Ohja, damals in der örlichen Quellevertretung habe ich mir in dem Alter schon Stundenlang die Nase an der Glasvitirne mit den Uhren plattgedrückt.
Meister Anker von Quelle![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Mein Uhrengeschmack...
-
15.02.2015, 17:13 #1
Mein Uhrengeschmack...
... hat sich offenbar seit meiner Kindheit nicht allzu sehr geändert.
Heute wiederentdeckt...
Leider nicht meine erste, aber immerhin meine zweite eigene Uhr, da war ich so ca. 10-12, ca. Mitte der 70er...
Beste Grüße, Frank
-
15.02.2015, 17:17 #2
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
15.02.2015, 17:26 #3
-
15.02.2015, 17:40 #4
Stellt sich die Frage:
Welche liegt im Safe und welche klappert am Arm?Besten Gruß,
Schorse
-
15.02.2015, 17:55 #5
-
15.02.2015, 19:05 #6
Top
War deine alte Uhr eine mechanische Uhr? Sieht schön aus mit dem roten ZeigerViele Grüße
Simon
-
15.02.2015, 19:10 #7
damals und heute nicht ISO konform, aber egal, die Sub ist schon eine andere Nummer, Glückwunsch.
Bernhard
-
15.02.2015, 19:16 #8
-
15.02.2015, 19:22 #9
- Registriert seit
- 08.07.2013
- Beiträge
- 228
-
27.02.2015, 12:04 #10
Eine schöne Threadidee. Deshalb mach ich mal weiter. Meine Kommunionuhr spiegelt sich in meinem heutigen Geschmack wider.
Gruß, Frank
-
27.02.2015, 12:05 #11
Die Meister Anker, die ich besaß, waren allesamt digital und hatten Taschenrechner und Telespiele.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.02.2015, 12:07 #12
yep...mit so 12 Jahren hatte ich auch eien Meister Anker Digitaluhr....mal schauen ob die noch wo rumfliegt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.02.2015, 12:35 #13
-
27.02.2015, 14:13 #14
Meine beiden ersten selbstgekauften Uhren:
Sieht so aus, als häte ich damals eine Vorliebe für Chronos gehabt.
Hat sich inzwischen aber gelegt.
-
27.02.2015, 14:15 #15
Hihi, meine erste Uhr über 10 Euro war auch eine Citizen, auch ein Chrono. Das Ding geht noch und liegt irgendwo.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.02.2015, 14:20 #16
Hier sind noch ein paar Sünden der Anfangsjahre. Habe die alle noch.
-
27.02.2015, 14:22 #17
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Meine erste "West"-Uhr war auch ne Citizen. 1989 vom Begrüßungsgeld gekauft im Karstadt in Lübeck. Eine bicolor-Citizen mit schwarzem Blatt
. Das Ding gibts aber nicht mehr...
Damals dachte ich noch, das wäre meine "Exit-Uhr". Keiner wusste, ob die Grenzen nicht doch vielleicht wieder zugehenGeändert von lactor69 (27.02.2015 um 14:24 Uhr)
Torsten.
-
27.02.2015, 17:21 #18
Freut mich, dass mein Eingangs-post mit der Kinderuhr soviel Resonanz erfährt. Hätte ich gar nicht gedacht...
Und wo wir gerade bei Kommunions- bzw. in meinem Fall Konfirmationsuhr und auch Citizen sind, kann ich auch noch was beitragen.
Bj. 1979, verschraubte Krone, Kronenschutz, quasi meine "poor man's DayDate".
Läuft nicht mehr quarzgenau, aber immer noch genauer als meine 116610. Und ist doch irgendwie ein zeitloses Design.
Die trage ich nach 36 Jahren sogar immer nochmal wieder zwischendurch...
Beste Grüße, Frank
-
27.02.2015, 18:12 #19
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Die sieht aber auch nicht schlecht aus, ein bissel wie IWC. Nicht so wie die meisten Designunfälle aus den 70er/80er Jahren in der Preisklasse
Torsten.
-
01.03.2015, 12:26 #20
Meine beiden Ersten.....
Meine Kommunionsuhr, da war ich besonders Stolz drauf.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
-
Meine neue Uhr, mein neues Handy, mein neues Messer...
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2007, 21:49 -
Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot!!!!!!!!!!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 115Letzter Beitrag: 03.08.2005, 21:16
Lesezeichen