Hui! Nicht, dass ich wüsste...
Ergebnis 21 bis 40 von 47
Thema: Koffer fürs Bordgepäck
-
28.01.2015, 21:23 #21
-
28.01.2015, 22:13 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.01.2015, 22:19 #23
-
28.01.2015, 22:48 #24
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Das ist alles richtig Marcus, aber der 4-Roller hat tatsächlich den kleineren "Innenraum". Bei Kurzreisen reicht mir der genau nicht, um meine Laufsachen doch noch mit reinzubekommen. Deshalb ein gutes Argument für den mit den 2 Rollen.
Der Rest von Dir erwähnte Kram kann man auch mit Geschicklichkeit umgehenIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
28.01.2015, 23:17 #25
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Mit einem Tumi muss aber nicht nur aufgestockt sondern eher schon wenigstens verdreifacht werden.
Aber wie haben sie bei MCK damals immer gespottet den IT Berater erkennt man am Rimowa Koffer.
-
29.01.2015, 13:13 #26
Fliege viel und häufig Handgepäck.
Nehme immer nur Koffer mit 2 Rollen.
Zum einen aus den genannten Gründen.
Zum anderen brauchen 2 Räder weniger Platz und lassen mehr Platz für den Koffer.
Auch gibt es machen Fächer, gerade in kleinen Flieger, welche Kleiner sind. Da passen oft Koffer mit 4 Rädern nicht rein.
Sollte man den Koffer doch mal aufgeben, dann brechen die Dinger gerne mal ab. Passiert mit zwei Rollen nie.
Desweiteren rate ich von teuren Koffern ab.
Das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand und wird stark durch das Reisen strapaziert, gerade wenn man das Ding auch manchmal aufgibt.
Der teure Koffer geht genausoschnell kaputt wie der billige. Ich hab eigentlich immer billige Samsonites.
Bin kein Freund von Hardschale. Bei einem weichen Koffer kann man immer doch noch einmal was reinpressen, weil der weiche Koffer sich dehen kann.
Auch haben Hardschalen selten Aussentaschen und das finde ich praktisch. Wollte es nicht ohne.
Wenn Hardschale, dann Rimowa oder das Ultralight Plaste Ding von Samsonite.
Wenn Du etwas mehr Luxus willst, dann nimm einen Koffer aus der Pro-DLX-4 Serie von Samsonite.
Viele GrüßeGeändert von Sailking99 (29.01.2015 um 13:16 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
29.01.2015, 13:35 #27
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Bin ja froh das es noch ein paar 2 Rollen Fans gibt. Die sind halt innen größer, da die ITA Abmessungen beim 4 Rollen Modell immer mit Rollen gemessen werden und beim 2 Rollen Modell nicht, daher von der Größe ein Gewinn. Wie Alex schon geschrieben hat, auf unebenem Gelände ein weiterer Vorteil.
Aber auch das 4 Rollen Modell hat seine Vorteile, gerade im Flugzeug. Ich nehme den 4er immer dann wenn ich nur Taxi -> Flieger -> Hotel und wieder zurück muss. Da ist das perfekt, wenn ich aber über Buckelpisten laufen muss, dann auf jeden Fall den 2er.
Musst halt schauen was für dich in Frage kommt und am meisten benötigt wird. Oder der Trend geht halt zum Zweitkoffer.
Es gibt ja hier scheinbar doch ein paar Tumi Fans
Aktuell bei mir gerade Tumi Arrive mit passender Notebooktasche.
IMG_1304.jpgGruß
Markus
-
30.01.2015, 04:28 #28
- Registriert seit
- 28.01.2015
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Der Rimowa wäre preislich die Schmerzgrenze, einen Tumi will ich nicht, es ist letztendlich nur ein Bordgepäcktrolley. Alu-Trolleys haben mir ein zu hohes Eigengewicht. Ein Notebook-/Tablet-Fach finde ich als ITler sehr praktisch und wäre definitiv ein dicker Pluspunkt. Allein schon, weil es bei Sicherheitskontrollen schneller ginge.
Meistens weiß man ja vorher nicht, ob man über eine Buckelpiste mussAußer man fährt halt zum zweiten Mal hin. Wie ich den Kommentaren entnehme sind aber insgesamt 4 Rollen bei einem Handgepäck-Trolley geeigneter.
Auch gibt es machen Fächer, gerade in kleinen Flieger, welche Kleiner sind. Da passen oft Koffer mit 4 Rädern nicht rein.
Sollte man den Koffer doch mal aufgeben, dann brechen die Dinger gerne mal ab. Passiert mit zwei Rollen nie.
Ich schwanke momentan zwischen dem Rimowa Bolero Multiwheel Cabin Trolley IATA 55 und dem Samsonite Lite-Biz. Der Rimowa wäre allerdings etwas schwerer und hat 5 Liter weniger Volumen. Gerade bei so kleinen Trolleys ist Platz aber äußerst wichtig. Was ich eben noch gelesen habe: Beim Rimowa würde kein 15" Notebook in das vordere Fach hineinpassen, beim Lite-Biz hingegen schon. Aus diesem Grund tendiere ich momentan zum Lite-Biz, da ich eben generell 11", 13" und 15" Notebooks verwende.
Oder der Trend geht halt zum Zweitkoffer.Geändert von Blue Bear (30.01.2015 um 04:38 Uhr)
-
30.01.2015, 05:37 #29
-
30.01.2015, 08:28 #30
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Es kann Dir immer passieren das Handgepäck in den Laderaum kommt gerade bei Kurzstrecken ist der Platz sehr begrenzt.
