Zitat Zitat von Herr Uhrig Beitrag anzeigen
Den schönen Bericht kenne ich auch. Der behandelt aber nicht die Entwicklung der 15202 in den letzten Jahren. Allerdings bin ich als Besitzer einer modernen 15202 grundsätzlich befangen und bei dem Thema zu einseitig.

Habe es gefunden:

Zitat Zitat von SDC Beitrag anzeigen
Hallo Erg,
Glückwunsch zur tollen Royal Oak. Da hast Du eine ziemlich seltene Variante geangelt. AP hat die "neue" Version der RO 15202
ja vor zwei Jahren anlässlich des "40 Jahre -Jubiläums" der RO vorgestellt und es dauerte doch geraume Zeit bis die Uhr auf den
Markt kam. Deine Uhr ist wohl aus dem ersten Produktionsjahr, zu erkennen an dem Zifferblatt. AP hat nämlich, aus welchen
Gründen auch immer, das Zifferblatt mehr oder weniger dezent überarbeitet. Das Patesserie-Muster (Waffelblatt) ist feiner ge-
worden und hat mehr kleine "Knubbel", die Zifferblattfarbe ist wohl auch etwas dunkler geworden. Der AP-Schriftzug wiederum
ist etwas größer und markanter geworden. Am auffälligsten ist allerdings das AP-Logo (bei 6 Uhr), es ist deutlich markanter
geworden und hat zwischen den beiden Buchstaben eine weiße Trennfläche.
Du siehst also, Du hast eine seltene Version. Ich schätze mal, dass die Uhr so nur ca. 1 Jahr lang hergestellt wurde. Zum
Vergleich kann man sich auch die Bilder von "Conny-CH", ein paar Threads zurück, anschauen. Der hat nämlich die aktuelle,
neue Version bekommen.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner Royal Oak.

Es grüßt SDC
Zitat Zitat von SDC Beitrag anzeigen
Hallo Erg,
ja, ja die Augen. Beim ersten (und schnellen) Betrachten Deines Whristshots bin ich doch glatt davon ausgegangen, dass Deine Uhr der ersten Version zuzuordnen ist. Hast aber recht, es ist schon die neue Variante. Sorry.
Mich würde interessieren warum AP nach so kurzer Zeit das Zifferblatt doch so eklatant verändert hat. Das Zifferblatt ist schließlich nicht so einfach herzustellen, die Anzahl der "Knubbel" auf dem Waffelblatt hat sich erhöht, d.h. die "Knubbel" sind kleiner geworden. Das Logo und der AP-Schriftzug sind jetzt markanter, vielleicht wollte AP ja einen etwas markanteren Auftritt.
Weiterhin viel Spaß mit der Ikone.

Tickende Grüße
SDC
Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
Das AP-Werk der 15202, Referenz 2121, hat eine "Achillesferse": Das Federhaus ist - um Höhe zu sparen - "fliegend" gelagert, hat also nur ein Lager in der Mitte des Federhauses und dieses Lager befindet sich in der Federhausbrücke. Wird die Uhr nun regelmäßig viele Jahre getragen oder ist das Öl nach langer Lagerung entschwunden, dann erhöht sich der Verschleiss extrem und macht im Extremfall einen Austausch der Federhausbrücke erforderlich (was nicht ganz billig ist).

Man sollte also die 15202 oder 5402 wirklich regelmäßig (bei intensivem Tragen spätestens nach 6-8 Jahren) in die Revision geben. Wer sich die spart, wird später draufzahlen...

Beste Grüße

Heiko