Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast



  2. #22
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Und sowas?

    Gruss Pascal

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Hallo Pascal

    Die 5711. Mythos und Understatement vereint. Ich würde demnach das Budget entsprechend aufstocken. Es lohnt sich. Die 5711 ist eigentlich die perfekte Uhr (Schlicht, elegant und passt immer): mehr Uhr bräuchte man eigentlich nicht.


    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    5711, what else?

  5. #25
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    +1

    Budget ist doch pillepalle.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  6. #26
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Was mich bei der Anfrage irritiert, ist die mir fehlende Stillinie des TS.
    Da ist ein wahnsinns Haufen an Optionen und die Waagschale geworfen worden.
    Wie soll da ein vernünftiges Feedback kommen?
    Klingt erstmal nach: was gibt's für mein Geld? Unorientiert.

    Ich würde mir über EINE Marke erstmal im Klaren sein wollen.
    Dann aus deren Portfolio wählen.

    Und da wir hier im Hauptforum sind: ROLEX 116713, GMT Ceramic bicolor schwarz/Gold/Stahl

  7. #27
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Ja, tut mir leid. Ich weiss es gibt keine klare Linie. Aber mir gefallen all die Uhren.
    Ich hab halt gern von allem etwas und jede Marke und Uhr hat ihren eigenen Reiz.
    Ich kann nur sagen, wenn Rolex, dann Vollgold, da ich bereits 3 Stahlsportys besitze.
    Gruss Pascal

  8. #28
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    kontinuierlich abarbeiten die "Wunschliste"
    mit besten Grüßen
    Andreas


  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Bin da ganz beim Flo - eine Grundrichtung ist nicht wirklich dabei.

    Gh doch mal so vor: Soll die Uhr für jeden Tag zum Tragen sein? Falls ja, geht das bei Dir in Deinem Alltag mit einer gelbgoldenen Uhr? Das könnte dann schon dieses Thema schnell beenden. Auf der anderen Seite - wären nicht alle von Dir genannten Möglichkeiten zu schade für ein Dasein als Sonntags-Uhr...?

    Nächster Punkt: Vintage. Jahrgangsuhr ist für den der drauf steht sicher eine tolle Sache. Und es würde Dein Budget deutlich unterlaufen, zumindest bei der 1675 oder 1680. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage der bedingten Alltagstauglichkeit von solchen Schätzchen. Leuchten nicht mehr, Wasserdichtigkeit ist mit Vorsicht zu genießen, Plexi zerkratzt schnell.

    Wenn's dem Anlass würdig sein soll, dann vielleicht doch eher die 15202 oder Nautilus ins Kalkül ziehen. Beide voll alltagstauglich, beides Klassiker, die Dir auch zum 60. noch gefallen werden, beide Ausdruck von Perfektion und Zeitlosigkeit.

    Alles andere hängt auch ein bisschen davon ab, was Deine Schublade bereits so alles her gibt, was Du ja auch nicht wirklich verraten hast.

    Viel Erfolg beim Selektieren jedenfalls!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  10. #30
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure super Tips!

    Zu den Fragen...
    - Einigermassen alltagstauglich wäre super, so habe ich auch was von der Uhr.
    - Gold ist kein Problem im Alltag. Ich steh da drüber.
    - Vintage und Plexi ist auch kein Problem, da ich meistens im Büro sitze und sorgfältig mit der Uhr umgehe. Einfach auf bröslige Zeiger und extrem vergilbte Dials steh ich nicht so.
    - Budget muss natürlich nicht ausgeschöpft werden. Auch eine preiswerte Uhr kann sehr viel Freude bereiten!!!
    - Sie sollte einfach zeitlos sein und bleiben.

    Zu meinem aktuellen Portfolio: Daytona 16520 WD, GMT-Master 16753 Tigerauge, Submariner 16610, Datejust 16200, Omega Speedmaster Vintage '69, IWC Aquatimer Chrono und diverse Vintage Omega, Eterna, Lanco usw.
    Gruss Pascal

  11. #31
    Hallo,

    hab vor Kurzem diese Omega in Händen gehabt:
    233.20.41.21.01.001

    Absoluter Hammer die Goldfarbe und auch die Kombi mit Stahl...gibt es auch als Kombi mit Titan (gefile mir aber nicht ganz so gut).

    Ist auch im Budget.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  12. #32
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Die finde ich auch extrem Geil! Aber der Preis und die Verfügbarkeit schliessen sie eh aus.

    Gruss Pascal

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Von den hier Genannten auf jeden fall die 116718 GMT. Die Uhr ist der Hammer. Allerdings stellt sich da wie gesagt die Frage der Alltagstauglichkeit. Wenn das nicht stört dann nimm die, das kannst du nicht bereuen. Und die beim Meertz is preislich auch an nem Punkt angekommen- den Betrag sieht man jederzeit wieder. Das ist ein richtig gutes Angebot, wundert mich warum die schon so lange liegt.

    Ansonsten Royal Oak Chrono. Das Band ist ganz großes Kino, man merkt da schon wirklich dass man was besonderes trägt.

    Is doch Banane was Patek mittlerweile für so ne altbackene 3 Zeiger-Stahluhr aufruft...So toll kann die 5711 gar nicht sein wenns für das gleiche Geld gebraucht schon ne goldene Rolex gibt die richtig kickt. Aber nur meine Meinung. Wenn ich für das Geld was mittlerweile eine sofort verfügbare 5980 kostet beim Grauen ne nagelneue Skydweller krieg....dann kann Patek seinen Stahlwecker behalten. Die Preise sind dermaßen durch die Decke dass es nicht mehr schön ist.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  14. #34
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Ja Chris, das sehe ich auch so. AP und PP sind wunderwunderschön. Aber wie gesagt fürs selbe Geld gibts Vollgold.
    Gruss Pascal

  15. #35
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.342
    Zitat Zitat von pasq Beitrag anzeigen

    ...weil ich schon immer mal eine goldene Rolex wollte:

    - Rolex GMT-Master II 116718 LN (mit grünem Blatt)
    Auf jeden Fall die PORNOBOMBE

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  16. #36
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Für mich wär's klar: 16618 LN (oder alternativ LB) ohne Löcher, mit massivem Band und Bandenwerbung


    Grüße Dirk

  17. #37
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Hallo Pascal

    Die 5711. Mythos und Understatement vereint. Ich würde demnach das Budget entsprechend aufstocken. Es lohnt sich. Die 5711 ist eigentlich die perfekte Uhr (Schlicht, elegant und passt immer): mehr Uhr bräuchte man eigentlich nicht.




    Das ist ganz meine Meinung
    Wer braucht schon Vollgold wenn mann Stahl aus dem Hause PP haben kann
    Der Royal Oak ist natürlich auch ganz große klasse aber auch nur Stahl!!
    Gruß Hansi

  18. #38
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Themenstarter
    Die grüne 116718LN kommt bestimmt in die engere Auswahl.
    Die 5711 ist natürlich DER Hammer. Patek ist halt Patek. Bin mir aber nicht sicher ob ich so viel Geld für ne Stahluhr ausgeben möchte.
    Oft ist die 15202 genannt worden. Was ist "besser" an der, als an der 15400/15300?
    Gruss Pascal

  19. #39
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    15202 ist deutlich flacher, 15300/15400 haben das "modernere", unempfindlichere Werk, das 2121 der 15202 ist aber deutlich komplizierter. Ich würde als Kompromiss auch die 15300/400 empfehlen, wenn auch die 202 eine Ticken schöner ist.

    Als besondere Uhr empfehle ich auch AP, ist einfach am Arm mehr "etwas anderes" als eine Rolex, auch wenn die aus Gold ist.

    Oder doch der Chrono ?

    DSC_0372.jpg
    Gruss, Bertram

  20. #40
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Zitat Zitat von pasq Beitrag anzeigen
    Oft ist die 15202 genannt worden. Was ist "besser" an der, als an der 15400/15300?
    Spannend ist die 26320ST. Ist doch viel mehr los aufm Display als bei der normale Jumbo...Ist natürlich wieder ne Präferenzfrage- aber wäre das nix?!
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

Ähnliche Themen

  1. Cartier: "Wir sind der Luxus vom Luxus"
    Von jagdriver im Forum Andere Marken
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:07
  2. hin und hergerissen
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •