Ergebnis 1 bis 10 von 10

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111

    Meine Wahl als "Urlaubsuhr": Nautica

    Liebe Uhrenträger, -kenner und -Liebhaber,
    eigentlich trage ich ja fast immer irgendeine Krone - meistens eine Oysterquartz - nur halt nicht in den ganz bestimmten Wochen des Jahres: die Urlaubswochen. Ist halt so ein Spleen von mir, ich habe zuviel Angst vor Meerwasserschäden, sonstigen Beschädigungen, Diebstahl und Verlust durch eigenes Verschulden.
    Bishar hatte ich daher im Urlaub immer irgendwelche Werbeuhren an, die durch diverse Probeabos von Zeitschriften bei mir gelandet waren. Aber deren Qualität ist dann doch leider nur sehr bescheiden: am Meer lösen sich die meist verchromten Messinggehäuse binnen kürzester Zeit auf, das Chrom geht ab, bildet Blasen, Allergie an den Handgelenken usw.

    Meine Frau trägt nun schon seit Jahren neben den Kronen ihre Nautica-Uhren (Serie BFD). Sie wurde bisher weder im Schwimmbad, noch im Meer beim Schnorcheln, von diesem Uhrentyp im Stich gelassen. Nautica gehört wohl zum Timex-Konzern und in den Quartzuhren sind wohl Miyota-Werke verbaut.
    "Meine Neue" hört auf die Typenbezeichnung A18598G und erfüllt alle meine Uhrenwünsche (die ich an eine preiswerte Urlaubsuhr stelle): Massives Edelstahlgehäuse, Stahlband (sogar mit massiven Gliedern), Datum; leichte Ablesbarkeit, verschraubter Boden und verschraubte Krone und hoffentlich 10bar wasserdicht.



    So, da gäbe es schon mal eine nette Verpackung mit Karton, Umkarton und Kissen



    Ein paar Eindrücke vom Verarbeitungszustand, Edelstahlgehäuse und -band. Als Oysterquartz-Fan finde ich die "Kanten" am Gehäuse/Anschlagglied natürlich besonders reizvoll:







    Sie wiegt mit voller Gliederzahl 158 Gramm und hat eine ausreichend stabile Faltschließe. Alle Metallteile sind matt gebürstet - es gibt keine polierten Mittelglieder oder ähnlichen Schnick-Schnack. Dem Preis ist geschuldet, daß die Bandglieder nur verstiftet und nicht verschraubt sind.



    wie gesagt: massive Glieder





    Das Zifferblatt ist blau und schön "dreidimensional" mit erhabener Minuterie und einem Waben/Rautenmuster.
    Und sie leuchtet schön im Dunkeln.





    (man möge mir meine schmutzigen Finger entschuldigen, ich habe heute früh schon am Mopped geschraubt )

    Die Uhr kostet so um die 100 Euro - diese Eine habe ich jetzt neu für 80 Euro gekauft. Und ich finde, das ich ein suuuuuuuuuuper unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausserdem macht mich die Optik total an

    Und natürlich wie immer sehr mäßige Bilder mit dem alten Blackberry....

    Viele Grüße
    Lars
    Geändert von OQDD (21.05.2015 um 11:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. "Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •