Gold = Luxus = Teuer = Preis hat in dem Segment nichts mit Herstellungs/Materialkosten zu tun.
Der Mehraufwand bei der Herstellung ist vernächlässigbar.
Was kostet zB. an einer 3 Zeiger Stahluhr über 20K ??
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
09.02.2015, 09:37 #1
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Sind Golduhren schwieriger herzustellen als Stahluhren?
Angesichts der Preisentwicklung bzw. Preisgestaltung frage ich mich, ob Golduhren schwieriger herzustellen sind als Stahluhren:
Der Aufschlag für Gold auf Stahl liegt bei rund 20 - 25K (z.B. Daytona, Submariner, GMT Master).
Das Gewicht von Golduhren liegt bei ca. 220 Gramm incl. Glas und Uhrwerk.
Ohne Glas und Uhrwerk beträgt das Goldgewicht ca. 150 Gramm.
Ein Kilo Gold (24 Karat) liegt derzeit bei ca. 35.000 EUR bzw. ca. 35.000 CHF.
Der Preis für 150 Gramm (24 Karat) Gramm liegt bei ca. 5.300 EUR bzw. ca. 5.300 CHF
Was macht vor diesem Hintergrund die drastische Preisdifferenz aus?
Vielen Dank im Voraus für sachliche Antworten!Everything that kills me makes me feel alive
-
09.02.2015, 09:41 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
09.02.2015, 12:13 #3
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Die Fertigung eines Gehäuses in Gold ist deutlich einfacher wie die Bearbeitung in Stahl.
Aus dem Grund wurden früher manche Prototypen auch zuerst in Gold gefertigt und dann erst in Stahl. Die Reste und Abfälle konnte man auch sehr einfach wieder einschmelzen.
Heutzutage ist es mit modernen Maschinen egal. Die neueste Variante ist ja das 3D ausdrucken....Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
09.02.2015, 13:22 #4
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Stimmt, denn aufgrund der geringen Härte von Gold, ist der Werkzeugverschleiß z.B. beim Zerspanen im Vergleich zu Edelstahl, wesentlich geringer. Aber das allein rechtfertig die Kostendifferenz natürlich nicht. Hier spielt wie so oft, die Marketingstrategie sicherlich eine wesentlich größere Rolle, als die reinen Herstellungskosten.
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
09.02.2015, 13:26 #5
Der Aufwand in der Forschung/Entwicklung wie bei Everrose-Gold etc. ist sicherlich vernachlässigbar.
-
09.02.2015, 14:00 #6
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Golduhren sind heute völlig überbewertet und überteuert. Die Preisdifferenz eines einzelnen Modelles von Stahl zu Gold beträgt teilweise bis Faktor 5. Das ist alles reine Marketingstrategie, in Asien und im Nahen Osten werden mehr Goldwecker verkauft und damit echt viel Kohle verdient.
Gruss Heinz
-
12.02.2015, 21:58 #7
Rolex unterhält eine eigene Giesserei, die Unterhaltskosten plus die Entwicklung spielen da wohl auch eine Rolle.
-
12.02.2015, 22:22 #8
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
Uhren aus Edelmetall werden preislich positioniert,funktioniert doch prima, zumindest bei Rolex.
Und wenn ich die Stahlpreise bei Patek sehe ist Rolex in Gold schon wieder richtig günstig.
Gruß
Frank
-
13.02.2015, 07:59 #9
-
13.02.2015, 09:53 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
14.02.2015, 23:02 #11
Nein.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
14.02.2015, 23:07 #12
Wenn Gold überbewertet ist, kann man ja immer noch eine in Platin kaufen.
LG,
RalphBeste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
Ähnliche Themen
-
Fragen uns Tipps zu schwieriger Urlaubsplanung
Von BeepBeepImAJeep im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.10.2014, 01:54 -
3 Stahluhren weg für 1 Golduhr?
Von MrEF im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.02.2013, 08:00 -
stahluhren.de
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.02.2005, 16:28
Lesezeichen