Ergebnis 41 bis 54 von 54
-
12.02.2015, 12:21 #41
-
12.02.2015, 14:30 #42
Geändert von dj74 (12.02.2015 um 14:32 Uhr)
-
12.02.2015, 22:02 #43
welche Riegeln hast Du da reingesteckt? Danke!Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.02.2015, 23:44 #44
Ich habe kein MacBook.
Das ist nur ein Screenshot von Mactracker.
Ich kaufe nur Markenspeicher, z.B. Kingston, Samsung oder Hynix.
Mit Billig-RAM habe ich nur schlechte Erfahrung gesammelt.
-
13.02.2015, 16:29 #45
Die Frage ist eher, ob dir 16MB wirklich etwas bringen? 8GB in Kombination mit einer SSD halte ich bei "normale" Anwendungen" für eine optimale Konfiguration.
Gruß Florian
-
14.02.2015, 05:47 #46
So, kurzer Nachtrag zum Akku, der gestern gekommen ist.
Farblich weicht er vom Original ab, ist glänzender. Der Einbau war kein Problem, obschon man hier auch den Unterschied zum Original merkt.
Der Apple Akku rastet satt ein und der Verschluß lässt sich mit dem Daumennagel verdrehen. Beim neuen Akku musste ich etwas drücken und konnte dann mit einem Geldstück die Verrastung drehen. Dann aber sitzt der neue Akku auch satt im Macbook und verrichtet seine Dienste. Auf Amazon las man immer, das diese Zubehörakkus keinen Gummifuß (Der 4. Standfuß beim MB sitzt ja untern dem Akku). sondern lediglich Hardplastikfüße hätten. Ist hier nicht der Fall. Ist genau gleich wie beim Original. Gesten habe dann mal den den Akku voll geladen und teste gerade die Dauer. Angezeigt werden mir 4 Stunden. Bin gespannt und berichte.....
akkuMB.jpgGruß Florian
-
14.02.2015, 11:16 #47
2:28 Std. Film über W-Lan gestreamt. Warnung kam bei 10% und gestoppt habe ich bei 1%. Helligkeit eingestellt bei ca. 70%. Besser war der originale Akku auch nicht....
Gruß Florian
-
14.02.2015, 11:42 #48
Florian erfahrungsgemäß braucht der Akku drei bis vier längere Ladungszyklen, bis er seine volle Kapazität erreicht. Waren bei meinem Lenovo gut 40 Minuten Unterschied.
Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
14.02.2015, 12:16 #49
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Seiner ist doch ein Li-Ionen Akku, die haben keinen Memory-Effekt. Am besten soll man die wohl immer bei 50% bis 70% geladen haben, immer auf 100% ist angeblich nicht gut. Komplett entladen ist auch alles andere als gut, so bei 30% darf man ruhig wieder aufladen.
Naja, es geistern sehr viele Akku-Mythen herum. Was genau wirklich sinnvoll ist, muss wohl jeder selbst entscheiden.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
14.02.2015, 12:35 #50
Thomas, ich hab knapp 3 Stunden im Netz damit verbracht, das richtige handling beim Laden von Li-Ionen Akkus zu finden. Ich habe es dann aufgegeben, den die einzige verbindliche Aussage die ich gefunden habe war: Nicht in den Akku beissen! Den letzten Akku habe ich nach Lust und Laune geladen, er war sogar mal ca. 10 Monate dauerhaft am Netz. Gehalten hat er schließlich fast 5 Jahre.
Gruß Florian
-
14.02.2015, 14:29 #51
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Sage ich ja, keiner weiß wirklich, wie es am besten ist. Einfach so handeln, wie man es für richtig erachtet. Der Akku meines ASUS-Notebooks ist nach etwas über 3 Jahren an seine Grenzen gekommen. Er funktioniert noch, alles gut, aber die Akkuleuchte blinkt orange/grün/orange/grün ...
Habe auch stundenlang alles mögliche über Akkus gelesen, diese Blinkfolge bedeutet wohl, dass der Akku langsam am Ende ist. Naja, nutze das Notebook zu 90% zu Hause/in Hotels, also ist der Akku fast immer am Netz. Vielleicht war das nicht so gut für ihn, wer weiß.
Momentan betreibe ich das Notebook einfach ohne Akku am Netz, geht auch und so nervt die blinkende Leuchte nicht.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
14.02.2015, 20:34 #52
Also, bei meinem LiIon-Akku hatte der Hersteller geschrieben, dass der neue Akku die ersten drei, vier Aufladungszyklen jeweils ca. 6 h am Netz bleiben soll. Unabhängig von der Ladeanzeige. Aufladen jeweils sowie die Reserveanzeige leuchtet (LED wechselt von grün auf gelb).
So habe ich es gemacht. Laufzeit steigerte sich von 2 h auf 2:40 h bei ähnlicher Benutzung. Dabei bleibt es jetzt. Wenn ich absehen kann, dass ich längere Zeit mit Netz arbeite, entnehme ich den Akku. So halten bei mir die Akkus mindestens fünf Jahre.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
14.02.2015, 20:51 #53
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.191
habe ähnlich gute Erfahrungen mit dem SSD nachrüsten gemacht. Mein MBA erste Generation (ich liebe einfach die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur) auf dem ich gerade schreibe läuft immer noch flüssig und Dank eines neuen Akkus noch mit gut 3-4h … bestimmt auch Dank der SSD.
iFixit ist dafür wirklich eine gute Adresse, die Videos sind gut gemacht und mit bissi Werkzeug klappt das alles ganz gut. Warum also den alten Plunder entsorgen?Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
15.02.2015, 11:03 #54
Ähnliche Themen
-
[Heuer] Endlich rennt sie wieder Heuer Carrera 3647T
Von quantumleap im Forum TAG HeuerAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.04.2010, 22:00 -
GMT rennt wieder
Von herbhank im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 51Letzter Beitrag: 28.08.2006, 10:14
Lesezeichen