tujen sind übel, die müssen weg. Die Tannen sind viel zu hoch, auf dem engen Raum, sie passen da nicht hin, hätten nie gepflanzt werden dürfen. Machen die Wege kaputt und fallen um.
Und trotzdem, keine Vögel mehr, kein Schatten, nix
Und dann die Jahre, die da drin stecken......, Ich glaube, 1,2 oder 3 hätte ich stehen lassen und gepflegt
Viel Glück bei dem ProjektGruß Harald
-
17.02.2015, 10:11 #36
Danke Euch für die "Spaß" Wünsche
Den Weg machen wir tatsächlich erst zu Schluß, wobei es noch einen weiteren Eingang über bzw. durch die Garage ins Haus geht, wo es einfacher und bequemer für die Firmen ist herein zukommen.
Das "Entkernen" haben wir bisher selber gemacht, für den "Wiederaufbau" haben wir dann die(hoffentlich) richtigen Leute.
Die Neuanpflanzung soll überwiegend Obstbäume beinhalten, keine Tannen mehr, ich hasse mitlerweile Nadelbäume
__________________________________________
von mir aus......
-
17.02.2015, 10:18 #37
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
war es denn unproblematisch, die ganzen Bäume zu fällen? Sind die nicht ab einer gewissen Höhe gesetzlich geschützt und dürfen nicht so ohne Weiteres abgeholzt werden?Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
17.02.2015, 10:21 #38
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
17.02.2015, 10:24 #39
Tolles Projekt, viel Spaß und Freude daran weiterhin! Möge alles zu Eurer Zufriedenheit gelingen!
Beste Grüße, Heinrich
-
17.02.2015, 10:26 #40
Jörn, großes Danke für's teilhaben lassen!
Viel Durchhaltekraft bei allem was noch kommt, denn wenn kein totalabriss geplant ist, werden noch Überraschungen kommen-
nahezu unvermeidbarOhne Signatur
Ähnliche Themen
-
Projekt P
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 101Letzter Beitrag: 22.02.2012, 11:20 -
Hallo, ich bin der Neue! 2 Kronen sind heute in unser Haus gezogen .....
Von badi im Forum New to R-L-XAntworten: 55Letzter Beitrag: 17.09.2006, 12:25
Lesezeichen