Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: LANGE 1

  1. #1

    LANGE 1

    Benötige mal euren Rat, ich finde die Lange 1 schon immer spitze,
    wäre meine 1. Uhr in Edelmetall und in dieser Preislage (es kommt nur WG oder PT in Frage)

    Was haltet Ihr von dieser

    http://www.worldoftime.de/de/lange.s...e.i-15822.html

    und von dieser

    http://www.chronometrie-pietzner.de/...latt_1285.html

    Leider habe ich von Lange nicht so die Ahnung,deshalb wäre ich für eure Tips/Ratschläge dankbar

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.963
    Hallo

    Mir persönlich gefallen nur Lange 1 Modelle mit hellem Blatt,was aber Geschmacksache ist.
    Nichtsdestotrotz meine ich, dass unabhängig welches Edelmetall verwendet wird, der Markt für diese Uhren schwierig ist.
    Sprich, Du nur eines der Modelle kaufen solltest, wenn das nicht von all zu hoher Bedeutung für Dich ist.

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Also so eine wie die zweite von Dir gezeigte liegt schon ewig auf Chrono24 für 18.900 Euro rum.
    Gut ist, dass Du Dich gleich für Faltschließe entschieden hast...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  4. #4
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    tolle Uhr egal welcghe kombi. ich würde an deiner stelle beim konzi auhc mal die ein oder andere an den arm legen, da wird dir dann schnell klar welches modell es seinen muss. am arm wirken die uhren immer GARANTIERT anders als auf den schönen bunten markobildern!

    Die 2. ist aus 99, also 14 jahre alt, da sollte eventuell schon mal eine revi gewesen sein, falls nicht plan sie ein, warum neues Glas erhalten? würde mich bei einen kauf interessieren.

    Bachmann & Scher haben auch eine schöne drin: http://www.bachmann-scher.de/de/A.-L...2010-7598.html

    auch schwer beide zu vergleichen, da der preis nicht bekannt ist aber die von Meertz ist aus PT, BJ 2004 und REVI 2013, hier mal nachfragen ob die Revi unterlagen dabei sind und ob bei ALS gemacht (wovon ich ausgehe), leider keine Faltschließe dabei und die sind teuer, vor allem in PT wenn Du die nachrüsten möchtest. Ich finde an Kroko bzw. einer Dresswatch muss eine Faltschließe dran ist ein tolles tragegefühl.

    Ich meine das die Lange1 in BRD gebraucht gut verfügbar ist, da kannst du in Ruhe vergleichen.
    gruß lachender

  5. #5
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    preis über chrono24 ist 16,9k für die zweite.
    gruß lachender

  6. #6
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    die könnte die gleiche sein wie bei meertz ist halt nur 3k günstiger!!! BJ und Revi gleich! in PT. Die würde ich mir mal näher anschauen an Deiner Stelle.

    http://www.chrono24.de/alangesoehne/...m&watchTypes=U
    gruß lachender

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von lachender Beitrag anzeigen
    die könnte die gleiche sein wie bei meertz ist halt nur 3k günstiger!!! BJ und Revi gleich! in PT. Die würde ich mir mal näher anschauen an Deiner Stelle.

    http://www.chrono24.de/alangesoehne/...m&watchTypes=U
    Bei der Uhr ein wenig aufpassen: das ist die kleine Lange 1 mit 36mm Durchmesser. Und die ist auch Liste günstiger, als die Lange 1 mit 38,5 mm. Aus meiner Sicht wirkt die Kleine nicht besonders stimmig in Bezug auf das Zifferblatt.

    Und die bei Bachmann und Scher ist die alte Version der Großen Lange 1 mit 41mm Durchmesser. In Punkto Proportion große Klasse, aber die sich überschneidenden Zifferblätter zerstören in meinen Augen die Lange 1-typische Optik des Ziffernblatts. Da ist die neuere Version der Großen Lange 1 um Welten stimmiger.

    Und wie schon angemerkt wurde: unbedingt die Uhren live ansehen. WG und blaues Zifferblatt ist völlig unterschiedlich zu Platin und schwarz.
    Geändert von Flopi (16.02.2015 um 21:28 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  8. #8
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Ralf, danke für die Infos, das es eine kleine Lange 1 mit 36mm gibt/gab war mir nicht bewusst.

    Die Große Lange1 finde ich auch von den Proportionen gut, auch hier waren mir 2 Versionen nicht bekannt. Ich werde zukünftig darauf achten, Lange wird immer interessanter.
    gruß lachender

  9. #9
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  10. #10
    Hallo watchkollege,

    die Lange 1 ist zweifelsohne eine tolle Uhr...jedoch gibt es zu bedenken, dass Lange 1994 mit eine Rädersatz von JLC versorgt wurde (große Reverso) und diesen relativ unverändert in die Lange 1 einbaut. Sagte mir mal ein Uhrmacher in einer Niederlassung (in Dresden) des großen Juweliers mit dem W, der selbst -nach eigener Aussage- bei ALS gearbeitet hat.

    Das soll Dich natürlich nicht von Deiner Traumuhr abhalten...ob es stimmt, kann ich auch nicht sagen, passt aber sicherlich als mutmaßliche Hintergrundinfo hierher.

    Viel Erfolg bei der Auswahl!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Lange wurde seinerzeit auch mit Unterstützung von IWC und JLC wieder aufgebaut.
    Das Mastermind hinter dem Ganzen war Günther Blümlein, der gleichzeitig auch Chef von IWC und JLC war, die zu der Zeit noch zur deutschen VDO-Gruppe gehörten.
    Das Anfangs noch Teile bei IWC und JLC hergestellt wurden, ist nichts Minderndes - so schnell ließ sich eine umfassende Fertigung nun auch nicht aufbauen.

    Im Vergleich dazu nutzt z.B. Audi auch heute noch jede Menge VW-Technik, ohne dass jemand meckert.
    Viele Grüße
    Ralf

  12. #12
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Sascha Dein Blog hat sich sehr schön entwickelt ! Tolle Berichte und super Fotos danke für Deine Arbeit. Schön die unterschiedlichen Lange1 Uhren zu sehen. Und der Datograph als Variante mit Silberblatt im Platingehäuse, gefertigt für einen Konzessionär in Pisa hat mir nun den Rest gegeben, ich möchte eine ALS
    gruß lachender

  13. #13
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von obermax
    Registriert seit
    30.05.2009
    Ort
    Lower-Saxony
    Beiträge
    575
    Ich finde die Lange 1 mit hellem Blatt irgendwie klassischer...
    Außer man hat schon mehrere und braucht Abwechslung!
    Gruß, Christian

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    281
    Themenstarter
    Bin mir immer noch unschlüssig...

    Was sagt Ihr zu einer Lange 1 in Platin aus 2005
    mit Box und Papieren in gutem Zustand...für 19.750 € ?

    Silbernes ZB...

    Dank Euch !

  16. #16
    Der Preis klingt super...

    Hast Du Fotos???

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    281
    Themenstarter
    Ne leider keine auf dem PC, Zustand ist aber gut
    klar sie wird in der nächsten Zeit mal eine Revision brauchen...

    Freue mich über weitere Meinungen.

  18. #18
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Wenn die Uhr aus einer verlässlichen Quelle kommt und damit im Zuge einer Revi nicht mit außergewöhnlichem Aufwand (z.B. Wechsel das Zifferblattes, wie neulich beim einem Datographen hier im Forum) zu rechnen ist, spricht nichts gegen die Uhr. Die Revision selbst ist nämlich, was die Kosten betrifft, überschaubar. Komplett inkl. neuem Kroko-Band und Gehäuseaufbereitung liegen die Kosten bei derzeit 1.100 Euro (2005: 900 Euro). Meine 101.025 ist grad bei Lange zur Revision, die Preise sind also sehr aktuell.
    Geändert von Cosmic (11.03.2015 um 17:28 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Die bei Wilfart finde ich ganz spannend:

    http://juwelier-wilfart.de/web/de/uh...463&dosearch=1

    Preis fair, Zustand laut Beschreibung und Fotos super, WG, helles Blatt u full set

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    281
    Themenstarter
    Ja die bei Wilfart schaut gut aus, ich bin mir nach wie vor unschlüssig ob Lange 1 in PT oder WG
    oder die 1815 auf und ab in WG

    Puh das ist echt nicht einfach

    Cosmic

    hast du mal 2,3 Bilder für mich ? Danke !

Ähnliche Themen

  1. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  3. A. Lange & Söhne - die Lange 1
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 12:53
  4. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  5. Lange 1
    Von Roland. im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •