Die Liste gibt leider nicht ganz die Realität wieder.
Gerade die Zahlen für Deutschland und Italien enthalten einen nicht unwesentlich Anteil an Umsätzen, die asiatische und russische Touristen bringen. Manche Konzis in Großstädten mit vielen Touristen machen zum Teil 50% und mehr ihres Geschäftes mit diesen Zielgruppen.
Ergebnis 181 bis 200 von 257
Hybrid-Darstellung
-
31.01.2015, 17:03 #1Viele Grüße
Ralf
-
31.01.2015, 17:20 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Ralf
Und was meinst Du, wie viele Uhren die in Honkong, UAE oder Singapur gekauft werden, tatsächlich im
Land bleiben?
Gruß
Andreas
-
31.01.2015, 13:18 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.01.2015, 13:20 #4
Danke! Was für ein Ausblick über den Tellerrand
Gruß Stefan
-
31.01.2015, 13:42 #5
wow, Italien auf 5, D auf Platz 6 finde ich pers sehr beeindruckend!
und was das Thema "Rolex als Geschenke in China" angeht ... das war bis vor zwei Jahren so. Inwischen traut sich das - zumindest in der Business Welt - niemand mehr.VG Patrick
-
31.01.2015, 13:50 #6
Ich kann dem Beitrag von "Shopsurfer" sehr wenig abgewinnen. Weder sind neue Erkenntnisse enthalten, noch ist er -für mich- gut geschrieben. Eine derartig von seiner eigenen Meinung befangene Sichtweise und Schreibe bereitet mir keine Freude. Zu viele Behauptungen und zu wenig Fakten. Geht in vielen Sätzen am Them völlig vorbei.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
31.01.2015, 15:18 #7
-
31.01.2015, 16:22 #8shopsurferGast
Ich habe nur meine Meinung geäußert.
Das sollte nicht irgendwelchher Freude dienen.
Die haben mir meine Erfahrungen auch nicht bereitet.
Ich bin auch kein Journalist, oder Buchautor, auch wenn meine Meinung etwas lang geraten ist.
-
31.01.2015, 14:12 #9
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
shopsurfer
Niemand hat behauptet, der deutsche Markt wäre tonangebend.
Der deutsche Markt ist aber, das zeigen die Zahlen von Andreas, so unbeachtlich nicht; und dass Deutschland eine sehr ernst zu nehmende Wirtschaftsmacht ist, dürfte wohl unbestritten sein. Insofern sind Deine Aussagen, wir dürften "zuschauen", "ein wenig mitspielen" und das "Maul halten", schlechterdings nicht nachzuvollziehen.
Deutschland ist auch keine Neidgesellschaft.
Niemand will die Mentalität der Asiaten oder der Amerikaner ändern. Ich wünsche mir aber auch, dass Europa sich die prägenden Wertvorstellungen der Chinesen nicht zu eigen macht.
Die Tatsache, dass die Schweizer Notenbank die quasi Zwangskopplung an den Euro aufgegeben hat, bedeutet doch nicht, dass man sich in der Schweiz nicht dafür interessiert, was der Euro macht. Selbstverständlich ist die übermäßige Stärke ebenso wie die übermäßige Schwäche der eigenen Währung im Verhältnis zu anderen Währungen ein Grund zur Sorge.
Auch Du bist keine Insel und auch Du machst Dinge, weil andere Menschen Dich beeinflussen.Geändert von rolimai (31.01.2015 um 14:15 Uhr)
-
31.01.2015, 14:47 #10
Vergleiche ich die aktuellen Euro Preise mit den Listen in Schweizerfranken wird mir schwindelig. Wo das nur hinführt? Schon bald können die Konzis in der Schweiz den Laden schliessen oder ihre komplette Warenauslage gleich auf chinesisch beschriften. An der Bahnhofstrasse in Zürich zum Teil bereits Realität. Eigentlich schade, denn ich möchte meine Rolex lieber in meiner Heimat als im Ausland kaufen müssen. Aber so bleibt mir keine andere Wahl.
Lieber Gruss an alle da draussen!
Roman
Three things are necessary for the salvation of man: a Project, the Right Boots and a ROLEX
-
31.01.2015, 16:28 #11shopsurferGast
Hat jemals jemand erlebt, dass irgenwo die Preise für eine Luxusuhr vom Hersteller gesenkt wurden weil hier in Deutschland jemand geweint hat?
So viel zuim ernstzunehmenden Markt.
-
31.01.2015, 16:33 #12
Hallo shopsurfer, nichts für ungut - aber nach Deinem Beitrag kann man sich das Wort zum Sonntag heute Abend in der ARD aber sowas von sparen! Respekt!
!!! Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen !!!
-
31.01.2015, 16:42 #13shopsurferGast
Warte doch erst mal ab, vielleicht kommt ja doch noch was interessantes. Man soll die Hoffnung nie aufgeben!
-
31.01.2015, 16:57 #14
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
-
31.01.2015, 14:41 #15
Vielen Dank! Sehr interessant.
Grüße
OysterVice
-
31.01.2015, 15:57 #16
Kaufzeit also für mich aus der CH in Deutschland. Unglaublich.
Lg Pasci
-
31.01.2015, 16:04 #17
Beschriftung für die asiatische Kundschaft, russischsprachige Verkäufer ist etc. in Berlin schon lange üblich. Und das ist gut so ;-)
Grüße aus Berlin
Volker
-
31.01.2015, 16:54 #18
also ist in Deinen Augen ein "ernstzunehmender Markt" dadurch zu definieren, dass - sobald jmd aus eben diesem Markt aufgrund gestiegener Preise weint - diese gesenkt werden?
ich rufe gleich mal meine Freunde in HongKong an und bitte sie, vor den Rolex Stores zu weinen ... bin gespannt, obs klappt mit den Preisanpassungen nach untenGeändert von Patrick85 (31.01.2015 um 16:55 Uhr)
VG Patrick
-
31.01.2015, 17:16 #19
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Und wie sieht es mit London und Paris aus?
-
31.01.2015, 18:08 #20
Danke für die Aufstellung, super interessant und aufschlussreich!
Dazu ein paar Bemerkungen:
- Der Ferne Osten konsumiert also ca. die Hälfte der Schweizer Uhrenindustrie, bzw. mehr, wenn man den in der Tat gewaltigen Konsum der asiatischen Touristen in Europa mitzählt.
- Der leichte Rückgang in China und Thailand wird mehr als kompensiert durch die bessere Konsumkonjunktur in Japan und Korea, bzw. viele Chinesen haben kapiert, dass sie billiger im Ausland (bzw. HK,SIN) kaufen. Interessant ist auch, das Indien hier (noch) nicht vertreten ist.
- Der Anteil von Italien und Spanien, aber vor allem von Österreich und Niederlande ist im Vergleich zur Einwohnerzahl gewaltig. Qatar und UAE will ich da jetzt nicht unbedingt mitrechnen, da dort vermutlich großteils von Ausländern gekauft wird.
- Eine Frage. Weiss jemand, wie hoch im Vergleich der Umsatz der Schweizer Uhrenindustrie in der Schweiz ist?Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
Ähnliche Themen
-
Einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015!
Von Sascha im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.02.2015, 19:34 -
"Neue" neue Garantiekarte ab 01.02.2015 -- Kann das angehen???
Von Lexmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.01.2015, 17:09 -
Neue Portugieser 2015 ...
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.12.2014, 16:19 -
SIHH 2015 - 3 neue Saxonia Modelle
Von TheLupus im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.12.2014, 08:37 -
Neue Preisliste
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2006, 16:12
Lesezeichen