-
30.01.2015, 08:37 #31
Dann nimm den Bolero!
Ich glaube, hier muss man etwas differenzieren. Wenn der Koffer exakt das Handgepäckformat hat und auch gewichtsmäßig im Rahmen ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass das passiert. Klar, ein Restrisiko gibt es immer, aber das ist wirklich verschwindend gering. Wenn man mal beobachtet, was so alles als "Handgepäck" mit an Bord genommen wird, dann werden meistens die rausgefischt, die ihr Koffervolumen auf Grund magischer Reißverschlüsse und ähnlichem kurzfristig verdoppeln können, ehe es einem konformen Koffer an den Kragen geht.
Hmmmm. Es gibt den 56er, der ist zu groß, da wird aber trotzdem oft ein Auge zugedrückt. Dann gibt es den 52er, der hat die gleichen Ausmaße wie der 2-wheeler. Außen. Innen ist er aber definitiv kleiner, da der 2-wheeler bis zum Boden geht, der 4-wheeler nicht. Und dann gibt es seit letztem Jahr den 53er. Schätze mal, dass Du dann den hast. Da muss man aber sagen, der entspricht den Maßangaben vieler Airlines, aber eben nicht aller. Wenn nur mit Star Alliance unterwegs, allerdings ein überschaubares Risiko.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.01.2015, 08:46 #32
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Bei Anschlussflügen in den USA mit dem Embraer-Jet 170 wandert das Handgepäck immer unten in den Laderaum. Das gibt man dann beim Einsteigen mit einem Tag versehen direkt ab und nimmt es dann bei Rausgehen wieder mit. Es fährt eben hier nicht im Flughafen auf dem Gepäckband mit.
Gruß
Markus
-
30.01.2015, 09:46 #33
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
30.01.2015, 10:16 #34
Ich hab den kleinsten genommen, weil ich keine Lust auf Diskussion am Flughafen habe. Der hat auch den flacheren Deckel wie der 2-Wheeler. Der größere Deckel hätte mir optisch mehr zugesagt, aber wie gesagt wollte ich einen Koffer ohne Risiko.
Ich hab beide nebeneinander gelegt (oder anders gesagt sogar alle 4 Koffer) in der Boutique und hab auch so im Gebrauch keinen Unterschied gemerkt. Ich hatte es auch gehört und war deshalb vorsichtig. Kleiner sollte er nämlich auch nicht werden. Vielleicht sind es wenn man Wasser einfüllt und misst ein paar ml. So genau hab ich das nicht abgeschätzt. Wichtig ist für mich eher, dass es in der Praxis nicht auffällt.
-
30.01.2015, 10:26 #35
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Wie ist das eigentlich: Ins Handgepäck darf doch bei so gut wie allen Airlines neben dem Trolley auch noch eine Laptoptasche (siehe etwa hier: "Zusätzlich in der Kabine erlaubt: ein weiteres Gepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm, z.B. Handtasche, Laptoptasche) - http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck).
Hat damit jemand praktische Erfahrungen? Ich mache es so, dass ich in letzter Zeit als Handgepäck a) meinen regelkonformen Limbo-IATA-Trolley mit dabei habe, und b) um die Schulter eine ganz normale Messengerbag in ungefähr der genannten Größe. Darin ist aber neben dem Laptop auch sonstiger Kram, vom Geldbeutel über Kabel bis zur Mineralwasserflasche, teils auch mal ein dickes Buch. Bisher ist das schlicht niemandem aufgefallen... Aber weiß jemand mehr dazu, gibt's mit dieser Ausstattung auch mal Probleme, oder wie wird das gehandhabt?
Cheers
Peter
-
30.01.2015, 10:30 #36
Ich hatte so noch nie Probleme.
Grüße -- Jürgen
-
30.01.2015, 10:31 #37Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.01.2015, 12:13 #38
Gerade noch einmal die Anforderungen gelesen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm den Samsonite Pro DLX4 55 strict und keine zweite Tasche (Laptoptasche, etc...) dazu.
Dann solltest Du niemals Probleme haben.
Etwas angenehmer sollte der Pro DLX4 55 (nicht strict) sein. Der entspricht Deinen Anforderungen (gerade auch mit dem gepolsterten Laptopfach).
Wenn Du keine zweite Tasche dazu dabei hast, dann sollte das so ziemlich nirgens Probleme geben.
Aber einfach mal die Masse Deiner Favouriten ansehen und hier abgleichen:
http://www.hand-gepaeck.de/masse-und-gewicht
Meine Empfehlung:
Nimm den 55 nicht strikt. Die Probleme sollten selten sein und das gepolsterte Laptopfach ist schon was wert.
Mit zweiter Tasche dazu bist Du immer gefährdeter, dass Dir was am Gate abgenommen wird und in den Flugzeugkeller kommt.There is no Exit, Sir.
-
30.01.2015, 12:34 #39
-
30.01.2015, 12:59 #40
Habe ich bei jedem 20. Flug oder so. Witziger Weise meistens ab Zürich
Gruss,
Axel
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Koffer
Von Fastclimber im Forum OmegaAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.01.2010, 01:50 -
Handgepäck o. koffer???
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 24.10.2009, 19:59 -
@MODS und alle Members: Danke fürs alte Jahr (und Wünsche fürs neue Jahr)
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.12.2006, 14:28 -
Ein interessanter Koffer........
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.10.2005, 20:59
Lesezeichen