Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: LANGE 1

  1. #21
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    1815 auf/ab: Bitteschön. Ist meine Ex ;-):
    http://www.uhren-fan.de/a_lange_und_...luxusuhren.htm

    Fotos von obiger 1815 und der L1 in Weißgold, beide in freier Wildbahn, reiche ich noch nach.

    Beides sehr schöne uhren, wobei letztlich die Lange 1 blieb, die 1815 wieder ging.

  2. #22
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von watchkollege Beitrag anzeigen
    ...

    Cosmic

    hast du mal 2,3 Bilder für mich ? Danke !
    Mir fällt gerade auf, dass ich fast keine Fotos der Lange 1 habe. Muss ich nachholen - in 18 Wochen.









    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Mich würde auchmal der direkte Vergleich von alter und neuer Lange1 interessieren!
    Hat Jemand zufällig Fotos, auf denen beide Modelle direkt nebeneinander zu sehen sind?
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    +++++1 !

  5. #25
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Hier die 2. Favoritin von watchkollege







    Geändert von alphie (16.03.2015 um 15:07 Uhr)

  6. #26
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Ich habe gerade mal versucht, die Fotos der neuen Lange 1 hier mit den Fotos meiner alten Lange 1 zu vergleichen. So recht kann ich einen Unterschied bei der Breite/Dicke der Lünette nicht erkennen.

    Was mir aber aufgefallen ist: In Pt. kostet die Lange 1 jetzt 42.300 Euro. Exakt der DM-Preis des Jahres 2000.
    Geändert von Cosmic (16.03.2015 um 15:08 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  7. #27
    Kurze Frage zur Lange 1 Weißgold Ref. 101.039:

    Welche Anstoßbreiten hat diese (an der Schließe sowie zwischen den Hörnern)?
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Kurze Frage zur Lange 1 Weißgold Ref. 101.039:

    Welche Anstoßbreiten hat diese (an der Schließe sowie zwischen den Hörnern)?
    20mm am Gehäuse.
    16mm an der Standardschließe.
    Viele Grüße
    Ralf

  9. #29
    Herzlichen Dank
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  10. #30
    Zitat Zitat von q066047 Beitrag anzeigen
    20mm am Gehäuse.
    16mm an der Standardschließe.
    Ach ja, warum ich fragte...ein guter Bekannter, der dieses schöne Stück sein Eigen nennen darf, wird demnächst 40 und ich bzw. der Freundeskreis will ihm ein neues Band schenken.

    Unsere Idee war, nicht nur einen Gutschein zu schenken (alá...geh zum Konzessionär und such Dir was auch), sondern konkret ein Band zu bestellen (bei stetefeld bspw. ... wurde mir empfohlen) und ihm das Band dann zu schenken.

    In diesem Falle müsste der Bandwechsel ja wahrscheinlich in Eigenregie erfolgen...wie macht Ihr das denn bei Euren ALS Uhren?! Band wechseln lassen oder selbst wechseln?
    Federstege können ja mitunter widerspenstige Gesellen sein...habt ihr eher gute oder eher schlechtere Erfahrungen beim Wechsel durch den Juwelier gemacht?!

    Sicherlich könnte er auch mit dem geschenkten Band zum Juwelier und um Montage bitten. Bei einer kleinen Spende für die Uhrmacher-Kaffeekasse sollte das machbar sein.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  11. #31
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Mit einem kleinen Schraubenzieher (das gibt es im Baumarkt so Sets) und minimalem Geschick ist ein Bandwechsel kein Problem.
    Für Kratzer-Neurotiker empfiehlt sich das Ableben der Hörner mit Thesa.

    Ralf: Die Maße des Band des Datos sind 20/18 oder?

  12. #32
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Und die Maße passen eigentlich auch prima für die Lange 1 und den Datographen.

    Ich habe aus Interesse mal die Bänder gewechselt (mit 20mm am Gehäuse ist das ja kein Problem).

    Fazit: 16mm an der Schließe steht der L1 super und dem Datographen die 18mm.
    Das führt dummerweise dazu, dass man wirklich zwei unterschiedliche Faltschließen braucht.
    Aber damit sind beide Uhren einfach perfekt.
    Viele Grüße
    Ralf

  14. #34
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Sascha & Ralf: Danke für die Info. Ich brauche ja noch ein neues Band für den Datographen; habe mal bei Stetefeld geschaut ... gibt ziemlich viele. Ist das Band des Dato stärker aufgepolstert als das der Lange1 oder sind die Bänder gleich stark und haben nur andere Maße?
    Könnt Ihr mir vielleicht ein konkretes Band empfehlen?

    Danke!

  15. #35
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Die bänder vom Datographen und der Lange 1 unterscheiden sich nur in der Breite an der Schließe.

    Für meinen Geschmack ist das OEM Band des Datographen perfekt für die Uhr: ein dunkles Anthrazit mit grauer Naht. Aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks.
    Viele Grüße
    Ralf

  16. #36
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  17. #37
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Danke
    Bevor ich jetzt recherchier.
    Kannst du bitte gute Quellen im www nennen?

Ähnliche Themen

  1. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  3. A. Lange & Söhne - die Lange 1
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 12:53
  4. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  5. Lange 1
    Von Roland. im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •